Darum gehts
- Die Schweiz ist für ihre Gipfel und Hügel bekannt
- Blick stellt fünf Wanderwege mit vielen Höhenmetern vor
- Von alten Militärpfaden bis hin zur Lauberhornabfahrt als Wanderweg
Die Schweiz ist das Land der Gipfel – und ein wahres Paradies für alle, die lieber hoch hinaus als geradeaus wandern. Ob aus sportlichem Ehrgeiz oder aus purer Gipfellust: Wer Höhenmeter sammelt, wird diese fünf Wanderwege lieben. Sie alle sind Teil von 26 Summits – einer Wanderkampagne von Blick – und beinhalten viele Höhenmeter.
Die Blaue Tosse und das ikonische Schweizer Trio
In der Unesco-Biosphäre Entlebuch LU erhebt sich die Blaue Tosse. Der Berg ist 1827 m ü. M. hoch und verspricht einen steinigen Tanz zwischen Himmel und Horizont. Auf dieser weiss-rot-weissen Wanderung kommt man an der Alp Riesete vorbei, deren unter Heimatschutz stehende Hütte einen Abstecher wert ist. Oben auf der Blauen Tosse angekommen, offenbart sich bei gutem Wetter ein Blick auf das ikonische Trio Eiger, Mönch und Jungfrau.
Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?
Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?
In Glarus auf dem Sunnenhöreli der Sonne nach
Viele kennen die Tour vom Skifahren, nun geht es ums Wandern. Die Gipfelspitze des Sunnenhöreli im Kanton Glarus liegt auf 2163 m ü. M – die Sonne ist somit zum Greifen nah. Entlang der gesamten Route geniesst man einen prächtigen Blick auf die Glarner Alpen. Kleiner Tipp: Bei der Skihütte Stäfeli eine Pause einlegen, bevor es weitere 400 Höhenmeter weiter hinauf Richtung Bärenboden geht.
Alte Militärpfade führen hoch hinaus aufs Folluhorn
Hier schlägt das Herz erfahrener Berggänger und Berggängerinnen nicht nur wegen des Anstiegs höher. Die Wanderung eignet sich perfekt als anspruchsvolle Trailrun-Route. Das Folluhorn im Kanton Wallis verläuft auf alten Militärpfaden. Den 2656 Meter hohen Gipfel kraxelt man im Zickzack-Muster hinauf. Auf dieser Wanderung wird zwar keine Militärausrüstung benötigt, dafür aber unbedingt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Wenn die Lauberhornabfahrt zum Wanderweg wird
Wem die Fernsehübertragung der Lauberhornabfahrt imponiert, wird vom steilen Hundschopf vor Ort überwältigt sein. Die Wanderung des Lauberhorn Trails führt bis auf 2316 m ü. M. hinauf. Skifans werden unterwegs mit interessanten Fakten über die längste Abfahrtsstrecke im Weltcup-Kader bereichert. Doch auch für alle anderen lohnt sich die Strecke, denn bei guter Sicht wird man mit einem wunderschönen Bergpanorama belohnt.
Viele Höhenmeter mit wenig Aufwand auf dem Le Grand Chamossaire
2112 m. ü. M. klingen nach viel. Doch bei dieser Wanderung gilt: Höhenmeter ja – aber gemütlich! Diese Tour startet bequem in Villars VD mit der Zahnradbahn und eignet sich bestens für alle, die lieber Aussicht als Anstrengung geniessen. Die Rundwanderung ist zwar moderat, verfügt jedoch über einen steilen Aufstieg. Belohnt wird der sportliche Einsatz mit einem Blick auf den Genfersee.