Kalorien-Killer
Inlineskating hilft beim Abnehmen

In Rollerblades über den Asphalt zu gleiten macht Spass und verbrennt viele Kalorien. BLICK-eBalance-Expertin IreneWyss verrät mehr über die Vorteile dieses Sports sowie über erfolgreiches Abnehmen.
Publiziert: 18.09.2012 um 15:46 Uhr
|
Aktualisiert: 08.09.2018 um 07:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung bladen ungefähr 750'000 Schweizer sporadisch oder regelmässig. Damit ist  Inlineskating hierzulande eine der beliebtesten Outdoor-Sportarten.

«Grundsätzlich kann jeder Mensch Inlineskaten lernen», sagt BLICK-eBalance-Expertin Irene Wyss, Physiotherapeutin an der Hirslanden Klinik Birshof in Basel. Man dürfe einfach nicht gänzlich unsportlich sein oder seit mehreren Jahren keine Fitnessaktivität ausgeübt haben.

Wie bei den meisten anderen Sportarten sollte die richtige Technik angewendet werden. «So kann man die Verletzungs- und Sturzgefahr auf ein Minimum reduzieren», so die Expertin.

Für alle, die noch nie Schlittschuh oder Rollschuh gefahren sind, lohnt es sich, einen Anfängerkurs zu besuchen. In diesen Kursen werden die wichtigsten fahrtechnischen Eigenschaften und vor allem die dazugehörigen Bremstechniken vermittelt. Diverse Anbieter aller Regionen sind im Internet zu finden.

Inlineskaten bietet viele gesundheitsspezifische Vorteile:

  • Es ist ein gelenkschonendes Training – es wirken keine grösseren Lande- und Abstosskräfte auf die Gelenke.
  • Bein-, Gesäss- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt.
  • Das Gleichgewicht und die Koordination der Muskeln des gesamten Bewegungsapparates werden verbessert.
  • Das gesamte Herz-/Kreislaufsystem wird gestärkt.
  • Als Ganzkörpertraining verbraucht Inlineskating sehr viele Kalorien – gleich viel wie ein Training mit dem Crosstrainer.
  • Es ist ein ideales Training, um Fettpölsterchen abzubauen, da es im Breitensport bei mittlerer Herzfrequenz ausgeübt wird.
     

Weitere Vorteile von Inlineskating:

  • Es ist leicht zu erlernbar und nicht altersgebunden.
  • Es lässt sich in Gruppen oder zu zweit ausüben.
  • Eignet sich auch als Trainingsmöglichkeiten für Mütter und Väter, denn kleine Kinder können im Wagen mitgenommen werden.
     

Trainigstipps für Anfänger und Abnehmwillige:

  • Trainieren Sie zwei- bis dreimal pro Woche je 20 bis 30 Minuten locker in ebenem Gelände.
  • Wählen Sie das Tempo so, dass Sie noch plaudern können.
  • Wenn sich der Körper an die Belastung gewöhnt hat, können Sie die Trainingszeit bei gleicher Anzahl Trainings auf 45 bis 60 Minuten steigern.
  • Herzfrequenzbereich: 170 minus Alter (untere Grenze), 190 minus Alter (obere Grenze) – für eine genaue Herzfrequenzangabe müssen Sie sich individuell beraten lassen.
  • Für Untrainierte lohntsich ein zusätzliches Kraftübungsprogramm für die Bein- und Rumpfmuskulatur.
     

Leichter Abnehmen
Weitere Tipps und Tricks auf BLICK eBalance

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen