Für Sie degustiert: Grünenfelder und Bündnerland
Von der übel beleumdeten Spelunke zur Top-Winzerei

Irene Grünenfelder begann mit ein paar wenigen Rebstöcken und 500 Litern. Heute gehört sie zur Elite der Bündner Herrschaft. Dazu: Die 46 besten Weine aus dem Steinbockland.
Publiziert: 30.07.2020 um 15:49 Uhr
|
Aktualisiert: 05.08.2020 um 13:44 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/13
Vom Degustationsraum von Grünenfelders Eichholz hat man einen holzgitter-beeinträchtigten, aber wunderschönen Blick auf die umliegenden Rebberge.
Foto: ALAIN KUNZ
Alain Kunz

Die Geschichte des Hofs Eichholz ist so alt wie wechselvoll. Und weil sie so spannend ist, fangen wir beim Anfang an – wie früher üblich, als man solche Storys noch in gedruckten Zeitungen fand und diese noch nicht Storys hiessen. Der Anfang ist die Zeit der Römer. Diese bauen im heutigen Jenins GR eine Pferdewechselstation, die heute den Namen Eichholz trägt. «Der Brunnen», erzählt Irene, «soll noch auf diese Zeit zurückgehen.»

Nach dem Zusammenbruch des römischen Reichs verkommt auch das Gehöft. Es wird zur übel beleumdeten Spelunke nahe dem Richtplatz des Gerichts Maienfeld. Der letzte Unglückliche soll dort seine Ehre und sein Leben wegen Unzucht mit dem Pferde verloren haben. Am Ende dient der Hof als Zufluchtsort für die Allerärmsten. Erst unter der Familie Hunger blüht er wieder auf.

Dort, auf dem Land ihrer Schwiegereltern und ihres Ex-Manns, beginnt die ehemalige Lehrerin und Journalistin Irene Grünenfelder ihrer Passion nachzugehen: der Liebe zum Wein und der Liebe zur Natur. Sie pflanzt einige wenige Rebstöcke an. Der Ertrag ist gerade mal 500 Liter. Doch die Weine finden Anklang. Nach und nach wächst der Betrieb. Heute kann die Autodidaktin 5,5 Hektaren Rebland ihr Eigen nennen und kauft Trauben von 4,5 Hektaren zu, die eine junge Bauernfamilie gleich neben dem Eichholz bewirtschaftet. Unter dem Strich ergibt das 25'000 bis 30'000 Flaschen pro Jahr. Der Betrieb wird, wie auch jener der nachbarschaftlichen Zulieferer, nach biologischen Grundsätzen geführt.

Heute zählen die Pinot Noirs Eichholz und Alte Reben (die Trauben der beiden ältesten Eichholz-Parzellen, die mit Schweizer Klonen bepflanzt sind) zu den Blauburgunder-Topshots der Schweiz. Da das Ganze eine One-Women-Show ist, ist gut, dass Sohn Johannes gewillt ist, in die Fussstapfen der Mutter zu treten.

Die Weine von Irene Grünenfelder
  • Crémant Extra Brut 2018: 16,25/20 (30 Franken)
  • Pinot Blanc 2019: 16,5/20 (30 Franken)
  • Blanc de Noir (Pinot Noir) 2018: 16,5/20 (22 Franken)
  • Sauvignon Blanc 2018: 16,5/20 (30 Franken)
  • Chardonnay 2018: Dezente Nase, Schmelz, Power, Wachs, Tiefe, Mineralität, Understatement-Fülle, enorm langer Abgang, wunderschön! Score: 17,5/20 (35 Franken)
  • Pinot Noir 2017: Holzkohle, hohe Typizität, viel Fruchtsüsse, rote Beeren wie Erdbeeren, Schmelz, kräftig, präsente Säure und Tannine, rechte Länge. Score: 17/20 (28 Franken)
  • Alte Reben 2017: Hohe Sortentypizität, rauchig, enormer Schmelz, crèmig, massive Tannine, leichte Adstringenz, Fülle, schöne Länge. Score: 17,5/20 (45 Franken)
  • Alte Reben 2018 (Fassprobe): 17/20
  • Alte Reben 2011: Geile Nase, viel Kirsche, leicht tertiär, Pilz, Leder, Schmelz, ein Hauch Port, dennoch enorm Frisch, Tiefe, Mundfülle, tolle Länge! Score: 18/20
  • Eichholz 2018 (Fassprobe): Verhalten, leichte Vanille, Röstaromen, tolle Struktur, samten, wunderbar seidige Tannine, Fülle, enorme Frucht, unglaublicher Trinkfluss, Kirschen, Brombeeren, Tiefe, Mundfülle, Superlänge, Wow! Score: 18,5/20 (52 Franken)
  • Eichholz 2012: 17,5/20
  • Eichholz 2016: 17,5/20

(Die angegebenen Preise sind jene ab Kellerei: www.eichholz-weine.ch. Die Weine sind auch erhältlich bei www.jeggliweine.ch in Buchs Zürich)

  • Crémant Extra Brut 2018: 16,25/20 (30 Franken)
  • Pinot Blanc 2019: 16,5/20 (30 Franken)
  • Blanc de Noir (Pinot Noir) 2018: 16,5/20 (22 Franken)
  • Sauvignon Blanc 2018: 16,5/20 (30 Franken)
  • Chardonnay 2018: Dezente Nase, Schmelz, Power, Wachs, Tiefe, Mineralität, Understatement-Fülle, enorm langer Abgang, wunderschön! Score: 17,5/20 (35 Franken)
  • Pinot Noir 2017: Holzkohle, hohe Typizität, viel Fruchtsüsse, rote Beeren wie Erdbeeren, Schmelz, kräftig, präsente Säure und Tannine, rechte Länge. Score: 17/20 (28 Franken)
  • Alte Reben 2017: Hohe Sortentypizität, rauchig, enormer Schmelz, crèmig, massive Tannine, leichte Adstringenz, Fülle, schöne Länge. Score: 17,5/20 (45 Franken)
  • Alte Reben 2018 (Fassprobe): 17/20
  • Alte Reben 2011: Geile Nase, viel Kirsche, leicht tertiär, Pilz, Leder, Schmelz, ein Hauch Port, dennoch enorm Frisch, Tiefe, Mundfülle, tolle Länge! Score: 18/20
  • Eichholz 2018 (Fassprobe): Verhalten, leichte Vanille, Röstaromen, tolle Struktur, samten, wunderbar seidige Tannine, Fülle, enorme Frucht, unglaublicher Trinkfluss, Kirschen, Brombeeren, Tiefe, Mundfülle, Superlänge, Wow! Score: 18,5/20 (52 Franken)
  • Eichholz 2012: 17,5/20
  • Eichholz 2016: 17,5/20

(Die angegebenen Preise sind jene ab Kellerei: www.eichholz-weine.ch. Die Weine sind auch erhältlich bei www.jeggliweine.ch in Buchs Zürich)

Top of Graubünden

Es ist schon gewaltig, was die Winzer in Graubünden in die Flaschen bringen. Die Rebfläche beträgt zwar nur 422 Hektaren, das ist, zum Vergleich, nur unwesentlich mehr als der Kanton Aargau. Aber die Qualität? Vom internationalen Renommee her ist Graubünden, das Schweizer Burgund, die Nummer eins. Vor allem auch dank Aushängeschild Daniel Gantenbein, der seit zig Jahren als einziger Schweizer Winzer einen Grossteil seiner Produktion von 30'000 Flaschen exportiert. Mittlerweile zieht Martin Donatsch nach und trägt auch dazu bei, im Ausland allmählich ein Image des Schweizer Weins, das in Anbetracht der Qualität nur gut sein kann, zu kreieren.

Also: Was sind die aktuell besten Weine? Hier eine kleine, nichtabschliessende Auswahl. Degustiert habe ich Hunderte Weine. Das hier ist nur die absolute Spitze. Das heisst Weine mit einer Note von mindestens 17,5/20. Dass es dennoch 18 Weingüter und 46 Etiketten (inklusive der Weine von Irene Grünenfelder, siehe weiter oben) auf die Liste schafften, sagt alles über die Qualität der Steinbock-Weine. Und: Gleich drei Winzer glänzen mit der Traumnote 19: Donatsch (zweimal), Von Tscharner und Studach. Da ist es nicht mehr weit zur Perfektion.

  • Möhr-Niggli Maienfeld Chardonnay 2018: Ausladende, knackige Nase, viel Gelbfrucht, leichte Exotik, floral, Frische, Kraft, Tiefe, trinkig, hoch elegant, ätherisch, Superlänge! Score: 18/20 (49 Franken. www.gerstl.ch)
  • Möhr-Niggli Maienfeld Pinot Noir Pilgrim 2018: Verhaltene Nase, leicht rotfruchtig, mineralisch, easy, trinkig, hinterhältige Power, Tiefe, sehr rund, samtene Tannine, ätherisch, Mundfülle, sensationell lang! Score: 18/20 (45 Franken. www.gerstl.ch)
  • Möhr-Niggli Maienfeld Pinot Noir Clos Martha 2018: Floral-ausladend, Power, mineralisch, elegant, viel Primärfrucht, reife Tannine, samtene Textur, frisch, enorm trinkig, Fülle, tolle Länge. Score: 18/20 (47 Franken. www.gerstl.ch)
  • Möhr-Niggli Maienfeld Pinot Noir Graf 2018 (der kommt zwar aus dem Baselland, erscheint aber als eine Art Pirat in diesem Reigen, weil ihn auch Sina und Matthias Gubler-Möhr keltern: Leicht parfümierte Nase, herbal, rote Beeren, Schmelz, Frische, Power, Siegellack, hochgradig trinkig, Tiefe, ätherisch, tolles Finale. Score: 18,25/20 (38 Franken. www.gerstl.ch)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Fidler 2018 (Fassprobe): Komplexe Nase, Weihrauch, Kirschen, verbranntes Holz, Power, Schmelz, Frische, ätherisch, tänzerisch, wunderbare Tannine, sensationelle Länge! Score: 18,5/20 (56 Franken. Ausverkauft)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Schöpfi 2018 (Fassprobe, 50% Ganztraubenvergärung): 17,75/20 (56 Franken. Ausverkauft)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Selvenen 2018 (Probe eines Zweitbelegungs-Fasses): 17,75/20 (36 Franken. www.weingut-fromm.ch)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Village 2018: 17,5/20 (23 Franken. Ausverkauft)
  • Georg Fromm Merlot 2018 (Fassprobe): 17,75/20 (32 Franken. Ausverkauft)
  • Studach Malans Chardonnay 2018: Tolle komplexe Nase, Frucht, etwas Vanille, Wachs, floral, betörend! Perfekte Säure im Gaumen mit einem minimen Grüntouch, frisch, knackig, Fülle, höchst elegant, leichte Fruchtsüsse, tolle Länge! Ein Monument von einem Wein! Score: 19/20 (Einzeln nicht erhältlich. Ausverkauft, weil extrem limitiert, bei www.gerstl.ch und www.martel.ch anfragen)
  • Studach Malanser Pinot Noir 2018: Dezente Nase, sehr mineralisch, leichte Holzkohle, schlank, tief, minim vegetabil, enorme Frische, Power, superelegant, ausbalanciert, Fülle, tolles Finish. Score: 18,5/20 (67 Franken. Ausverkauft weil extrem limitiert, bei www.gerstl.ch und www.martel.ch anfragen)
  • Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2017: Klare Barriquenoten, Vanille, Frucht in der Nase im Hintergrund, Power, hoch elegant, leichte Grünnoten, aber frisch, tolle Länge, super! Score: 18/20 (42 Franken. Ausverkauft. www.hermann.ch, www.martel.ch)
  • Obrecht Jenins Chardonnay 2017: 17,5/20 (38 Franken. Ausverkauft. www.obrecht.ch)
  • Obrecht Jenins Pinot Noir Monolith 2017: Wunderschöne rotbeerige Nase, Power, ausbalanciert, enorm frisch und ätherisch, minzig, ausladend, wunderbar elegant, frisch, gewaltige Länge. Score: 18/20 (55 Franken für Jahrgang 2018. www.obrecht.ch)
  • Pinot Noir Rhein 2016: 17,75/20 (56 Franken für Jahrgang 2017. www.liesch-weine.ch)
  • Sprecher von Bernegg Jan Luzi Jenins Pinot Noir Lindenwingert 2017: 17,75/20 (35 Franken. www.gerstl.ch)
  • Sprecher von Bernegg Jan Luzi Jenins Pinot Noir Pfaffen/Calander 2018: Dezente Nase, rote Beeren, viel Frucht, Frische, knackig, tief, ausladend im Gaumen, ungemein harmonisch und elegant, Kraft, Fülle, Superlänge. Score: 18/20 (48 Franken. www.gerstl.ch)
  • Donatsch Chardonnay Passion 2018: 17,5/20
  • Donatsch Malans Chardonnay Unique 2018: Tolle ausladende burgundische Nase, mineralisch, Schmelz, Power, Frische, Fülle, leichter Fruchttouch, exotische Noten, minimes Edelholz, ätherische Fülle, Superlänge. Ich bin hin und weg! Score: 19/20 (68 Franken. Ausverkauft. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Completer Malanserrebe 2018: Dezent-mineralische Aprikosen-Nase, knackige Säure, Power, frisch, stringent-elegant, schöner Körperbau, homogen, Mundfülle, Superlänge! Score: 18/20 (46 Franken. Ausverkauft. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Pinot Noir Passion 2018: 17,75/20 (38 Franken. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Pinot Noir Unique 2018 (Probe von Donatschs Lieblingsfass, das zu einem «Privée» werden könnte): Sensationelle Nase, ätherisch, Kirschen, Zedernholz, sehr floral, Veilchen, jedenfalls hoch komplex! Schmelz, Tiefe, knackig, enorm trinkig, wenngleich noch ein Baby, Superlänge. Pinot in Reinkultur! Score: 18,75/20 (68 Franken. Ausverkauft. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Privée Pinot Noir 2015 (Foto): Sensationell ausladende Nase, Kirschen, leicht zältlig, hoch präzis, wie von einem Schweizer Uhrmacher, Power und doch allerhöchste königliche Eleganz, perfekte Ausgeglichenheit und Harmonie, absolut sauber, Superlänge. Einer der besten je in der Schweiz produzierten Pinots! Score: 19/20 (nicht auf normalem Weg erwerbbar. www.donatsch.info)
  • Donatsch Pinot Gris Fönbeerenauslese 2016 (Dessertwein, Trauben bis Weihnachten auf Gitter getrocknet): 17,5/20 (40 Franken. www.donatsch.ch)
  • Wegelin Scadenagut Malans Chardonnay Frassa 2018: Wunderschöne leicht wachsige Nase, gelbe Früchte, Exotik, Lychees, Mango, Ananas, burgundisch, frisch, knackige Säure, Tiefe, Power, stringent, Zitrus, enorm frisch und lang. Score: 18/20 (38 Franken. www.gerstl.ch)
  • Wegelin Malans Blauburgunder Scadena 2016: 17,5/20 (52 Franken. Ausverkauft. www.malanser-weine.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Gewürztraminer 2018: 17,5/20 (35 Franken. www.gerstl.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Pinot Blanc/Chardonnay Brisig 2018: Ausladend-florale Nase, viel gelbe Frucht, Power, knackig, wunderbar getimte Säure, frisch-stringent, Tiefe, Wachs, enorme Fülle und doch hoch elegant, Superfinale! Score: 18/20 (38 Franken. Ausverkauft. www.reichenau.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Pinot Noir Mariafeld 2013: Sehr kirschig, hohe Pinot-Noir-Authentizität, minim tertiär mit einem Hauch Champignon, Erdnoten, Schmelz, Tiefe, unglaubliche Fülle, sensationell lang! Score: 18/20 (40 Franken. www.reichenau.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Pinot Noir Gian-Battista 2016: Wunderschön komplexe Nase, Frucht zwischen rot und schwarz, Schmelz, wunderbar austariert, Eleganz, die Fruchtnoten wechseln gegen Ende auf dunkel, Power, Tiefe, füllt auch den letzten Gaumenwinkel aus und ist fantastisch lang. Sensationeller Wein! Score: 19/20 (64 Franken. www.gerstl.ch)
  • Cottinelli Malans Pinot Noir Reserve Halde Chur 2017: 17,5/20 (48 Franken. www.plozzawinegroup.ch)
  • Cottinelli Malans Pinot Noir Reserve Marschallgut Maienfeld 2016: 17,5/20 (29 Franken. www.plozzawinegroup.ch)
  • Lampert’s Weingut Heidelberg Maienfeld Chardonnay Barrique 2017: 17,5/20 (30 Franken. www.weingut-heidelberg.ch)
  • Lampert’s Weingut Heidelberg Maienfald Pinot Noir Badrus 2016: 17,5/20 (30 Franken für Jahrgang 2017. www.weingut-heidelberg.ch)
  • Martha & Daniel Gantenbein Fläsch Chardonnay 2017: Vanille, rechtes Holz, Röstaromen, Parfüm, ausladend, Tiefe, klar erkennbare burgundische Anleihen, schlank, höchst elegant, Power, Gelbfrucht, etwas Wachs, Honig, füllt den Gaumenrand, Superlänge. Score: 18,75/20 (91 Franken. nur en primeur bestellbar, z.B. bei www.gerstl.ch oder www.martel.ch)
  • Martha & Daniel Gantenbein Fläsch Pinot Noir 2017: Ausladende Nase, leicht floral, Chriesi, Kräuter, schlank, recht easy-leichtfüssig wirkend, sehr elegant-schwebend jedenfalls, aber immer noch verschlossen, füllt den Gaumenrand, wunderbarer Abgang. Score: 18,75/20 (einzeln nicht erhältlich, anfragen z.B. bei www.gerstl.ch oder www.martel.ch)
  • Weingut Hansruedi Adank Fläsch Blanc de Noir Adank’s Brut Nature: Tolle Hefenase, Brioche, viel Zitrusfrucht, frisch-kräuterig, Power, perfekt getimte Perlage, trinkig, enorme Frische und Länge – ein… Champagner. Und zwar ein guter! Nur für viel weniger Geld… Etwas vom Besten in Sachen Schaumwein in der Schweiz! Score: 18/20 (36 Franken. www.gerstl.ch)
  • Weingut Hansruedi Adank Fläsch Sauvignon Blanc 2018: 17,5/20 (26 Franken für Jahrgang 2019. www.adank-weine.ch)
  • Stäger Maienfeld Chardonnay 2018: 17,5/20 (30 Franken. www.staegerweine.ch)
  • Stäger Maienfeld Pinot Noir Barrique 2017: 17,75/20 (35 Franken. www.staegerweine.ch)
  • Stäger Weine Pinot Noir Maienfeld Olymp 2017: 17,75/20 (58 Franken. www.staegerweine.ch)
  • Roman Hermann Fläsch Pinot Noir Grand Maître 2017: 17,5/20 (43 Franken. www.weingut-hermann.ch)

