Mega-Fund in den USA
Das Land der unbegrenzten Lithium-Möglichkeiten
Geologen haben im Nordwesten der USA riesige Lithiumvorkommen entdeckt, die für den Bau von Milliarden von E-Auto-Batterien reichen würden. Damit wäre die weltweite Monopolstellung Chinas beim Rohstoff Lithium auf Jahrzehnte beendet.
22.12.2023, 18:14 Uhr
Das Land der unbegrenzten Lithium-Möglichkeiten
Riskante Irrtümer aufgedeckt
Vermeide diese Fehler beim Füttern von Vögeln und Igeln
Bei der Fütterung von Vögeln und anderen Wildtieren kann man im Winter vieles falsch machen. Damit du den Tieren nicht schadest, solltest du einige Dinge beachten.
28.11.2023, 07:10 Uhr
Vermeide diese Fehler beim Füttern von Vögeln und Igeln
Essverhalten verändert
Forscher testen Warnungen auf Fleischgerichten
Greifen Fleischessern dank Warnhinweisen auf Burgern und Hot Dogs zum Vegimenü? Das untersuchte eine britische Studie.
27.11.2023, 09:18 Uhr
Forscher testen Warnungen auf Fleischgerichten
Podcast
Tempo, Tempo, Tempo!
Warum leben wir immer schneller?
Ständige Reize und neue Technologien führen zu einem immer schnelleren Lebensstil – und zum Gefühl, ständig etwas verpassen zu können. Was machen all die Möglichkeiten, die Reiz- und Informationsflut mit uns? Und wie können wir gesund damit umgehen? Heute im Podcast.
27.11.2023, 17:35 Uhr
Warum leben wir immer schneller?
Hälfte wäre vermeidbar
So viele Lebensmittel schmeissen wir weg
In einer grossen Abfall-Analyse schlitzen Güsel-Detektive im Auftrag des Bundes unsere Müllsäcke auf. Dabei zeigt sich: Beim selbsternannten Recycling-Weltmeister Schweiz gibt es Luft nach oben.
22.11.2023, 12:19 Uhr
So viele Lebensmittel schmeissen wir weg
Laut neuem Oxfam-Bericht
Reiche leben extrem klimaschädlicher als arme Menschen
Der extreme Konsum der Reichen und Superreichen beschleunigt nach Datenanalysen der Entwicklungsorganisation Oxfam die Erderwärmung in geradezu obszöner Weise.
20.11.2023, 13:44 Uhr
Reichstes Prozent lebt klimaschädlicher als ärmste 66 Prozent
Schädlicher als 15 Zigaretten
WHO will gegen Einsamkeit vorgehen
Einsamkeit hat negative Folgen für unsere Gesundheit und die Entwicklung einer Gesellschaft. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht darin sogar ein globales Gesundheitsrisiko – deshalb will sie soziale Kontakte fördern.
20.11.2023, 13:50 Uhr
WHO will gegen Einsamkeit vorgehen
Forscher erklären den Grund
Zecken sind auch im Winter aktiv
Zecken sind nicht nur im Sommer gefährlich. Wegen des Klimawandels sollen die Blutbeisser auch im Winter ihr Unsinn treiben. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden aus Deutschland.
17.11.2023, 08:34 Uhr
Zecken sind auch im Winter aktiv
Mit Video
Tierische Selbstheiler
Ameisen nutzen Blattläuse als Arzneimittel
Ameisen heilen Pilzinfektionen mit einer Blattlaus-Diät. Laut einer neuen Studie ernähren sich infizierte grauschwarze Sklavenameisen verstärkt von Sekreten von Blattläusen. Ist die akute Infektion überwunden, kehren sie zur herkömmlichen Nahrung zurück.
15.11.2023, 14:30 Uhr
Ameisen nutzen Blattläuse als Arzneimittel
Pionierprojekt lässt hoffen
Dieses Eis besteht aus Müll – und könnte das Hockey revolutionieren
Revolutioniert Oceanice das Eishockey? Zumindest hat der Kunststoffbelag aus rezykliertem Plastikmüll Potenzial, die Entwicklung des Eissports voranzutreiben. In Rapperswil-Jona SG steht das erste Feld. Es ist ein Pionierprojekt von Ex-Hockeyprofi Riccardo Signorell.
13.11.2023, 11:34 Uhr
Wie Plastikmüll aus dem Meer das Schweizer Hockey weiterentwickeln kann
Mit Video
1...181920