Nach langjähriger Zuckerkrankheit werden bei rund einem Drittel aller Diabetikerinnen und Diabetiker die Finger unbeweglicher und krumm. Die Steife beginnt meist am kleinen Finger und wandert über den Ring-, Mittel- und Zeigefinger bis zum Daumen.
Die Ursache dafür ist, dass der Blutzuckerspiegel über lange Zeit zu hoch war. Wenn jemand während Jahren mit überhöhtem Blutzucker lebt, lagert sich in zahlreichen Körpergeweben Zucker ab. In den Fingern kommt es zu einer regelrechten «Verzuckerung» der Gelenkkapseln, die sich allmählich verdicken und immer unelastischer werden. Schmerzen treten zunächst nicht auf.
Da Ihre Fingersteife erst relativ kurz besteht, haben Sie gute Chancen, wieder normal bewegliche Finger zu bekommen. Dafür muss Ihr Diabetes von nun an sehr gut eingestellt sein. Halten Sie sich strikt an die Anweisungen Ihres Hausarztes bezüglich Diät, Medikamenten und Bewegung. Mit Physiotherapie werden die Gelenke wieder lockerer und die Finger beweglicher.
Übrigens können nicht nur die Finger, sondern auch Füsse und Zehen einsteifen. Dann entstehen leichte Druckstellen und schlecht heilende Wunden, von denen die Betroffenen wegen Diabetes-bedingter Nervenschäden lange gar nichts merken. Deshalb gebe ich Ihnen den Rat, jeden Tag ihre Füsse zu kontrollieren und regelmässig die medizinische Fusspflege zu besuchen.
Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Gesundheit
Postfach
8021 Zürich
Mailen Sie: gesundheit@blick.ch
Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.
Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Gesundheit
Postfach
8021 Zürich
Mailen Sie: gesundheit@blick.ch
Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.