Glacé statt Güsel
Unglaublich, aber wahr: Gurkensorbet

Aus #stayathome ist #abindieferien geworden. Zeit, den Kühlschrank zu leeren. Aus der Gurke, die dort noch herumliegt, wird eine sommerliche Erfrischung.
Publiziert: 15.07.2020 um 01:23 Uhr
|
Aktualisiert: 15.07.2020 um 13:17 Uhr
Teilen
Anhören
René Schudel empfiehlt das Gurkensorbet als Zero-Foodwaste-Erfrischung und als Sommer-Abkühlung.
In Koooperation mit Lidl

Für viele von uns steht diese Woche das Packen an. Socken zählen und ab in den Koffer damit – es geht in die Ferien. Wenn auch für die meisten innerhalb der Schweiz.

In den Tagen vor der Abreise geht es aber nicht nur darum zu füllen – den Koffer nämlich. Sondern auch zu leeren – den Kühlschrank, der für einige Tage oder Wochen nicht mehr gebraucht wird. Gut möglich, dass dort einige Lebensmittel kurz vor dem Ablaufdatum stehen. Sollen diese nun im Abfall landen? Oder gibt es eine Möglichkeit, diese noch zu verarbeiten?

Mach aus altem Essen ein Menü zum Verlieben

Einfach Lebensmittel auswählen, die du retten willst, und schon schlägt dir René Schudel kinderleichte, blitzschnelle und superfeine Rezepte vor. Alle Rezepte benötigen (fast) nur Zutaten, die du jetzt gerade in deinem Kühl- und Küchenschrank findest.

Einfach Lebensmittel auswählen, die du retten willst, und schon schlägt dir René Schudel kinderleichte, blitzschnelle und superfeine Rezepte vor. Alle Rezepte benötigen (fast) nur Zutaten, die du jetzt gerade in deinem Kühl- und Küchenschrank findest.

Der Geheimtipp von TV-Koch René Schudel: ein sommerliches Gurkensorbet. In 10 Minuten vorbereitet, mit nur drei Zutaten, danach in den Tiefkühler gesteckt und später – oder am Folgetag – sehr köstlich. Übrigens: Gurke ist «in». Als Beilage für Drinks. Als Limo-Geschmack. Oder eben: als Sorbet.


Zubereitungszeit: 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: Einfach

Zutaten


Für 4 Personen
1Salatgurke
5 ELPuderzucker
3–4 ELZitronensaft (oder Limettensaft)


Zubereitung

  1. Gurke gut waschen und trocknen. Längs halbieren, Gurkeninneres mit einem Löffel herauskratzen. Gurke in kleine Würfel schneiden, auf ein Blech verteilen und im Tiefkühler gefrieren lassen (evtl. über Nacht).

  2. Gefrorene Gurkenwürfel mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft in ein hohes Gefäss (oder einen Standmixer) geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.

Übrigens: Gefrorene Gurken können süss als Dessert (evtl. noch etwas mehr Puderzucker verwenden) oder pikant zu Rauchlachs serviert werden.

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen