Es gibt kaum etwas Schöneres als einen Ausflug in die Berge. In der Schweiz gibt es unzählige Möglichkeiten, die alpine Natur zu geniessen. Doch auch auf Kunst und Kultur muss man hoch in den Alpen nicht verzichten. Wer sich dort abgesehen vom Ausblick auf die Berglandschaft noch von anderen Sehenswürdigkeiten begeistern lassen möchte, wird die folgenden Ausflugs-Tipps sicher interessant finden.
Eispalast auf dem Jungfraujoch BE
Im Eispalast auf dem Jungfraujoch im Kanton Bern erlebt man Kunst aus Eis hautnah. Verschlungene Gänge führen zu Eisskulpturen, die man bei minus drei Grad Celsius bestaunen kann. Die Eishalle liegt rund zwanzig Meter unterhalb der Oberfläche des Aletschgletschers. Seit den 30er-Jahren existiert der surreal anmutende Palast, der damals von Hand von Bergführern im Jungfraufirn erschaffen wurde.
Mit der höchsten Eisenbahn Europas gelangt man auf das Top of Europe, von wo aus man zum Eispalast gelangen kann.
Monte-Rosa-Hütte VS
Die 2009 eröffnete Monte-Rosa-Hütte befindet sich im Monte-Rosa-Massiv der Walliser Alpen. Sie wurde von der ETH Zürich und dem Schweizer Alpen-Club konzipiert. Ihre silberne Aluminiumfassade glänzt in der Sonne, wobei die Südfront aus Solarpaneelen besteht. Weitere Solarkollektoren stehen neben dem Gebäude mit seinen fünf Etagen. Ausserdem ist dort ein mit Rapsöl und Diesel betriebenes Blockheizkraftwerk vorhanden sowie ein computergesteuertes Energiemanagementsystem. Schliesslich soll sie sich die Hütte grösstenteils selbst mit Energie versorgen. Wie ein Kristall thront sie mit ihren spitz zulaufenden Wänden in der Berglandschaft.
Es lohnt sich, das architektonisch spannende Bauwerk anzuschauen. Nur über den Gornergletscher gelangt man dorthin – eine anspruchsvolle Tour, die sich nicht für ungeübte Wanderinnen und Wanderer eignet.
Wichtig: Die Monte Rosa Hütte ist 2025 bereits geschlossen, der Hüttenweg ist nicht mehr markiert. Reservierungen für 2026 können online gemacht werden.
Steinadler am Simplonpass VS
Wer auf seiner Wanderung in den Bergen eine historische Stätte bestaunen möchte, ist auf der Simplonpasshöhe im Wallis genau richtig. Dort begegnet man auf einer Höhe von über 2000 Metern über dem Meer unterwegs einem über neun Meter hohen Steinadler aus grob behauenem Stein. Zur Erinnerung an die «Wacht am Simplon» wurde er während des Zweiten Weltkriegs nach den Entwürfen des Architekten und Bildhauers Erwin Friedrich Baumann (1890-1980) erbaut. Das monumentale Soldatendenkmal ist innen hohl und es trägt zudem eine Inschrift.
Dieser Artikel wurde erstmals 2022 veröffentlicht und aktualisiert.