Verbrennungen, Kopfschmerzen oder Schnittwunden: Um alltägliche Notfälle richtig zu behandeln, darf eine Hausapotheke mit den wichtigsten Dingen nicht fehlen. Ob du das Wesentliche daheim hast, liest du in der folgenden Liste.
Für Verletzungen
Sei es eine Schürfwunde vom Spielen im Freien oder ein Schnitt vom Kochmesser – bei Verletzungen lohnt es sich, diese Dinge griffbereit zu haben:
Desinfektionsmittel: Bevor du offene Wunden verbindest, sollten diese zuerst desinfiziert werden.
Verbandsmaterial: Je nach Grösse sollten die Wunden nach dem Desinfizieren mit einem Verband versorgt werden.
Pflaster: Am besten in verschiedenen Grössen für grössere und kleinere Verletzungen.
Kühlpackungen: Bei Prellungen oder Gelenkverletzungen ist Kühlung wichtig. Bewahre Kühlpackungen im Gefrierfach auf.
Medikamente
Schmerzmittel: Gegen gängige Schmerzen wie Kopf-, Zahn- oder Rückenschmerzen solltest du ein Mittel zur Hand haben.
Fiebermittel: Vor allem bei sehr hohem Fieber ist ein fiebersenkendes Mittel wichtig.
Magen-Darm-Mittel: Sowohl Durchfall als auch Verstopfung oder Erbrechen können mit den passenden Medikamenten bekämpft werden.
Mittel gegen Schnupfen und Halsschmerzen: Symptome wie Halsschmerzen oder Husten tauchen manchmal plötzlich über Nacht auf. Du wirst froh sein, wenn du diese gleich behandeln kannst.
Salben
Gegen Insektenstiche: Lästige Insektenstiche nach einem Tag im Freien können Juckreiz oder gar Schmerzen verursachen. Eine Salbe kann bei der Linderung helfen.
Gegen Sonnenbrand: Ein Sommertag kann auch schnell einen Sonnenbrand mit sich bringen. Sei darauf vorbereitet.
Gegen Sportverletzungen: Je nach Verletzung sollte eine Salbe gegen Sportverletzungen kühlend, wärmend oder schmerzlindernd wirken.
Sonstiges
Schere: Um Pflaster und Verbände zurechtzuschneiden.
Pinzette: Diese ist nützlich bei Splittern oder Zecken. Ansonsten bekommst du in jeder Apotheke auch eine Zeckenkarte.
Thermometer: Bei Fieber sollte man lieber zu Hause bleiben. Ein Thermometer darf deshalb nicht fehlen.
Notfallnummern: Sollte es einmal zu einem Notfall kommen, den du nicht mit deiner Hausapotheke behandeln kannst, lohnt es sich, die wichtigsten Notfallnummern, wie die der Ambulanz (144) oder die des Kinderarztes, griffbereit zu haben.