Neues Innovation Center machts möglich
Zusammen Ideen schmieden – und das Klima profitiert

Das BKW Engineering Netzwerk hat ein Innovation Center geschaffen, das Wissenschaft, Technik und Kunden verbindet. Das Ziel: die Zukunft des Bauens neu zu gestalten.
Publiziert: 18.10.2021 um 15:10 Uhr
|
Aktualisiert: 06.12.2021 um 15:11 Uhr
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von BKW
1/2
Federführend: Raphael Baumgartner (l.), Business Development Manager der BKW Engineering, und Clément Dupin, Geschäftsführer des Innovation Centers.
Foto: zvg

Weniger fliegen, weniger Auto fahren und auf erneuerbare Energiequellen setzen – das sind oft genannte Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei geht die Baubranche vergessen. «Der Bau von Strassen, Brücken und Fabriken verbraucht grosse Mengen Energie, Ressourcen und Land», sagt Raphael Baumgartner, Business Development Manager der BKW Engineering. «Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen wird einer der Erfolgsfaktoren sein, mit der die Gesellschaft das Ziel der Netto-Null- Emissionen von CO2 erreichen kann.»

Grosses Netzwerk

Die daraus resultierenden Fragestellungen beschäftigen die beratenden Ingenieure und Planer des BKW Engineering Netzwerks mit rund 3200 Mitarbeitenden täglich. Dieses Netzwerk ist über drei Länder und mehr als 50 Firmen verteilt. «Mit dem Innovation Center wollen wir die Lösungen zusammenführen, die überall im Netzwerk entwickelt werden», sagt Clément Dupin, Geschäftsführer des Innovation Centers. «Wir verbinden diese Lösungsansätze miteinander und entwickeln sie weiter, bis sie marktreif sind.»

Innovation Center

Die BKW stellt sich gemeinsam mit den 3200 Mitarbeitenden des Engineering- Netzwerks den Herausforderungen von morgen. Sie will dieses Netzwerk entwickeln und die Kunden inspirieren. Die Ideenschmiede ist dafür eine Basis.

Die BKW stellt sich gemeinsam mit den 3200 Mitarbeitenden des Engineering- Netzwerks den Herausforderungen von morgen. Sie will dieses Netzwerk entwickeln und die Kunden inspirieren. Die Ideenschmiede ist dafür eine Basis.

Durch den interdisziplinären Ansatz des Innovation Centers konnte die BKW Engineering sowohl etablierte Prozesse verbessern als auch Antworten auf Herausforderungen wie den Klimawandel liefern. Zum Beispiel Net Zero Climate Solutions. «Im Rahmen unserer Net Zero Climate Solutions entwickeln wir Lösungen für Firmen, die auf fossile Energieträger verzichten möchten, und überlegen, welche technischen Optionen überhaupt infrage kommen», sagt Raphael Baumgartner.

Alte Giesserei neu genutzt

Aber jedes virtuelle Netzwerk braucht auch einen physischen Ort – so auch das Innovation Center. Da können sich die Mitarbeitenden vom hektischen Tagesgeschäft ausklinken und ihre Ideen weiterentwickeln. Dieser Ort befindet sich in Metzingen, am Eingang zum Ermstal im deutschen Baden-Württemberg. 22 000 Einwohner. Weinberge, so weit das Auge reicht. In dieser malerischen Umgebung hat die BKW Engineering eine frühere Giesserei, in der einst Komponenten für die Automobilindustrie hergestellt wurden, zur Ideenschmiede umgebaut. Da, wo früher Autoteile hergestellt wurden, entsteht heute das wichtigste Kapital der Zukunft: Ideen, Visionen, Projekte – und das alles im Sinne der Nachhaltigkeit und der Klimaverträglichkeit.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden