Eine Solaranlage auf dem Dach seines Einfamilienhauses? Dieser Gedanke kam Urs Rüegsegger immer wieder. «Zumal das auch eine gute Voraussetzung für ein eigenes Elektroauto ist», erzählt er. Als ein Nachbar sich von Spezialisten der BKW sein eigenes Sonnenkraftwerk installieren liess, schaute er deshalb ganz genau hin. «Ich habe gestaunt, wie schnell das ging, denn ich dachte, das sei eine viel grössere Sache. Und ich habe natürlich gefragt, ob er zufrieden sei», erzählt Rüegsegger.
Die Antwort lautete Ja. «Mein Nachbar hat viele Offerten verglichen. Ich wusste, wenn er zufrieden ist, ist das eine gute Sache», sagt der Betreiber eines Fitness- und Gesundheitszentrums weiter. Urs Rüegsegger nahm Kontakt mit Sandro De Cubellis auf, der das Solaranlage-Projekt bei seinem Nachbarn betreute. Der BKW Account Manager von Home Energy berät Kunden auf Wunsch vor Ort.
«Ich fragte Herrn De Cubellis bei seinem Besuch, ob es sich auf den Preis auswirke, wenn noch mehr Nachbarn mitmachen würden», sagt Urs Rüegsegger.
Sie denken über die Installation einer eigenen Solaranlage nach? Mit dem Solarrechner der BKW erfahren Sie in wenigen Minuten, ob eine Photovoltaikanlage oder ein Stromspeicher für Sie rentiert.
Sie denken über die Installation einer eigenen Solaranlage nach? Mit dem Solarrechner der BKW erfahren Sie in wenigen Minuten, ob eine Photovoltaikanlage oder ein Stromspeicher für Sie rentiert.
Aus einem anderen Projekt heraus entwickelt
De Cubellis erinnert sich: «Bei dieser Frage ging mir ein Pilotprojekt durch den Kopf, das wir drei Monate früher in Wohlen bei Bern hatten. Dieses war zwar eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der BKW, doch das Prinzip war das gleiche: Je mehr Anlagen gleichzeitig gebaut werden, desto günstiger wird jede einzelne.» Aufgrund dieser Vorgeschichte und weil Urs Rüegsegger sieben weitere Nachbarn für die Installation einer Solaranlage begeistern konnte, entwickelte BKW Home Energy den Quartier-Rabatt für Private. Eine Schweizer Innovation mit positiven Auswirkungen für Rüegsegger: «Ich spare so 3860 Franken», freut er sich.
Das Modell, das je nach Teilnehmerzahl bis zu 15 Prozent Vergünstigung gewährt, bietet aber nicht nur für die Kunden Vorteile. «Wenn wir mehrere Anlagen gleichzeitig projektieren und bauen können, können wir das Material zentralisiert liefern – vom Gerüstbauer bis zu den Sublieferanten. Das senkt die Transportkosten und spart Transportweg», sagt Ralph Waldmeier, Business Development Manager bei der BKW.
Gut für die Umwelt
Gerade Letzteres ist den Fachleuten von BKW Home Energy ein besonderes Anliegen. «Das Wichtigste an einer Photovoltaikanlage sind die Nachhaltigkeit und die Umwelt. Deshalb macht es Sinn, auch beim Bau schonend vorzugehen. Der Quartier-Rabatt macht das möglich», betont denn auch Ralph Waldmeier.
Noch steckt der Quartier-Rabatt in den Anfängen. Ziel seiner Erfinder ist es aber, ihn nicht nur im Einzugsgebiet der BKW, also in den Kantonen Bern, Freiburg, Waadt, Solothurn und Aargau, anzubieten, sondern möglichst bald auch schweizweit. «Wir sind dabei, mit Partnerfirmen ein nationales Netz aufzubauen», sagt Waldmeier.
Falls auch Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine Solaranlage zuzulegen: Auf home-energy.ch können Sie online berechnen lassen, wie viele Panels Sie für Ihr Dach benötigen und was die Anlage kosten würde. Dort können Sie auch angeben, falls Sie eine persönliche Beratung wünschen. BKW bietet diese interessierten Einzelpersonen, aber auch Gemeinden an.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio