Die einfachste Sache der Welt
Sizilianischer Orangencake

Man nehme die besten Orangen von den Hängen des Ätna und ein altes, arabisches Siruprezept. Schon hat man eine Wintersüssigkeit ohnegleichen.
Publiziert: 15.01.2010 um 14:24 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 16:36 Uhr
Von Michael Merz
Für eine Cakeform von 22 cm Länge
• 2 grosse Eier in Eigelbe und Eiweisse getrennt
• 1 Prise Salz
• 130 g Zucker
• 130 g Weissmehl
• 2 Msp. Backpulver
• 10 g Butter zum Einschm ieren der Cakeform
• Etwas Weissmehl zum Einstäuben der Cakeform
• 40 g Butter, geschmolzen
• Das Abgeriebene von 2 Bio-Orangen
• 4 EL Zucker (ca. 80 g)
• Saft einer Orange
• 220 g Puderzucker
• Saft einer Orange
• Kandierte Orangenschnitze
• 2 grosse Eier in Eigelbe und Eiweisse getrennt
• 1 Prise Salz
• 130 g Zucker
• 130 g Weissmehl
• 2 Msp. Backpulver
• 10 g Butter zum Einschm ieren der Cakeform
• Etwas Weissmehl zum Einstäuben der Cakeform
• 40 g Butter, geschmolzen
• Das Abgeriebene von 2 Bio-Orangen
• 4 EL Zucker (ca. 80 g)
• Saft einer Orange
• 220 g Puderzucker
• Saft einer Orange
• Kandierte Orangenschnitze
Das Rezept
1. Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.

2. Eiweisse mit einem Schneebesen leicht anschlagen. Wenn sich grosse Blasen bilden, eine Prise Salz zugeben und die Eiweisse steif schlagen. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver auf eine Unterlage sieben.

3. Die Cakeform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Das überschüssige Mehl ausklopfen.

4. Die Eigelbe mit dem Zucker zu einer hellgelben Masse aufschlagen. Wenn die Masse im Band vom Schneebesen fällt, kann das Mehl Löffel um Löffel untergeschlagen werden. Wenn die Masse krümelig ist, die zerlassene Butter und den Orangenabrieb zumischen.

5. Etwas Eischnee unter diese Masse geben. Nach und nach den Rest untermischen. In die vorbereitete Cakeform giessen. Diese zwei-, dreimal auf dem Arbeitstisch aufklopfen, damit sich die Masse gleichmässig in der Form verteilt und allfällige Luftblasen entfernt werden.

6. Im unteren Teil des Backofens in 35 bis 40 Minuten backen. Wenn Sie eine Stricknadel in den Cake stechen und wieder herausziehen, sollte nichts mehr daran hängen bleiben.

7. Herausnehmen und in der Form abkalten lassen. Er wird lauwarm weiterverwendet.

8. In einem Pfännchen den Zucker mit Orangensaft aufkochen und in etwa 2 Minuten konzentrieren. Den Kuchen mit der Stricknadel von oben richtig durchlöchern. Den Orangensirup über den Kuchen träufeln. Den Saft immer erst dann wieder nachgiessen, wenn der Sirup aufgenommen ist.

9. Den Puderzucker mit dem Orangensaft vermengen und über den Kuchen ausgiessen. Die kandierten Orangenscheiben oder -schnitze darauf auslegen, solange die Glasur noch leicht flüssig ist.

10. Einen Tag an der Kühle durchziehen lassen. Erst dann in Stücke schneiden.
1. Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.

2. Eiweisse mit einem Schneebesen leicht anschlagen. Wenn sich grosse Blasen bilden, eine Prise Salz zugeben und die Eiweisse steif schlagen. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver auf eine Unterlage sieben.

3. Die Cakeform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Das überschüssige Mehl ausklopfen.

4. Die Eigelbe mit dem Zucker zu einer hellgelben Masse aufschlagen. Wenn die Masse im Band vom Schneebesen fällt, kann das Mehl Löffel um Löffel untergeschlagen werden. Wenn die Masse krümelig ist, die zerlassene Butter und den Orangenabrieb zumischen.

5. Etwas Eischnee unter diese Masse geben. Nach und nach den Rest untermischen. In die vorbereitete Cakeform giessen. Diese zwei-, dreimal auf dem Arbeitstisch aufklopfen, damit sich die Masse gleichmässig in der Form verteilt und allfällige Luftblasen entfernt werden.

6. Im unteren Teil des Backofens in 35 bis 40 Minuten backen. Wenn Sie eine Stricknadel in den Cake stechen und wieder herausziehen, sollte nichts mehr daran hängen bleiben.

7. Herausnehmen und in der Form abkalten lassen. Er wird lauwarm weiterverwendet.

8. In einem Pfännchen den Zucker mit Orangensaft aufkochen und in etwa 2 Minuten konzentrieren. Den Kuchen mit der Stricknadel von oben richtig durchlöchern. Den Orangensirup über den Kuchen träufeln. Den Saft immer erst dann wieder nachgiessen, wenn der Sirup aufgenommen ist.

9. Den Puderzucker mit dem Orangensaft vermengen und über den Kuchen ausgiessen. Die kandierten Orangenscheiben oder -schnitze darauf auslegen, solange die Glasur noch leicht flüssig ist.

10. Einen Tag an der Kühle durchziehen lassen. Erst dann in Stücke schneiden.
Gewusst wie: Der perfekte Orangencake
• Eine Prise Salz, die man zu Beginn unter das noch flüssige Eiweiss schlägt, verleiht dem Eischnee eine bessere, festere Struktur.

• Es ist nicht genug, dass sich das Eigelb mit dem Zucker verbindet, die Zuckerkristalle müssen sich auch im Eigelb auflösen. Die helle Farbe der Eigelbmasse zeigt dies an. Noch besser ist es, den Kristallzucker durch Puderzucker zu ersetzen. So wie dies Konditoren tun.

• Als Dessert des Südens ist dieses Gebäck sehr süss. Wenn Sie es weniger süss wünschen, verwenden Sie zum Sirup nur die Hälfte des Zuckers. Bedingung ist jedoch: Der Saft muss von einer vollreifen, süssen Orange stammen.
• Eine Prise Salz, die man zu Beginn unter das noch flüssige Eiweiss schlägt, verleiht dem Eischnee eine bessere, festere Struktur.

• Es ist nicht genug, dass sich das Eigelb mit dem Zucker verbindet, die Zuckerkristalle müssen sich auch im Eigelb auflösen. Die helle Farbe der Eigelbmasse zeigt dies an. Noch besser ist es, den Kristallzucker durch Puderzucker zu ersetzen. So wie dies Konditoren tun.

• Als Dessert des Südens ist dieses Gebäck sehr süss. Wenn Sie es weniger süss wünschen, verwenden Sie zum Sirup nur die Hälfte des Zuckers. Bedingung ist jedoch: Der Saft muss von einer vollreifen, süssen Orange stammen.
Fehler gefunden? Jetzt melden