Herbstferien-Programm
Was tun bei schlechtem Wetter?

Herbstferien und es regnet in Strömen? Lasst euch nicht die Laune verderben. Für diese Familien-Ausflügen ist schlechtes Wetter das beste Wetter.
Publiziert: 13:00 Uhr
|
Aktualisiert: 13:02 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Der Regen muss uns nicht zwingend die Laune verderben.
Milena Gähwiler
1

Schaukäserei in Stein AR

In Stein AR kann man den Käsemeistern über die Schultern schauen und zusehen, wie der berühmte Appenzeller Käse entsteht. Das Rezept bleibt natürlich trotzdem geheim. Beim Rundgang durch die Schaukäserei stattet man auch dem Käsekeller, in dem über 12'500 Laibe lagern, einen Besuch ab. Wer möchte, darf in einer privaten Führung sogar seinen eigenen Käse herstellen (Anmeldung erforderlich). 

Öffnungszeiten: täglich, 9.00 - 18.30 (Ab November bis April bis 17.30 Uhr), Käseherstellung bis 15.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 13 Franken, Kinder (6–16 Jahre): 8 Franken, Familien: 32 Franken

2

Maestrani's Chocolarium in Flawil SG

Wers lieber süss mag, kann im Chocolarium alles über die Kunst der Schokoladenherstellung lernen. Beim Erlebnisrundgang verfolgt man den Prozess von Anfang bis zum Ende interaktiv mit. Naschkatzen kommen hier auf ihre Kosten. Wer möchte, darf zum Schluss sogar seine eigene frisch gegossene Schokoladen-Tafel verzieren und mitnehmen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10–18 Uhr, Samstag und Sonntag: 10–17 Uhr

3

Technorama in Winterthur ZH

Fans von Naturwissenschaft und Technik kommen im Technorama auf ihre Kosten. An unzähligen Experimentierstationen können die Besucherinnen und Besucher Naturphänomene erleben. Im Gegensatz zu anderen Museen ist es hier ausdrücklich erwünscht, alles zu berühren. Nicht nur für Kinder ein grosser Spass!

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 34 Franken, Kinder (6–15 Jahre): 21 Franken.

4

Kletterzentrum Evolution in Taverne TI

Die Kletterhalle Evolution bietet ein Erlebnis für alle Altersgruppen. In der riesigen Anlage gibts verschiedene Kurse für Anfänger bis hin zu einem professionellen Coaching. Wer einfach zum Spass oder für einen Gruppenanlass kommen möchte, kann die Kletterwände auch selber entdecken. Platz gibt es genug!

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 17–22 Uhr, Mittwoch bis Freitag: 12–22 Uhr, Wochenende: 10–19 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 25 Franken, Studenten: 19 Franken, Teenager und Kinder: 14 Franken.

5

Papiliorama in Kerzers FR

Im Papiliorama kann man dem Regen in den Regenwald entfliehen. Über 1000 exotische Schmetterlinge sind hier zu Hause. Manche sind noch Raupen und andere schlüpfen gerade. Neben der beeindruckenden Schmetterlinge leben hier auch verschiedene Vogel- und Fischarten.

Öffnungszeiten: Sommer: täglich, 9–18 Uhr, Winter: täglich, 9–17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 21 Franken, Studenten: 18 Franken, Teenager und Kinder: 11 Franken, Kinder bis 3 Jahre: gratis.

6

Bowling «de la Praille» in Carouge GE

Hier kommen Bowling-Fans auf ihre Kosten. Für Kinder gibts einen speziellen Bereich. Neben den Bowlingbahnen bietet die Anlage auch Billiard- und Tischtennistische, ein Solarium und eine Videospiel-Arkade an.

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 11.00 - 00.00 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag: 11.00 - 01.00 Uhr, Freitag und Samstag: 10.00 - 02.00 Uhr

7

Escape Rooms

Statt sich zu Hause über das graue Wetter aufzuregen, wie wäre es mit etwas Nervenkitzel? Zum Beispiel in einem Escape- oder Adventure Room? Angebote finden sich über die ganze Schweiz verteilt. In den Räumen muss man in Teamarbeit Rätsel und Aufgaben, um wieder aus dem Raum hinauszukommen. Hinweis: Auch für Rätselspass mit Kindern gibt es einige Adventure-Rooms in der Schweiz.

Dieser Artikel wurde 2021 geschrieben und im Oktober 2025 aktualisiert.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen