Küchenchef Stefan Kraus und Ernährungsberaterin Tina Locher verraten
Was steckt hinter dem Essenstrend «Batch Cooking»?

Nur einmal kochen, aber mehrere Tage verschiedene feine Menüs geniessen? Batch Cooking machts möglich. Wir verraten, wie das Konzept funktioniert – und wie du dank Tom Tasty bei dir zu Hause davon profitierst. Ganz ohne Stress und Arbeit.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 25.11.2025 um 14:54 Uhr
Teilen
Stets in engem Austausch bei Tom Tasty: Tina Locher (31), Ernährungsberaterin BSc SVDE, und Küchenchef Stefan Kraus (48).
Foto: Tom Tasty
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von Tom Tasty

Nach einem langen, hektischen Arbeitstag noch hirnen, was man zum Znacht kochen will? Und dann auch noch einkaufen, rüsten, schnippeln und kochen? Und als Supplement noch die Küche machen? So wird es schnell mal 21 Uhr, bis man den Feierabend endlich geniessen kann. Kein Wunder, bestellen viele lieber auf die Schnelle eine Pizza oder einen Döner bei einem Lieferdienst. Leider bleibt eine ausgewogene Ernährung so öfters mal auf der Strecke.

Genau hier kommt Tom Tasty ins Spiel: Das Schweizer Unternehmen liefert ausgewogene, leckere Mahlzeiten nach Hause. Diese sind aus frischen Zutaten zubereitet, die aus biologischem oder regenerativem Anbau stammen. Die Idee: Routine statt Stress. Denn Tom Tasty übernimmt die gesamte Essensplanung – von der Auswahl der Rezepte über das Einkaufen, Kochen und Portionieren bis hin zur Heimlieferung. Dadurch bleibt dir mehr Zeit für Familie, Freizeit oder einfach zum Durchatmen.

Balance your Lifestyle – Essen im Abo

Geniessen, ohne etwas tun zu müssen: Tom Tasty beliefert dich jede Woche schweizweit mit Gerichten, die das Küchenteam für dich vorgekocht hat. Die Speisekarte ändert wöchentlich. Gekocht wird mit frischen Zutaten, möglichst aus lokaler, biologischer oder regenerativer Landwirtschaft. Beim Fleisch wird selbstverständlich auf ein hohes Tierwohl geachtet. Profitiere vom 20 Prozent Willkommensrabatt auf deine erste wöchentliche Menü-Box und von Folgerabatten.

Geniessen, ohne etwas tun zu müssen: Tom Tasty beliefert dich jede Woche schweizweit mit Gerichten, die das Küchenteam für dich vorgekocht hat. Die Speisekarte ändert wöchentlich. Gekocht wird mit frischen Zutaten, möglichst aus lokaler, biologischer oder regenerativer Landwirtschaft. Beim Fleisch wird selbstverständlich auf ein hohes Tierwohl geachtet. Profitiere vom 20 Prozent Willkommensrabatt auf deine erste wöchentliche Menü-Box und von Folgerabatten.

Batch Cooking für mehr Genuss

Beim Kochen setzt Tom Tasty auf Batch Cooking. Was darunter zu verstehen ist? «Wir kochen in Chargen», sagt Küchenchef Stefan Kraus. Tina Locher, Ernährungsberaterin bei Tom Tasty, ergänzt: «Bei dieser Art, zu kochen, werden Grundzutaten oder ganze Gerichte in einer einzigen Kochsession zubereitet und dann auf unterschiedliche Arten zu vielen verschiedenen Menüs kombiniert.»

Ein Beispiel: Machen Stefan Kraus und sein Team Ofengemüse vom Blech, verwenden sie dieses gleich bei zwei oder drei der Gerichte, die auf dem – wöchentlich wechselnden – Menüplan stehen. Allerdings jedes Mal auf andere Weise. Einmal servieren sie das Gemüse vielleicht so, wie es ist, als Beilage. Einmal vielleicht mit einer Sauce. Und in einer dritten Variante möglicherweise als Komponente eines Low-Carb-Menüs.

Unter dem Strich haben sie so einmal Gemüse gerüstet und gekocht, aber damit gleich drei abwechslungsreiche Varianten gezaubert. Mit Sugo, Currys, Voressen und den vielen restlichen schmackhaften Dingen, die in der Küche von Tom Tasty gezaubert werden, wird auf die gleiche Weise verfahren. «Diese Art zu kochen ist sehr effizient», sagt Stefan Kraus. «So entstehen kreative, abwechslungsreiche Gerichte. Zudem vermeiden wir Foodwaste, weil wir genau für die Anzahl eingegangener Bestellungen kochen.»