Es ist schon gewaltig, was die Winzer in Graubünden in die Flaschen bringen. Die Rebfläche beträgt zwar nur 422 Hektaren, das ist, zum Vergleich, nur unwesentlich mehr als der Kanton Aargau. Aber die Qualität? Vom internationalen Renommee her ist Graubünden, das Schweizer Burgund, die Nummer eins. Vor allem auch dank Aushängeschild Daniel Gantenbein, der seit zig Jahren als einziger Schweizer Winzer einen Grossteil seiner Produktion von 30'000 Flaschen exportiert. Mittlerweile zieht Martin Donatsch nach und trägt auch dazu bei, im Ausland allmählich ein Image des Schweizer Weins, das in Anbetracht der Qualität nur gut sein kann, zu kreieren.

Also: Was sind die aktuell besten Weine? Hier eine kleine, nichtabschliessende Auswahl. Degustiert habe ich Hunderte Weine. Das hier ist nur die absolute Spitze. Das heisst Weine mit einer Note von mindestens 17,5/20. Dass es dennoch 18 Weingüter und 46 Etiketten (inklusive der Weine von Irene Grünenfelder, siehe weiter oben) auf die Liste schafften, sagt alles über die Qualität der Steinbock-Weine. Und: Gleich drei Winzer glänzen mit der Traumnote 19: Donatsch (zweimal), Von Tscharner und Studach. Da ist es nicht mehr weit zur Perfektion.

  • Möhr-Niggli Maienfeld Chardonnay 2018: Ausladende, knackige Nase, viel Gelbfrucht, leichte Exotik, floral, Frische, Kraft, Tiefe, trinkig, hoch elegant, ätherisch, Superlänge! Score: 18/20 (49 Franken. www.gerstl.ch)
  • Möhr-Niggli Maienfeld Pinot Noir Pilgrim 2018: Verhaltene Nase, leicht rotfruchtig, mineralisch, easy, trinkig, hinterhältige Power, Tiefe, sehr rund, samtene Tannine, ätherisch, Mundfülle, sensationell lang! Score: 18/20 (45 Franken. www.gerstl.ch)
  • Möhr-Niggli Maienfeld Pinot Noir Clos Martha 2018: Floral-ausladend, Power, mineralisch, elegant, viel Primärfrucht, reife Tannine, samtene Textur, frisch, enorm trinkig, Fülle, tolle Länge. Score: 18/20 (47 Franken. www.gerstl.ch)
  • Möhr-Niggli Maienfeld Pinot Noir Graf 2018 (der kommt zwar aus dem Baselland, erscheint aber als eine Art Pirat in diesem Reigen, weil ihn auch Sina und Matthias Gubler-Möhr keltern: Leicht parfümierte Nase, herbal, rote Beeren, Schmelz, Frische, Power, Siegellack, hochgradig trinkig, Tiefe, ätherisch, tolles Finale. Score: 18,25/20 (38 Franken. www.gerstl.ch)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Fidler 2018 (Fassprobe): Komplexe Nase, Weihrauch, Kirschen, verbranntes Holz, Power, Schmelz, Frische, ätherisch, tänzerisch, wunderbare Tannine, sensationelle Länge! Score: 18,5/20 (56 Franken. Ausverkauft)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Schöpfi 2018 (Fassprobe, 50% Ganztraubenvergärung): 17,75/20 (56 Franken. Ausverkauft)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Selvenen 2018 (Probe eines Zweitbelegungs-Fasses): 17,75/20 (36 Franken. www.weingut-fromm.ch)
  • Georg Fromm Malans Pinot Noir Village 2018: 17,5/20 (23 Franken. Ausverkauft)
  • Georg Fromm Merlot 2018 (Fassprobe): 17,75/20 (32 Franken. Ausverkauft)
  • Studach Malans Chardonnay 2018: Tolle komplexe Nase, Frucht, etwas Vanille, Wachs, floral, betörend! Perfekte Säure im Gaumen mit einem minimen Grüntouch, frisch, knackig, Fülle, höchst elegant, leichte Fruchtsüsse, tolle Länge! Ein Monument von einem Wein! Score: 19/20 (Einzeln nicht erhältlich. Ausverkauft, weil extrem limitiert, bei www.gerstl.ch und www.martel.ch anfragen)
  • Studach Malanser Pinot Noir 2018: Dezente Nase, sehr mineralisch, leichte Holzkohle, schlank, tief, minim vegetabil, enorme Frische, Power, superelegant, ausbalanciert, Fülle, tolles Finish. Score: 18,5/20 (67 Franken. Ausverkauft weil extrem limitiert, bei www.gerstl.ch und www.martel.ch anfragen)
  • Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2017: Klare Barriquenoten, Vanille, Frucht in der Nase im Hintergrund, Power, hoch elegant, leichte Grünnoten, aber frisch, tolle Länge, super! Score: 18/20 (42 Franken. Ausverkauft. www.hermann.ch, www.martel.ch)
  • Obrecht Jenins Chardonnay 2017: 17,5/20 (38 Franken. Ausverkauft. www.obrecht.ch)
  • Obrecht Jenins Pinot Noir Monolith 2017: Wunderschöne rotbeerige Nase, Power, ausbalanciert, enorm frisch und ätherisch, minzig, ausladend, wunderbar elegant, frisch, gewaltige Länge. Score: 18/20 (55 Franken für Jahrgang 2018. www.obrecht.ch)
  • Pinot Noir Rhein 2016: 17,75/20 (56 Franken für Jahrgang 2017. www.liesch-weine.ch)
  • Sprecher von Bernegg Jan Luzi Jenins Pinot Noir Lindenwingert 2017: 17,75/20 (35 Franken. www.gerstl.ch)
  • Sprecher von Bernegg Jan Luzi Jenins Pinot Noir Pfaffen/Calander 2018: Dezente Nase, rote Beeren, viel Frucht, Frische, knackig, tief, ausladend im Gaumen, ungemein harmonisch und elegant, Kraft, Fülle, Superlänge. Score: 18/20 (48 Franken. www.gerstl.ch)
  • Donatsch Chardonnay Passion 2018: 17,5/20
  • Donatsch Malans Chardonnay Unique 2018: Tolle ausladende burgundische Nase, mineralisch, Schmelz, Power, Frische, Fülle, leichter Fruchttouch, exotische Noten, minimes Edelholz, ätherische Fülle, Superlänge. Ich bin hin und weg! Score: 19/20 (68 Franken. Ausverkauft. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Completer Malanserrebe 2018: Dezent-mineralische Aprikosen-Nase, knackige Säure, Power, frisch, stringent-elegant, schöner Körperbau, homogen, Mundfülle, Superlänge! Score: 18/20 (46 Franken. Ausverkauft. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Pinot Noir Passion 2018: 17,75/20 (38 Franken. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Pinot Noir Unique 2018 (Probe von Donatschs Lieblingsfass, das zu einem «Privée» werden könnte): Sensationelle Nase, ätherisch, Kirschen, Zedernholz, sehr floral, Veilchen, jedenfalls hoch komplex! Schmelz, Tiefe, knackig, enorm trinkig, wenngleich noch ein Baby, Superlänge. Pinot in Reinkultur! Score: 18,75/20 (68 Franken. Ausverkauft. www.donatsch.info)
  • Donatsch Malans Privée Pinot Noir 2015 (Foto): Sensationell ausladende Nase, Kirschen, leicht zältlig, hoch präzis, wie von einem Schweizer Uhrmacher, Power und doch allerhöchste königliche Eleganz, perfekte Ausgeglichenheit und Harmonie, absolut sauber, Superlänge. Einer der besten je in der Schweiz produzierten Pinots! Score: 19/20 (nicht auf normalem Weg erwerbbar. www.donatsch.info)
  • Donatsch Pinot Gris Fönbeerenauslese 2016 (Dessertwein, Trauben bis Weihnachten auf Gitter getrocknet): 17,5/20 (40 Franken. www.donatsch.ch)
  • Wegelin Scadenagut Malans Chardonnay Frassa 2018: Wunderschöne leicht wachsige Nase, gelbe Früchte, Exotik, Lychees, Mango, Ananas, burgundisch, frisch, knackige Säure, Tiefe, Power, stringent, Zitrus, enorm frisch und lang. Score: 18/20 (38 Franken. www.gerstl.ch)
  • Wegelin Malans Blauburgunder Scadena 2016: 17,5/20 (52 Franken. Ausverkauft. www.malanser-weine.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Gewürztraminer 2018: 17,5/20 (35 Franken. www.gerstl.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Pinot Blanc/Chardonnay Brisig 2018: Ausladend-florale Nase, viel gelbe Frucht, Power, knackig, wunderbar getimte Säure, frisch-stringent, Tiefe, Wachs, enorme Fülle und doch hoch elegant, Superfinale! Score: 18/20 (38 Franken. Ausverkauft. www.reichenau.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Pinot Noir Mariafeld 2013: Sehr kirschig, hohe Pinot-Noir-Authentizität, minim tertiär mit einem Hauch Champignon, Erdnoten, Schmelz, Tiefe, unglaubliche Fülle, sensationell lang! Score: 18/20 (40 Franken. www.reichenau.ch)
  • Von Tscharner Schloss Reichenau Pinot Noir Gian-Battista 2016: Wunderschön komplexe Nase, Frucht zwischen rot und schwarz, Schmelz, wunderbar austariert, Eleganz, die Fruchtnoten wechseln gegen Ende auf dunkel, Power, Tiefe, füllt auch den letzten Gaumenwinkel aus und ist fantastisch lang. Sensationeller Wein! Score: 19/20 (64 Franken. www.gerstl.ch)
  • Cottinelli Malans Pinot Noir Reserve Halde Chur 2017: 17,5/20 (48 Franken. www.plozzawinegroup.ch)
  • Cottinelli Malans Pinot Noir Reserve Marschallgut Maienfeld 2016: 17,5/20 (29 Franken. www.plozzawinegroup.ch)
  • Lampert’s Weingut Heidelberg Maienfeld Chardonnay Barrique 2017: 17,5/20 (30 Franken. www.weingut-heidelberg.ch)
  • Lampert’s Weingut Heidelberg Maienfald Pinot Noir Badrus 2016: 17,5/20 (30 Franken für Jahrgang 2017. www.weingut-heidelberg.ch)
  • Martha & Daniel Gantenbein Fläsch Chardonnay 2017: Vanille, rechtes Holz, Röstaromen, Parfüm, ausladend, Tiefe, klar erkennbare burgundische Anleihen, schlank, höchst elegant, Power, Gelbfrucht, etwas Wachs, Honig, füllt den Gaumenrand, Superlänge. Score: 18,75/20 (91 Franken. nur en primeur bestellbar, z.B. bei www.gerstl.ch oder www.martel.ch)
  • Martha & Daniel Gantenbein Fläsch Pinot Noir 2017: Ausladende Nase, leicht floral, Chriesi, Kräuter, schlank, recht easy-leichtfüssig wirkend, sehr elegant-schwebend jedenfalls, aber immer noch verschlossen, füllt den Gaumenrand, wunderbarer Abgang. Score: 18,75/20 (einzeln nicht erhältlich, anfragen z.B. bei www.gerstl.ch oder www.martel.ch)
  • Weingut Hansruedi Adank Fläsch Blanc de Noir Adank’s Brut Nature: Tolle Hefenase, Brioche, viel Zitrusfrucht, frisch-kräuterig, Power, perfekt getimte Perlage, trinkig, enorme Frische und Länge – ein… Champagner. Und zwar ein guter! Nur für viel weniger Geld… Etwas vom Besten in Sachen Schaumwein in der Schweiz! Score: 18/20 (36 Franken. www.gerstl.ch)
  • Weingut Hansruedi Adank Fläsch Sauvignon Blanc 2018: 17,5/20 (26 Franken für Jahrgang 2019. www.adank-weine.ch)
  • Stäger Maienfeld Chardonnay 2018: 17,5/20 (30 Franken. www.staegerweine.ch)
  • Stäger Maienfeld Pinot Noir Barrique 2017: 17,75/20 (35 Franken. www.staegerweine.ch)
  • Stäger Weine Pinot Noir Maienfeld Olymp 2017: 17,75/20 (58 Franken. www.staegerweine.ch)
  • Roman Hermann Fläsch Pinot Noir Grand Maître 2017: 17,5/20 (43 Franken. www.weingut-hermann.ch)
Offene Weinkeller 2020

An diesem Wochenende kann wieder nach Herzenslust (und einigermassen normal) degustiert werden. Die üblicherweise im Mai domizilierten Offenen Weinkeller in der Deutschschweiz wurden auf das Nationalfeiertags-Weekend verschoben. Klar konnten da weniger Winzer mitmachen als in den Vorjahren. Was auch sein Gutes hat. Ist es doch eine gute Gelegenheit, neue Weingüter zu entdecken. Und teilnehmende Winzer sowie solche, die heuer nicht dabei sein können oder wollen, bieten unter dem Motto degu@home spezielle Degustationsboxen an, um die Weine zu Hause zu entdecken. Besucht werden können am 1. und 2. August immerhin 155 Betriebe. Die Liste finden Sie hier: https://deutschschweiz.swisswine.ch/de/offene-weinkeller-2020

Und in den anderen Regionen? In Genf sind die Türen der Keller jeden Samstag geöffnet. Und im Wallis vom 28. bis 30. August. Die anderen drei Regionen haben die offenen Weinkeller 2020 abgesagt.

An diesem Wochenende kann wieder nach Herzenslust (und einigermassen normal) degustiert werden. Die üblicherweise im Mai domizilierten Offenen Weinkeller in der Deutschschweiz wurden auf das Nationalfeiertags-Weekend verschoben. Klar konnten da weniger Winzer mitmachen als in den Vorjahren. Was auch sein Gutes hat. Ist es doch eine gute Gelegenheit, neue Weingüter zu entdecken. Und teilnehmende Winzer sowie solche, die heuer nicht dabei sein können oder wollen, bieten unter dem Motto degu@home spezielle Degustationsboxen an, um die Weine zu Hause zu entdecken. Besucht werden können am 1. und 2. August immerhin 155 Betriebe. Die Liste finden Sie hier: https://deutschschweiz.swisswine.ch/de/offene-weinkeller-2020

Und in den anderen Regionen? In Genf sind die Türen der Keller jeden Samstag geöffnet. Und im Wallis vom 28. bis 30. August. Die anderen drei Regionen haben die offenen Weinkeller 2020 abgesagt.

Wein der Woche: Genfer Aligoté

Nebst der Deutschschweiz können Sie am 1. August einzig in Genf offene Weinkeller besuchen. Dort hat der Branchenverband einen eigenen Weg gewählt, um pandemiekonform verkosten zu können. Jeden Samstag öffnen die Kellereien ihre Türen. Hier die Übersicht: Offene Genfer Weinkeller.

Zu jenen, die den ganzen Tag geöffnet haben, gehört die Domaine des Curiades der Familie Dupraz. Domaine-Gründer Jules Dupraz ist auch die (irrtümliche) Einführung dieser Burgunder Rebsorte zu verdanken, die man in der Deutschschweiz kaum kennt: Aligoté. Importieren wollte Dupraz eigentlich Rheinriesling ... Die Aligoté-Weine waren aber ein derartiger Erfolg, dass das Weingut zu Beginn des 20. Jahrhunderts davon lebte, die Bistros in Lully damit zu beliefern. Mittlerweile keltern die Dupraz alle möglichen, teils innovativen Weine in Lully, wo schon Benediktinermönchen Reben angebaut haben. Der mit mehr Fruchtfülle als unsere National-Rebsorte Chasselas ausgestattete Aligoté ist indes nach wie vor eines der Zugpferde des Kellers.

Domanie des Curiades Aligoté 2019: Enorm fruchtige Nase, ein richtiges Potpourri mit Anleihen von Banane, Pfirsich und exotischen Früchten. Frisch, beschwingt, mit Schmelz, rechter Fruchtsüsse und dezenter Säure, einfach strukturiert und mittellang. Und … hochgradig süffig! Score: 16,5/20 (11 Franken. www.domaine-des-curiades.ch)

Nebst der Deutschschweiz können Sie am 1. August einzig in Genf offene Weinkeller besuchen. Dort hat der Branchenverband einen eigenen Weg gewählt, um pandemiekonform verkosten zu können. Jeden Samstag öffnen die Kellereien ihre Türen. Hier die Übersicht: Offene Genfer Weinkeller.

Zu jenen, die den ganzen Tag geöffnet haben, gehört die Domaine des Curiades der Familie Dupraz. Domaine-Gründer Jules Dupraz ist auch die (irrtümliche) Einführung dieser Burgunder Rebsorte zu verdanken, die man in der Deutschschweiz kaum kennt: Aligoté. Importieren wollte Dupraz eigentlich Rheinriesling ... Die Aligoté-Weine waren aber ein derartiger Erfolg, dass das Weingut zu Beginn des 20. Jahrhunderts davon lebte, die Bistros in Lully damit zu beliefern. Mittlerweile keltern die Dupraz alle möglichen, teils innovativen Weine in Lully, wo schon Benediktinermönchen Reben angebaut haben. Der mit mehr Fruchtfülle als unsere National-Rebsorte Chasselas ausgestattete Aligoté ist indes nach wie vor eines der Zugpferde des Kellers.

Domanie des Curiades Aligoté 2019: Enorm fruchtige Nase, ein richtiges Potpourri mit Anleihen von Banane, Pfirsich und exotischen Früchten. Frisch, beschwingt, mit Schmelz, rechter Fruchtsüsse und dezenter Säure, einfach strukturiert und mittellang. Und … hochgradig süffig! Score: 16,5/20 (11 Franken. www.domaine-des-curiades.ch)

Swiss Wine Summer geht weiter!

Der Sommer 2020 steht ganz im Zeichen der Schweiz. Auch weintechnisch. Um die Verbindungen zwischen Schweizer Winzern und Restaurantbesitzern zu stärken, lancierte Swiss Wine Promotion im Juni das Projekt «Swiss Wine Summer». Ziel: Die Schweizer Weine bei den Konsumenten fördern und gleichzeitig die Gastronomen unterstützen, die während des Sommers Schweizer Weine im Offenausschank anbieten.

Und die Kampagne ist ein Erfolg: Mehr als 800 Betriebe machen mit. Diese bieten bis zum 31. August mindestens drei Schweizer Weine im Offenausschank an, um den Konsumentinnen und Konsumenten die Vielfalt des Schweizer Weinbaus näherzubringen. 453 in der Deutschschweiz, 343 in der Romandie und 16 im Tessin. Von der Berghütte über die trendy Bar am See bis zum gutbürgerlichen Restaurant wird das Schweizer Terroir gewürdigt. Die Liste er Betriebe finden Sie unter www.swisswinesummer.ch.

Nicolas Joss, Geschäftsführer Swiss Wine Promotion, freut sich über den Erfolg des Schweizer Weinsommers: «Begeistert vom Projekt haben die Kantone Genf, St. Gallen und Wallis ihre finanzielle Unterstützung zugesagt, um den Gastronomen mehr Gutscheine anzubieten.» Summer 2020: Switzerland first!

Der Sommer 2020 steht ganz im Zeichen der Schweiz. Auch weintechnisch. Um die Verbindungen zwischen Schweizer Winzern und Restaurantbesitzern zu stärken, lancierte Swiss Wine Promotion im Juni das Projekt «Swiss Wine Summer». Ziel: Die Schweizer Weine bei den Konsumenten fördern und gleichzeitig die Gastronomen unterstützen, die während des Sommers Schweizer Weine im Offenausschank anbieten.

Und die Kampagne ist ein Erfolg: Mehr als 800 Betriebe machen mit. Diese bieten bis zum 31. August mindestens drei Schweizer Weine im Offenausschank an, um den Konsumentinnen und Konsumenten die Vielfalt des Schweizer Weinbaus näherzubringen. 453 in der Deutschschweiz, 343 in der Romandie und 16 im Tessin. Von der Berghütte über die trendy Bar am See bis zum gutbürgerlichen Restaurant wird das Schweizer Terroir gewürdigt. Die Liste er Betriebe finden Sie unter www.swisswinesummer.ch.

Nicolas Joss, Geschäftsführer Swiss Wine Promotion, freut sich über den Erfolg des Schweizer Weinsommers: «Begeistert vom Projekt haben die Kantone Genf, St. Gallen und Wallis ihre finanzielle Unterstützung zugesagt, um den Gastronomen mehr Gutscheine anzubieten.» Summer 2020: Switzerland first!

Wo gibts was zu degustieren?
  • Montag, 7. September: VINUM-Leserpannel «Top of Chasselas». Verkosten sie die besten Chasselas aus dem Wettbewerb «Mondial du Chasselas 2019», an welchem 700 Weine aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Kanada und Amerika unter die Lupe genommen worden waren. Entdecken Sie an diesem exklusiven Tasting die Topweine aus der Schweizer National-Rebsorte. Und beurteilen Sie sie. Vier verschiedene Zeitfenster stehen offen, um den Schutzmassnahmen gerecht zu werden: 14 bis 15.30 Uhr, 15.30 bis 17 Uhr, 17 bis 18.30 Uhr, 18.30 bis 20 Uhr. Registration unter vinum.eu/leserpannel. Gratis. Anmeldeschluss: 3. September. Restaurant Metropol, Fraumünsterstrasse 12, Zürich.
  • Montag, 7. September: VINUM-Leserpannel «Top of Chasselas». Verkosten sie die besten Chasselas aus dem Wettbewerb «Mondial du Chasselas 2019», an welchem 700 Weine aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Kanada und Amerika unter die Lupe genommen worden waren. Entdecken Sie an diesem exklusiven Tasting die Topweine aus der Schweizer National-Rebsorte. Und beurteilen Sie sie. Vier verschiedene Zeitfenster stehen offen, um den Schutzmassnahmen gerecht zu werden: 14 bis 15.30 Uhr, 15.30 bis 17 Uhr, 17 bis 18.30 Uhr, 18.30 bis 20 Uhr. Registration unter vinum.eu/leserpannel. Gratis. Anmeldeschluss: 3. September. Restaurant Metropol, Fraumünsterstrasse 12, Zürich.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen