Gegen hartnäckigen Mief
So neutralisieren Sie Gerüche im Auto

Wer sein Auto regelmässig nutzt, weiss, dass sich unangenehme Gerüche – sei es von Esswaren, Rauch oder dem Hund – schnell ausbreiten. Hier finden Sie Tipps, wie man sie wieder wegbringt.
Publiziert: 24.05.2021 um 16:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Unangenehme Gerüche verbreiten sich schnell im Auto. Zigarettenrauch ist einer davon.
Foto: Getty Images
Lea Lozano

Sei es die gelegentliche Zigarette, der Hund, der regelmässig auf der Rückbank mitfährt, oder einfach nur das schnelle Mittagessen, das ausnahmsweise im Auto gegessen werden muss: Unangenehme Gerüche im Auto können viele Ursachen haben. Was sie jedoch alle gemeinsam haben: Sie breiten sich schnell aus und sind nur schwer wieder wegzubringen.

Folgend finden Sie hilfreiche Tipps, damit Ihr Auto schon bald wieder frisch riecht.

Regelmässige Reinigung

Duftbäume überdecken miese Gerüche meist nur für eine kurze Zeit. Wenn Sie also merken, dass Ihr Auto etwas müffelt, gibt es bereits kleine Dinge, die Sie erledigen können, um dem entgegenzuwirken. Als Erstes sollten Sie beispielsweise jeglichen Abfall aus dem Auto entfernen.

Manchmal kann es sein, dass nicht externe Faktoren die Ursache für unangenehme Gerüche sind, sondern diese erst austreten, wenn Sie zum Beispiel die Klimaanlage starten. Ist dies der Fall, liegt es sehr wahrscheinlich an Bakterien, Pilzen oder Schimmelstellen, die sich darin gebildet haben. Ein dafür konzipiertes Desinfektionsmittel schafft hier aber schnell Abhilfe.

Da sich die Gerüche aber meist schon im Auto festgesetzt haben, kommen Sie um eine Reinigung des Innenraums nicht herum. Suchen Sie nach Flecken oder sonstigen Stellen, welche die Ursache für den schlechten Geruch sein könnten, und schrubben Sie darauf los. Lassen Sie das Auto danach mit offenen Türen gut trocknen.

Hausmittel, die gegen den Mief helfen

Hausmittel 1: Kaffeebohnen

Dass Kaffeebohnen unangenehme Gerüche neutralisieren, ist kein Geheimnis. So eignen sie sich auch im Auto hervorragend, um wieder für Frische zu sorgen.

Stellen Sie dafür einfach einen Becher mit einer kleinen Menge Kaffeebohnen in das Auto und lassen sie ihn über Nacht stehen. Doch Vorsicht: Lassen Sie die Bohnen nicht zu lange im Auto, da diese sonst beginnen, selbst unangenehm zu riechen.

Hausmittel 2: Waschmittel

Dasselbe Prozedere können Sie auch mit Waschpulver machen. Doch auch hier gilt es etwas zu beachten: Sobald das Waschpulver beginnt, flockig zu werden, kann es müffeln und es wird Zeit, es auszutauschen.

Hausmittel 3: Essig

Ein weiteres beliebtes Hausmittel, das man für eine Reihe von Reinigungsarbeiten verwenden kann, ist Essig. Je nach Stärke des Gestanks geben Sie hierfür entweder etwas Essig in eine Schale und stellen sie diese in den Wagen. Oder aber Sie tränken gleich ein bis zwei Küchentücher in Essig und platzieren diese im Auto. Auch den Essig lassen Sie über Nacht einwirken.

Sollten Sie sich für diese Methode entscheiden, beachten Sie, dass Ihr Auto am nächsten Morgen zwar von den Gerüchen befreit sein sollte, nun aber nach Essig riecht. Doch keine Sorge – ein gründliches Durchlüften, und der Essiggeruch ist weg. Sie sollten für das Lüften jedoch ausreichend Zeit einrechnen.

Wenn alles nichts nützt, hilft eine professionelle Reinigung

Haben Sie bereits alles probiert, doch es müffelt noch immer in Ihrem Auto, sollten Sie es professionell reinigen lassen. Mit einer sogenannten Ozonbehandlung werden sämtliche Keime und Bakterien abgetötet und die meisten Gerüche oxidiert, so dass sie nicht von selbst wieder entstehen können.

Dabei kommt auch die Klimaanlage, die wegen Bakterien oft die Ursache von Gerüchen ist, nicht zu kurz. Eine Ozonbehandlung kostet ungefähr 100 Franken und dauert etwa eine Stunde.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen