Gut geschmiert ist auch gesund

Welches Öl muss ich für Salat, welches Fett zum Braten wählen? Empfehlungen sind oft widersprüchlich. Dora F.
Publiziert: 30.06.2008 um 10:00 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 19:55 Uhr
Teilen
Anhören

Fett kommt in Diskussionen zu Unrecht oft schlecht weg. Denn der Dickmacher ist gleichzeitig auch wichtiger Nährstoff. Dieser unterstützt die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, ist ein sehr guter Geschmacksträger und enthält lebensnotwendige Fettsäuren, die wir täglich brauchen. Entscheidend ist nicht bloss die Fettmenge, sondern auch die Fettqualität, die wir essen. Ein paar Merkpunkte:

Was essen?
Essen Sie regelmässig Nahrungsmittel mit einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Dazu zählen pflanzliche Öle (Raps-, Oliven-, Sonnenblumen-, Distelöl), fettreiche Fische (etwa Lachs, Thunfisch, Sardinen) sowie Nüsse und Samen.

Wie unterscheiden?
Es gibt verschiedene Fettsäuren: gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte. Gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren werden vom menschlichen Körper selbst gebildet. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren hingegen nicht, daher müssen sie zwingend zugeführt werden – über die Nahrung. Als Regel gilt: Je flüssiger ein Fett ist, desto mehr ungesättigte Fettsäuren enthält es. Mit einer Ausnahme: Palmfett.

Womit kochen?
Verwenden Sie in der kalten Küche möglichst kaltgepresste, pflanzliche Öle wie Rapsöl oder Olivenöl. Das heimische Rapsöl gehört auf Grund seiner Fettsäuren-Zusammensetzung zu den hochwertigsten Speiseölen überhaupt. In der warmen Küche müssen Fette hitzebeständig sein. Hier kommt Olivenöl in die Pfanne. Bratbutter hingegen sollte sehr gezielt und in kleineren Mengen eingesetzt werden, auch wenn sie sehr hoch erhitzbar ist. Als Brotaufstrich gilt natürliche Butter oder Margarine mit hochwertigen Ölen noch immer als beste und erste Wahl.

Wie lagern?
Licht, Luft und Wärme beschleunigen den Abbau von gewissen Vitaminen. Kaufen Sie deshalb Fette und Öle in kleinen Mengen und bewahren Sie diese kühl, verschlossen und dunkel auf. Geöffnete Produkte halten nur wenige Wochen lang.

Der heisse Draht
Ernährungsberatung mit Helena Kistler-Elmer, dipl. Ernährungsberaterin HF.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Ernährung
Postfach
8021 Zürich

Mailen Sie: ernaehrung@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.
Ernährungsberatung mit Helena Kistler-Elmer, dipl. Ernährungsberaterin HF.

Schreiben Sie:
BLICK
Heisser Draht
Ernährung
Postfach
8021 Zürich

Mailen Sie: ernaehrung@blick.ch

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt und bei einer Veröffentlichung anonymisiert. Es können nur veröffentlichte Fragen beantwortet werden.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden