Sommerliche Temperaturen können den Blutzuckerspiegel von Diabetikern tatsächlich beeinflussen. Bei Diabetikern, die Insulin spritzen, liegt das an der hitzebedingten stärkeren Durchblutung von Haut und Muskeln, durch welche das Insulin schneller ins Blut gelangt und wirkt. Zudem kurbelt Hitze den Stoffwechsel an, so dass auch bei Diabetikern, die blutzuckersenkende Tabletten einnehmen, die Medikamente rascher wirken.
Hitze kann den Blutzucker aber auch steigen lassen. Wer heiss hat, der schwitzt und verliert Flüssigkeit. Wenn der Flüssigkeitsverlust nicht durch Trinken ausgeglichen wird, dickt das Blut etwas ein – und der Blutzuckerspiegel wird höher.
So besteht sowohl die Gefahr einer Unterzuckerung als auch zu hoher Werte. Gehen Sie unbedingt zu Ihrem Hausarzt, um Ihren Blutzucker und die Insulindosierung überprüfen zu lassen. Keinesfalls sollten Sie sich durch das «Zuckerchaos» entmutigen lassen und Ihren Blutzucker deshalb seltener messen. Im Gegenteil: Im Sommer braucht es häufigere Kontrollen. Wichtig ist genug zu trinken: Zwei bis drei Liter dürfen es sein, immer Schluck für Schluck und bevor der Durst kommt.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren Blutzucker bald in den Griff bekommen und den Sommer geniessen können.
Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Gesundheit
Postfach
8021 Zürich
Mailen Sie: gesundheit@blick.ch
Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.
Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Gesundheit
Postfach
8021 Zürich
Mailen Sie: gesundheit@blick.ch
Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.