Daunenjacken waschen
Sie können Ihre Daunenjacke ohne Weiteres in die Waschmaschine schmeissen, ohne dass die Federn verkleben. Der Trick liegt nicht beim Waschen, sondern beim Trocknen. Geben Sie beim Tumblern drei bis fünf Tennisbälle in die Trommel. So werden die Federn gut verteilt.
Motten vertreiben
Die ungebetenen kleinen Gäste lassen sich ganz leicht aus Ihrem Kleiderschrank vergraulen. Legen Sie ein mit gekochten Zitronenschalen gefülltes Mullsäckchen in den Schrank. Oder geben Sie kleine Stücke Zedernholz in die Kleidertaschen. Damit vertreiben Sie jede Motte.
Grasflecken beseitigen
Grasflecken können Sie ganz leicht entfernen. Reiben Sie sie mit etwas Butter ein und waschen sie dann mit Seife und kochendem Wasser aus. Falls dieses Prozedere noch nicht reicht, können Sie die Flecken noch mit Zitronensaft befeuchten und das Kleidungsstück ein zweites Mal auswaschen.
Rauchgeruch entfernen
Rauchgeschwängerte Kleidung an die frische Luft zu hängen, bringt nicht viel. Besser Sie legen sie über Nacht über die Heizung. Oder Sie geben die Kleider während zehn Minuten in den Wäschetrockner. Danach riechen sie wieder so frisch, als wären sie erst gewaschen worden.
Knickfreie Schafte
Damit Ihre Stiefel den ganzen Winter über in Form bleiben, sollten Sie sie nach dem Tragen nicht bloss in den Schrank stellen – denn so knicken die Schafte ziemlich sicher. Stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche oder eine zusammengerollte Zeitung in jeden Stiefel.
Ein Bikini sollte gut sitzen und gut aussehen. Doch hat man den perfekten Badi-Begleiter gefunden, verliert er nach der Saison häufig Form und Farbe. Fünf Tipps, damit der Bikini möglichst lange strahlt.
Ein Bikini sollte gut sitzen und gut aussehen. Doch hat man den perfekten Badi-Begleiter gefunden, verliert er nach der Saison häufig Form und Farbe. Fünf Tipps, damit der Bikini möglichst lange strahlt.
Warm, weich und federleicht: Ein Kleidungsstück aus Kaschmir ist etwas besonderes. Mit unseren Pflege-Tipps bleibt die Freude am teuren Stoff lange erhalten.
Warm, weich und federleicht: Ein Kleidungsstück aus Kaschmir ist etwas besonderes. Mit unseren Pflege-Tipps bleibt die Freude am teuren Stoff lange erhalten.
Kein Verfilzen, keine Knötchen – richtig gepflegt, sieht auch empfindliche Wollkleidung lange aus wie frisch aus dem Laden. Doch Wolle will sorgfältig gepflegt sein. Sie verträgt weder zu heisses Wasser noch starkes Rubbeln, sonst verfilzt sie oder geht ein.
Kein Verfilzen, keine Knötchen – richtig gepflegt, sieht auch empfindliche Wollkleidung lange aus wie frisch aus dem Laden. Doch Wolle will sorgfältig gepflegt sein. Sie verträgt weder zu heisses Wasser noch starkes Rubbeln, sonst verfilzt sie oder geht ein.