1/6
Unter anderem auf der Speisekarte: Gyros vom Freilandschwein.
Foto: Tom Tasty

Sind Batch Cooking und Meal Prepping das Gleiche?

Auf den Unterschied zwischen Batch Cooking und das ebenfalls im Trend liegende Meal Prepping angesprochen, meint er: «Beim Meal Prepping werden komplette Mahlzeiten gekocht, die dann für mehrere Tage reichen sollen.» Sprich: Man bereitet in einem Kochdurchgang zum Beispiel die dreifache Menge Reis mit Hackfleisch und Karotten zu und isst dann vielleicht von Montag bis Mittwoch davon. «Vorgekocht wird dabei oft am Wochenende, weil sonst keine Zeit bleibt», ergänzt Tina Locher. «Gelagert wird alles proportioniert in Boxen im Kühlschrank oder im Gefrierfach.» Nachteil des Meal Prepping gegenüber dem Batch Cooking: Man isst ein paar Mal hintereinander genau das Gleiche. Das finden viele schnell eintönig.

Sowohl Batch Cooking als auch Meal Prepping haben ihren Ursprung in den USA. Das Thema Vorkochen kam dort bereits in den 1950er-Jahren auf, als immer mehr Frauen berufstätig wurden und der Kochstress zunahm. Später griffen Fitness- und Ernährung-Communitys das Prinzip auf und zeigten sich auf Social Media mit ihren anmächelig gefüllten Weckgläsern – ein neuer Lifestyle-Trend war geboren.

In unseren Breitengraden wurde Vorkochen besonders durch den Wunsch nach gesunder, stressfreier Ernährung populär. Berufstätige, Familien und gesundheitsbewusste Menschen suchten nach Möglichkeiten, um im Alltag Zeit zu sparen, aber trotzdem frisch und ausgewogen zu essen.

Ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben

«Heute erlebt Batch Cooking eine neue Welle – dank digitaler Planungstools, Ernährungsapps und Anbietern wie Tom Tasty, die das Prinzip professionalisieren», sagt Tina Locher. Sie betont: «Wer vorkocht – oder für sich vorkochen lässt –, trifft bewusste Entscheidungen: keine spontanen, ungesunden Snacks, keine übergrossen Portionen und weniger Foodwaste.» Die ausgewogene Zusammenstellung der Mahlzeiten sorgt zudem dafür, dass der Körper bekommt, was er braucht. «Und zwar ohne dass man ständig Kalorien zählen muss.»

Die Vorteile von Tom Tasty
  • Optimale Portionen: Keine Reste mehr und kein Foodwaste, weil es im Laden nur Mengen für Mehrpersonen-Haushalte gibt.

  • Grosse Abwechslung: Jede Woche neue Gerichte, von Zürcher Geschnetzeltem über Chili con Carne bis zur veganen Lasagne. Auch selbstgemachte Pasta darf nicht fehlen.

  • Hausgemachte Qualität: Frische Zutaten und schonende Zubereitung garantieren hervorragenden Geschmack.

  • Ausgewogen und gesund: Die Gerichte von Tom Tasty sind nährstoffreich, ausgewogen zusammengestellt und unterstützen einen gesunden Lebensstil.

  • Schnell und unkompliziert: Mahlzeiten sind in wenigen Minuten verzehrfertig.

  • Faire Preise: Die Gerichte sind erschwinglicher und qualitativ hochwertiger als typische Lieferdienste.

  • Recycling der Verpackung: Der Karton und die Isolierung können am Tag nach der Lieferung der Post mitgegeben werden.

  • Optimale Portionen: Keine Reste mehr und kein Foodwaste, weil es im Laden nur Mengen für Mehrpersonen-Haushalte gibt.

  • Grosse Abwechslung: Jede Woche neue Gerichte, von Zürcher Geschnetzeltem über Chili con Carne bis zur veganen Lasagne. Auch selbstgemachte Pasta darf nicht fehlen.

  • Hausgemachte Qualität: Frische Zutaten und schonende Zubereitung garantieren hervorragenden Geschmack.

  • Ausgewogen und gesund: Die Gerichte von Tom Tasty sind nährstoffreich, ausgewogen zusammengestellt und unterstützen einen gesunden Lebensstil.

  • Schnell und unkompliziert: Mahlzeiten sind in wenigen Minuten verzehrfertig.

  • Faire Preise: Die Gerichte sind erschwinglicher und qualitativ hochwertiger als typische Lieferdienste.

  • Recycling der Verpackung: Der Karton und die Isolierung können am Tag nach der Lieferung der Post mitgegeben werden.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen