Darum gehts
- Daniela Gaiotto nutzt Einlagen und Anova-Schuhe für beschwerdefreies Gehen
- Orthopädie-Techniker analysiert Gang mit Laufband, Druckmessplatte und 3D-Scanner
- 40 bis 50 Prozent der Fussprobleme können durch passende Schuhe gelindert werden
Wie auf einem Catwalk geht Daniela Gaiotto über den roten Teppich. Nur befindet sie sich nicht an einer Modeschau in Paris, sondern im Fabrikladen von Anova in Zofingen AG. Sie trägt keine eleganten Schuhe, sondern geht barfuss. Anstelle von Blitzlichtern richtet sich die Kamera eines Orthopädie-Technikers auf sie. Sein Ziel: Er will herausfinden, wie sich ihr Knick- und Senkfuss auf ihren Gang auswirkt. Und wie er ihr helfen kann.
Der Orthopädie-Techniker heisst Stefano De Icco, und er ist von der Physio- und Podotherapie Laufgsund in Dübendorf ZH. Der Spezialist für gesundes Gehen weiss, welch gravierende Folgen ein Senkfuss haben kann. Eine solche Fehlstellung kann Schmerzen in Füssen, Knien, Hüften und im Rücken auslösen, weil die natürliche Stossdämpfungsfunktion des Fusses eingeschränkt ist. Häufig treten dadurch Ermüdung, Fehlbelastungen oder Gelenkverschleiss – also Arthrose – auf.
Auch andere Fussprobleme wie Hallux valgus, Fersensporn oder Sehnenscheidenentzündungen können daraus entstehen. Daniela Gaiotto selbst leidet unter Ermüdung, Druckstellen, Hornhaut und gelegentlichen Schmerzen.
Das Filmen von Gaiottos Gang ist für den Orthopädie-Techniker De Icco ein zentrales Element seiner Analyse – aber längst nicht das einzige. «Wir müssen zuerst verstehen, wie jemand läuft, bevor wir wissen, wie wir helfen können», erklärt er. Der Ablauf ist klar strukturiert: Zuerst steht ein ausführliches Gespräch, bei dem die Patientinnen und Patienten ihre Beschwerden schildern – wann und wo die Schmerzen auftreten, welche Schuhe sie tragen, ob sie viel sitzen oder stehen und ob sie sich sportlich betätigen.
Es folgt die körperliche Untersuchung. De Icco tastet bei Gaiotto die Füsse ab, prüft Muskulatur, Gelenke und Beweglichkeit. Schon an der Hornhaut erkennt er, wo Fehlbelastungen bestehen. Dann geht es auf das Laufband: «Dort kann ich feststellen, ob die Füsse gleichmässig abrollen, ob ein Knickfuss vorliegt oder ob ein Gelenk in seiner Bewegung eingeschränkt ist.»
Die Druckmessplatte wiederum zeichnet auf, wie sich das Gewicht beim Stehen und Gehen auf die Fusssohle verteilt und wo die Hauptbelastung beim Abrollen liegt. Ein 3D-Scanner erfasst die natürliche Fussform. «Das ersetzt den früheren Gipsabdruck», sagt De Icco. «Wir sehen damit jede Abweichung und können die Einlage millimetergenau modellieren.»
Tipps vom Experten zum Schuhkauf
Einlagen sind nicht bei allen Leuten mit Fussproblemen nötig. «Die richtige Wahl des Schuhs kann bei 40 bis 50 Prozent der Fälle bereits zur Linderung beitragen», erklärt Stefano De Icco. Entscheidend dabei sei die Konstruktion. «Wichtig ist eine stabile Sohle mit einer leichten Sprengung, also einem Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuss von etwa eineinhalb Zentimetern.» Zu flache oder zu weiche Schuhe – wie etwa viele Mode- oder Skaterschuhe – fördern Fehlbelastungen, weil sie keine stabile Abrollbewegung unterstützen.
Einen Rabatt von 40 Franken auf alle nicht reduzierten Anova-Modelle erhalten Kundinnen und Kunden bis zum 15. November mit dem Gutschein-Code «Blick». Eingelöst werden kann er im offiziellen Anova-Webshop. Er ist auch im Anova-Fabrikladen, bei Laufgsund und im ausgewählten Orthopädie- und Schuhfachhandel gültig.
Einen Rabatt von 40 Franken auf alle nicht reduzierten Anova-Modelle erhalten Kundinnen und Kunden bis zum 15. November mit dem Gutschein-Code «Blick». Eingelöst werden kann er im offiziellen Anova-Webshop. Er ist auch im Anova-Fabrikladen, bei Laufgsund und im ausgewählten Orthopädie- und Schuhfachhandel gültig.
Beim Kauf empfiehlt der Experte einen einfachen Test: den Schuh auf einen Tisch stellen, vorne auf die Schuhspitze drücken. Nun sollte sich die Sohle hinten etwa vier Fingerbreit anheben.
Die Schuhe von Anova hält er für ideal, vor allem für Berufsleute, die den ganzen Tag stehen und viel gehen müssen, beispielsweise in der Gastronomie, in der Pflege oder im Verkauf. Er kennt die Vorteile selbst, denn er ist oft mit diesen Schuhen unterwegs: «Wenn ich sie trage, bin ich am Abend tatsächlich weniger müde als sonst. Die Schuhe entlasten und helfen aktiv beim richtigen Abrollen, weil sie den Fuss lenken.» Sie bieten zudem Platz für Einlagen nach Mass, sind im Fersenbereich stabil und im Vorfuss dennoch flexibel. Sie helfen also bei vielen Fuss- und Gehproblemen.
Daniela Gaiotto ist inzwischen mit Einlagen in ihren Schuhen unterwegs. «Wenn ich sie schön brav trage – insbesondere mit den Anova-Schuhen –, gehe ich fast symptomlos durchs Leben», sagt sie zufrieden.
Das gesamte Anova-Sortiment können Sie im Fabrikladen an der Mühlethalstrasse 77 in Zofingen AG besichtigen, testen und kaufen. Der Laden ist jeweils von Montag bis Freitag von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Und für alle Schnäppchenjäger: Am Freitag, 31. Oktober, Samstag, 1. November, und Montag, 3. November 2025, lädt die Anova Swiss AG zum grossen Outlet-Verkauf ein. Nur an diesem Wochenende profitieren Kundinnen und Kunden von attraktiven Schnäppchen und sparen bei vielen ausgewählten Modellen 100 Franken oder mehr pro Paar.
Neben dem Geschäft in Zofingen sind die Anova-Schuhe auch im offiziellen Webshop und im ausgewählten Orthopädie- und Schuhfachhandel in der ganzen Schweiz erhältlich.
Jeden zweiten Freitag und an ausgewählten Tagen führt Stefano De Icco im Fabrikladen von Anova Ganganalysen und Einlagenberatungen durch. Termine können im Voraus vereinbart werden.
Wenn Sie keine Anova-Aktion mehr verpassen möchten, abonnieren Sie den Anova-Newsletter.
Das gesamte Anova-Sortiment können Sie im Fabrikladen an der Mühlethalstrasse 77 in Zofingen AG besichtigen, testen und kaufen. Der Laden ist jeweils von Montag bis Freitag von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Und für alle Schnäppchenjäger: Am Freitag, 31. Oktober, Samstag, 1. November, und Montag, 3. November 2025, lädt die Anova Swiss AG zum grossen Outlet-Verkauf ein. Nur an diesem Wochenende profitieren Kundinnen und Kunden von attraktiven Schnäppchen und sparen bei vielen ausgewählten Modellen 100 Franken oder mehr pro Paar.
Neben dem Geschäft in Zofingen sind die Anova-Schuhe auch im offiziellen Webshop und im ausgewählten Orthopädie- und Schuhfachhandel in der ganzen Schweiz erhältlich.
Jeden zweiten Freitag und an ausgewählten Tagen führt Stefano De Icco im Fabrikladen von Anova Ganganalysen und Einlagenberatungen durch. Termine können im Voraus vereinbart werden.
Wenn Sie keine Anova-Aktion mehr verpassen möchten, abonnieren Sie den Anova-Newsletter.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio