Für Sie degustiert
Fendant - mehr als nur wieder salonfähig

Fendant – der Stolz des Wallis. Ist die dortige Version des Weins aus der Chasselas-Traube noch zeitgemäss? Wir haben uns mit Jean-René Germanier auf Spurensuche begeben. Und stellen fest: Ja. Und der Clou: Der beste Fendant kostet keine 14 Franken!
Publiziert: 24.05.2013 um 10:30 Uhr
|
Aktualisiert: 08.09.2018 um 17:45 Uhr
1/16
Im Jahr 2011 war er als Nationalratspräsident der höchste Schweizer, nun macht er den besten Fendant: Jean-René Germanier zwischen Inox-Tanks in seinem Keller.
Foto: Alain Kunz
Von Alain Kunz

Vétroz VS. 5000 Einwohner. Bekannt für seine Mineralwasserquellen. Und den Amigne. Vétroz ist  die Weltmetropole dieses raren Weins, der hier den Status eines Grand Cru geniesst. Die Kellerei von Jean-René Germanier ist Mitglied der Mémoire des Vins Suisses, der Schatzkammer des Schweizer Weins. Mit ihrem Amigne.

Aber Fendant?

1983 übernahm der spätere Herr Nationalrat den Keller aus dem Jahr 1896, mit zarten 23 Jahren. „Von Beginn weg wollte ich die Qualität steigern, vor allem jene des Chasselas“, sagt Germanier. Erst danach habe er begonnen in Rotwein zu investieren. Zehn Jahre später ist er am Ziel, gewinnt erstmals die Coupe Chasselas mit dem Fendant Les Terrasses.

Für Germanier ist klar: „Der Fendant muss die Visitenkarte eines Walliser Betriebes sein.“ Doch erst seit dem Cupsieg 1992 steht auf der Etikette des Les Terrasses auch wieder ‚Fendant‘ drauf. „Wir hatten das Wort tatsächlich entfernt, weil ein Wein mit der Bezeichnung ‚Fendant‘ in der Deutschschweiz nicht mehr salonfähig war“, erzählt Germanier.

Der Fendant hat seine Reputation zurück, aber nach wie vor einen schwierigen Stand. Vor fünf Jahren waren noch 1600 Hektaren mit Chasselas bepflanzt. Jetzt sind es noch 1000. Immerhin: „Das, was übrig blieb, sind alles alte Reben. Die Qualität ist dadurch in den letzten paar Jahren merklich gestiegen.“ So trinkt FDP-Politiker Germanier, 2011 Nationalratspräsident und damit offiziell höchster Schweizer, viel Chasselas, „aber auch Burgunder, vor allem Mersault.“ Bei den Roten ist er in Bolgheri zuhause oder an der Côte du Rhône, der Côte Rôtie, also im Syrah-Land.“

Was auch nicht weiter erstaunt, ist doch sein Syrah Cayas einer der besten Ausprägungen dieser Traube in unserem Land.

Zurück zum Fendant. Der Name der Traube kommt vom französischen „fendre:“ spalten oder brechen. Mit dem Les Terrasses 2011 hat Germanier auch an der Etoiles du Valais abgeräumt und sich den Goldenen Stern als bester Fendant gesichert. Völlig zu Recht. Der Wein begeisterte die Jury in globo und auch mich als Einzelnase. Der Wein wird in Partnerschaft mit diversen Winzern aus 30-jährigen Reben gekeltert, die alle in der Gemeinde Vétroz wachsen. „Eine Win-win-Situation“, sagt Germanier. „Ein Fendant fürs Volk.“

Doch bis es so weit ist, braucht es höchst konzentrierte Winzerarbeit. „Die Traube ist heikel“, so Germanier, „denn sie verzeiht nicht den kleinsten Fehler.“

Doch viele Walliser Winzer haben die Traube im Griff und erzeugen fruchtige Weine, die - auch durch den Klimawandel - süsser und damit angenehmer geworden sind. Sie weisen oft viel Mineralität auf und widerspiegeln damit das Terroir auf direkteste Weise. Und sie haben eine für Weissweine vergleichsweise lange Lebensdauer von zehn Jahren oder gar mehr. Das hat der Besuch bei Germanier eindrücklich unter Beweis gestellt.

Unter dem Strich: Die Walliser Spitzenwinzer erzeugen Fendants von ausserordentlicher Klasse, die nichts mehr mit den dünnen Apéro-Säftchen von früher gemein haben. Fendant ist in – mehr denn je!

WEITERE HERAUSRAGENDE FENDANTS 2011 (UND EIN 12ER)

Tradition Domaine des Muses Robert Taramarcaz 2011

Auslandende Nase, fruchtig, extreme Mineralität, vegetal, würzig, tolle Frische und Länge. Score: 17/20 (CHF 20.--. www.domainedesmuses.ch)

Ville de Sierre Terre promise Diego Mathier 2011 (Bild)

Ist zwar kein Lagenwein, aber herausragend komponiert! Tolle Pfirsichnase, Zitrus, leicht grünlich, dicht, süss, Agrumen, frisch. Ein typischer Mathier. Score: 17/20 (CHF 15.--. www.mathier.com)

Clos de Mangold Vieilles Vignes Domaine Cornulus 2011

Schöne, expressive Nase, Pfirsich, exotische Noten, auch im Gaumen Lychees und Mango, wegen der hohen Mineralität etwas fahl, Länge gut. Score: 16,5/20 (CHF 15.90. www.cornulus.ch)

Saint-Léonard Maître de Chaîs Provins 2011

Äusserst typische Nase, Schwarztee und Pfirsich, Feuerstein, viel Schmelz und Dichte, sauber, leicht mineralisch, würzig gegen Ende, mittleres Finish. Es fehlt einzig ein bisschen Nervigkeit. Score: 16,5/20 (CHF 16.70. www.provins.ch)

Les Murettes Robert Gilliard 2012

Hohe Typizität in der Nase: Schwarztee und Pfirsich. Viel Süsse im Gaumen, wohl leichte Restsüsse, dezente Frucht, harmonisch, mineralisch, mittlerer Abgang. Ein archetypischer Fendant, dem für eine noch bessere Note nur ein besseres Fruchtkorsett fehlt. Score: 16,5/20 (CHF 15.60. www.coopathome.ch)

Les Corles Madeleine et Jean-Yves Mabillard-Fuchs 2011

Pfirsich- und Apfel-Aromen, mineralische Noten, frisch, Schmelz, dezente Power, Feuerstein gegen Ende, Länge okay. Score: 16,5/20 (CHF 12.--. Email: Mabillard-fuchs@bluewin.ch)

Ville de Sion Terre promise Diego Mathier 2011

Wunderschöne fruchtige Nase, Pfirsisch, Ananas, typische Schwarztee-Noten, viel Schmelz, aschige Mineralität, Süsse, frisch, leicht vegetal gegen Ende, mittleres Finish. Ein „Blender“. Aber so lässt man sich gerne blenden. Score: 16,5/20 (CHF 14.60. www.mathier.com)

Tradition Domaine des Muses Robert Taramarcaz 2011

Auslandende Nase, fruchtig, extreme Mineralität, vegetal, würzig, tolle Frische und Länge. Score: 17/20 (CHF 20.--. www.domainedesmuses.ch)

Ville de Sierre Terre promise Diego Mathier 2011 (Bild)

Ist zwar kein Lagenwein, aber herausragend komponiert! Tolle Pfirsichnase, Zitrus, leicht grünlich, dicht, süss, Agrumen, frisch. Ein typischer Mathier. Score: 17/20 (CHF 15.--. www.mathier.com)

