Für anhaltende Wohlfühlmomente
So brennen Ihre Kerzen länger

Draussen wird es kälter und man kuschelt sich zu Hause ein. Es ist wieder Zeit für Kerzen. Was Sie machen können, damit diese länger brennen, erfahren Sie hier.
Publiziert: 03.11.2020 um 21:26 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/12
Kerzen können zur Beleuchtung, als Dekoration oder für einen angenehmen Duft verwendet werden.
Foto: Getty Images
Milena Gähwiler

Kerzen können vielseitig zum Einsatz kommen: als Beleuchtung, Dekoration oder für den Duft. Vor allem aber schaffen Kerzen eine angenehme Atmosphäre, die für Wohlfühlmomente sorgt.

Der Spass kann allerdings teuer sein. Wer nicht die günstigsten Kerzen nimmt, lässt für schöne Duftkerzen durchaus ein bisschen Geld liegen. Und die teuren Stücke möchte man dann so lange wie möglich auskosten. Beherzigen Sie diese Tricks, mit denen die Lebensdauer von Kerzen verlängert werden kann.

Kerzen im Gefrierfach lagern

Es mag seltsam klingen, aber am besten lagert man Kerzen im Kühlschrank oder sogar im Gefrierfach. Wenn die Kerze kalt ist, braucht das Wachs nämlich länger, um zu schmelzen.

Duftkerzen sollte man zuerst in eine Tüte packen, damit das Gefrierfach nachher nicht zu stark duftet.

Wachs schmelzen lassen

Manchmal brennt im Innern die ganze Kerze nieder, obwohl am Rand noch ganz viel Wachs vorhanden ist. Damit das nicht passiert und das ganze Wachs aufgebraucht werden kann, sollte man beim ersten Mal die Kerze etwas länger brennen lassen. Man sollte Sie wenigstens so lange angezündet lassen, bis der Wachs auf der ganzen Fläche flüssig ist. Dann brennt die Kerze ebenmässiger und das ganze Wachs kann schmelzen. Eine genaue Anleitung dafür finden Sie in diesem Video.

Salz auf die Kerze streuen

Um die Lebensdauer einer Kerze zu verlängern, kann man auch mit Salz etwas nachhelfen. Wenn die Kerze brennt und sich bereits eine kleine Wachspfütze gebildet hat, kann ein bisschen Salz um den Docht gestreut werden. Das Salz bindet das Wachs und die Kerze brennt langsamer nieder.

Um ungünstige Wachstropfen zu vermeiden, kann man die Seiten der Kerzen mit Salzwasser bestreichen.

Docht richten

Der Docht sollte vor jedem Anzünden einer Kerze aufgerichtet werden. Sonst riskiert man einen unebenen Brand und das Wachs schmilzt nicht gleichmässig. Dann hat man wieder das Problem, dass man zu viel Wachs hat, dafür aber keine Kerze mehr.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen