Als Teenager war sie 1,77 Meter gross und hatte eine Figur, die ihr Modeljobs auf Laufstegen verschaffte. Bei ihrem Tod am Montag mass Tanya 2,19 Meter und wog 181 Kilogramm. Die Folgen einer seltenen Krankheit, der sogenannten Akromegalie, umgangssprachlich auch Gigantismus genannt. Dabei wachsen Körperteile unverhältnismässig und stetig.
Bei Tanya verursachte ein gutartiger Tumor an der Hirnanhangdrüse das übermässige Wachstum.
Die Auswirkungen der Krankheit auf ihr Leben waren massiv. So konnte sie selbst die grössten T-Shirts nicht tragen, weil ihr Kopf nicht hindurch passte. Auch die Schuhe mussten extra für sie angefertigt werden.
Ganz zu schweigen von den Reaktionen anderer Leute. Tanyas Mutter Karen: «Die Menschen waren sehr grausam zu ihr – bis sie anfing, in den Medien über ihre Krankheit zu sprechen.» (gsc)