Clos de Mangold Vieilles Vignes Domaine Cornulus 2011

Schöne, expressive Nase, Pfirsich, exotische Noten, auch im Gaumen Lychees und Mango, wegen der hohen Mineralität etwas fahl, Länge gut. Score: 16,5/20 (CHF 15.90. www.cornulus.ch)

Saint-Léonard Maître de Chaîs Provins 2011

Äusserst typische Nase, Schwarztee und Pfirsich, Feuerstein, viel Schmelz und Dichte, sauber, leicht mineralisch, würzig gegen Ende, mittleres Finish. Es fehlt einzig ein bisschen Nervigkeit. Score: 16,5/20 (CHF 16.70. www.provins.ch)

Les Murettes Robert Gilliard 2012

Hohe Typizität in der Nase: Schwarztee und Pfirsich. Viel Süsse im Gaumen, wohl leichte Restsüsse, dezente Frucht, harmonisch, mineralisch, mittlerer Abgang. Ein archetypischer Fendant, dem für eine noch bessere Note nur ein besseres Fruchtkorsett fehlt. Score: 16,5/20 (CHF 15.60. www.coopathome.ch)

Les Corles Madeleine et Jean-Yves Mabillard-Fuchs 2011

Pfirsich- und Apfel-Aromen, mineralische Noten, frisch, Schmelz, dezente Power, Feuerstein gegen Ende, Länge okay. Score: 16,5/20 (CHF 12.--. Email: Mabillard-fuchs@bluewin.ch)

Ville de Sion Terre promise Diego Mathier 2011

Wunderschöne fruchtige Nase, Pfirsisch, Ananas, typische Schwarztee-Noten, viel Schmelz, aschige Mineralität, Süsse, frisch, leicht vegetal gegen Ende, mittleres Finish. Ein „Blender“. Aber so lässt man sich gerne blenden. Score: 16,5/20 (CHF 14.60. www.mathier.com)

WEITERE FENDANTS 2011

 

  • Sans Culotte Charles Bonvin 2011. Score: 16/20 (CHF 13.20. www.bonvin1858.ch)
  • Les Grenouilles (sélectionné à la Cave St-Pierre, Chamoson) 2011. Score: 16/20 (CHF 13.--.  www.moevenpick-wein.com)
  • Grand Métral Provins 2011 (Bild). Score: 16/20 (CHF 15.50. www.provins.ch)
  • Molignon Terre promise Diego Mathier 2011. Score: 16/20 (CHF 15.--. www.mathier.com)
  • Pierrafeu Provins 2011. Score: 15,5/20 (CHF 13.50. www.provins.ch)
  • Le Grand Stockalper Provins 2011. Score: 15,5/20 (CHF 14.90. www.provins.ch)
  • Plein Soleil, Cave des Combins Sion 2011. Score: 15/20 (CHF 5.80. www.denner-wineshop.ch)
  • Dame de Sion, Les Fils de Charles Favre SA 2012. Score: 15/20 (CHF 13.50. www.coopathome.ch)
  • Brûlefer Fendant de Sion Charles Bonvin 2011. Score: 15/20 (CHF 16.--. www.bonvin1858.ch)
  • Fendant Nicolas Bagnoud 2011. Score: 15/20 (CHF 12.--. www.bagnoudvins.ch)
  • Côteaux de Plamont, Fully, Marie-Thérèse Chappaz, 2011. Score: 15/20 (CHF 24.80. www.kueferweg.ch)

  • Domherrenwein Les Grands Dignitaires Provins 2011. Score: 15/20 (CHF 11.90. www.provins.ch)

  • Treize Etoiles Orsat Martigny 2011. Score: 14,5/20 (CHF 7.95. www.denner-wineshop.ch)

 

  • Sans Culotte Charles Bonvin 2011. Score: 16/20 (CHF 13.20. www.bonvin1858.ch)
  • Les Grenouilles (sélectionné à la Cave St-Pierre, Chamoson) 2011. Score: 16/20 (CHF 13.--.  www.moevenpick-wein.com)
  • Grand Métral Provins 2011 (Bild). Score: 16/20 (CHF 15.50. www.provins.ch)
  • Molignon Terre promise Diego Mathier 2011. Score: 16/20 (CHF 15.--. www.mathier.com)
  • Pierrafeu Provins 2011. Score: 15,5/20 (CHF 13.50. www.provins.ch)
  • Le Grand Stockalper Provins 2011. Score: 15,5/20 (CHF 14.90. www.provins.ch)
  • Plein Soleil, Cave des Combins Sion 2011. Score: 15/20 (CHF 5.80. www.denner-wineshop.ch)
  • Dame de Sion, Les Fils de Charles Favre SA 2012. Score: 15/20 (CHF 13.50. www.coopathome.ch)
  • Brûlefer Fendant de Sion Charles Bonvin 2011. Score: 15/20 (CHF 16.--. www.bonvin1858.ch)
  • Fendant Nicolas Bagnoud 2011. Score: 15/20 (CHF 12.--. www.bagnoudvins.ch)
  • Côteaux de Plamont, Fully, Marie-Thérèse Chappaz, 2011. Score: 15/20 (CHF 24.80. www.kueferweg.ch)

  • Domherrenwein Les Grands Dignitaires Provins 2011. Score: 15/20 (CHF 11.90. www.provins.ch)

  • Treize Etoiles Orsat Martigny 2011. Score: 14,5/20 (CHF 7.95. www.denner-wineshop.ch)
DEGU-TIPPS: HEUTE SÜDAFRIKA UND BINDELLA

Hier eine kleine Auswahl der besten Degustationen der nächsten Zeit

- 25. Mai, 10-18 Uhr. Prämierte und gereifte Topweine bei Kapweine. Anlässlich des Open House Events. David Niewwoudt von Cederberg (Bild) ist persönlich anwesend. Rütibüelstrasse 17, Wädenswil. Eintritt frei. www.kapweine.ch.

·  25. Mai, 10-18 Uhr. Le porte aperte a tutti bei Bindella. Tag der offenen Tür mit 70 Weinen. Eintritt frei. Bindella-Hauptsitz, Hönggerstrasse 115, Zürich. www.bindella.ch.

·  27. Mai, 17-20 Uhr, Trentino - Taste of Dolomites, Wine & Mountains. Elegante Bergweine aus dem hohen Norden.  Frei mit Voranmeldung. Tageskasse CHF 10.--. www.vinum.ch/trentino.

·  27. Mai bis 1. Juni: Trentino Wine on Tour, Spitzenweine aus dem Trentino treffen in 6 Zürcher Top-Restaurants auf Gourmet-Köche: Metropol, Strozzi's Fraumünster, Clouds, Zentraleck, Carlton, Zunfthaus zur Waag. www.vinum.ch/trentino

·  4. Juni, 16-21 Uhr. Walliser Winzer begrüssen Sie. Die Winzer der Charte Saint-Théodule auf ihrer traditionellen Deutschschweiz-Tournee. Theaterhaus Gesnerallee, Zürich. www.uvev.ch.

·  7. Juni, 16-20 Uhr. Burgund 2011. Viele Winzer sind persönlich anwesend. Kunsthaus Zürich, Vortragssaal. Eintritt CHF 50.--. CHF 30.-- werden bei einem Weinkauf ab CHF 100.-- angerechnet. Anmeldung bis 1. Juni unter www.gerstl.ch.

·  8. Juni, 11-19 Uhr. Sommerdegu der Weinhandlung am Küferweg in Seon. Kommentierte Degu mit Starwinzer Telmo Rodriguez und Matthieu Barret. Eintrit frei. Seetalstrasse 2, Seon. www.kueferweg.ch.

·  20. Juni ab 17 Uhr. Festa del vino. Freie Degustation und italienisches Spezialitäten-Büffet. Zehn Winzer sind persönlich anwesend. Pfalzkeller St. Gallen. Eintritt CHF 75.--. www.vogelsangerweine.ch.

·  25. Juni, ab 20 Uhr. Schon barfuss Pinot Gris probiert? Schweizer Spitzenweine und Live-Musik mit der Band Just Jazz in der Frauenbadi Zürich. Eintritt CHF 30.-- (all inclusive). Frauenbadi am Stadthausquai, Zürich. www.mettlervaterlaus.ch.

·  26. Juni, 17-21 Uhr. Barolo & Friends 2013. Schweizer Halt auf der Europatour der Genossenschaft I Vini del Piemonte. Zunfthaus zur Saffran, Zürich. Eintritt CHF 20.--. www.ccis.ch.

Hier eine kleine Auswahl der besten Degustationen der nächsten Zeit

- 25. Mai, 10-18 Uhr. Prämierte und gereifte Topweine bei Kapweine. Anlässlich des Open House Events. David Niewwoudt von Cederberg (Bild) ist persönlich anwesend. Rütibüelstrasse 17, Wädenswil. Eintritt frei. www.kapweine.ch.

·  25. Mai, 10-18 Uhr. Le porte aperte a tutti bei Bindella. Tag der offenen Tür mit 70 Weinen. Eintritt frei. Bindella-Hauptsitz, Hönggerstrasse 115, Zürich. www.bindella.ch.

·  27. Mai, 17-20 Uhr, Trentino - Taste of Dolomites, Wine & Mountains. Elegante Bergweine aus dem hohen Norden.  Frei mit Voranmeldung. Tageskasse CHF 10.--. www.vinum.ch/trentino.

·  27. Mai bis 1. Juni: Trentino Wine on Tour, Spitzenweine aus dem Trentino treffen in 6 Zürcher Top-Restaurants auf Gourmet-Köche: Metropol, Strozzi's Fraumünster, Clouds, Zentraleck, Carlton, Zunfthaus zur Waag. www.vinum.ch/trentino

·  4. Juni, 16-21 Uhr. Walliser Winzer begrüssen Sie. Die Winzer der Charte Saint-Théodule auf ihrer traditionellen Deutschschweiz-Tournee. Theaterhaus Gesnerallee, Zürich. www.uvev.ch.

·  7. Juni, 16-20 Uhr. Burgund 2011. Viele Winzer sind persönlich anwesend. Kunsthaus Zürich, Vortragssaal. Eintritt CHF 50.--. CHF 30.-- werden bei einem Weinkauf ab CHF 100.-- angerechnet. Anmeldung bis 1. Juni unter www.gerstl.ch.

·  8. Juni, 11-19 Uhr. Sommerdegu der Weinhandlung am Küferweg in Seon. Kommentierte Degu mit Starwinzer Telmo Rodriguez und Matthieu Barret. Eintrit frei. Seetalstrasse 2, Seon. www.kueferweg.ch.

·  20. Juni ab 17 Uhr. Festa del vino. Freie Degustation und italienisches Spezialitäten-Büffet. Zehn Winzer sind persönlich anwesend. Pfalzkeller St. Gallen. Eintritt CHF 75.--. www.vogelsangerweine.ch.

·  25. Juni, ab 20 Uhr. Schon barfuss Pinot Gris probiert? Schweizer Spitzenweine und Live-Musik mit der Band Just Jazz in der Frauenbadi Zürich. Eintritt CHF 30.-- (all inclusive). Frauenbadi am Stadthausquai, Zürich. www.mettlervaterlaus.ch.

·  26. Juni, 17-21 Uhr. Barolo & Friends 2013. Schweizer Halt auf der Europatour der Genossenschaft I Vini del Piemonte. Zunfthaus zur Saffran, Zürich. Eintritt CHF 20.--. www.ccis.ch.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?