Dossier

Zürcher Kantonalbank

Sechseläuten ohne Explosionen
Dieser Zürcher will den Böögg verstummen lassen
Der Zürcher Peter-Wolfgang von Matt hat beim Bezirksrat mehrere Aufsichtsbeschwerden eingereicht. Sein Ziel: ein Böller-Verbot bei Volksfesten, unter anderem beim Sechseläuten.
10.06.2024, 10:28 Uhr
Dieser Zürcher will den Böögg verstummen lassen
Referenzzinssatz bleibt stabil
Das bedeutet der Entscheid für Mieterinnen und Hausbesitzer
Aufatmen bei Schweizer Miethaushalten: Nach zwei Erhöhungen in Folge ist der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten dieses Mal stabil geblieben. Was das nun auch für Hausbesitzer heisst.
11.04.2024, 10:24 Uhr
Das bedeutet der Entscheid für Mieterinnen und Hausbesitzer
Pannenserie am Paradeplatz
UBS schüttet Nestlé-Dividende 2 Monate zu früh aus
Die UBS hat die Nestlé-Dividende von 3 Franken pro Aktie zwei Monate zu früh ausgeschüttet. Die Grossbank bestätigt das Malheur – gibt sich sonst aber wortkarg.
28.02.2024, 22:27 Uhr
UBS schüttet Nestlé-Dividende 2 Monate zu früh aus
Überraschende Verteilung
Angebotsmieten steigen – aber für einmal nicht in Zürich!
Die Angebotsmieten sind im Januar schweizweit gestiegen – doch die regionalen Unterschiede sind gross. Im Kanton Zürich gingen die Mieten erstmals seit langem minim zurück. Auf lange Frist sind die Zürcher aber trotzdem jene, die am stärksten zur Kasse gebeten werden.
19.02.2024, 15:14 Uhr
Angebotsmieten steigen – aber für einmal nicht in Zürich!
Immobilienfinanzierung
Warum du mit Festhypotheken vorerst sicherer fährst
Wer nicht an rasche Zinssenkungen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) glaubt, ist bei der Immobilienfinanzierung mit einer kurzlaufenden Festhypothek weiter auf der sicheren Seite als beim Saron. Die Gründe.
18.02.2024, 17:19 Uhr
Warum du mit Festhypotheken vorerst sicherer fährst
Mit Video
Nach ZKB und TKB
St. Galler Kantonalbank schafft Jahresgebühren für Privatkonten ab
Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) schafft die Jahresgebühren für Privatkonten ab. Ab 1. April können Kundinnen und Kunden damit bis zu 60 Franken jährlich sparen. Auch Vereine müssten keine Kontoführungsgebühren mehr zahlen, teilte die Bank am Mittwoch mit.
07.02.2024, 09:58 Uhr
St. Galler Kantonalbank schafft Jahresgebühren für Privatkonten ab
Grosser Immobilien-Ausblick
Hypotheken günstig, Mieten teurer – und der Eigenmietwert?
Lohnt sich eine Saron-Hypothek noch? Und wie oft werden die Bestandesmieten noch steigen? Blick gibt Antworten auf die Fragen, die Hausbesitzerinnen und Mieter im Jahr 2024 beschäftigen werden.
02.01.2024, 17:45 Uhr
Hypotheken günstiger, Mieten teurer – und was ist mit dem Eigenmietwert?
Analyse
ZKB streicht Bankgebühren
Jetzt braucht es Wechsel-Druck von uns Bankkunden
Die Zürcher Kantonalbank landet kurz vor Weihnachten einen Coup. Die Abschaffung der Gebühren für Privatkundinnen und -kunden setzt andere Banken unter Zugzwang. Doch von alleine passiert nichts an der Gebührenfront. Es braucht den Druck von uns Konsumenten.
20.12.2023, 14:10 Uhr
Jetzt braucht es Wechsel-Druck von uns Bankkunden
Kaum Differenz bei Dauer
Zinssätze für Festhypotheken sinken im Eiltempo
Die Sätze für Festhypotheken und Franken-Swaps sind zuletzt im Gleichschritt mit den Renditen für Schweizer Bundesobligationen markant gesunken. Was das für die Immobilienfinanzierung bedeutet.
06.12.2023, 13:20 Uhr
Schweizer Zinssätze für Festhypotheken sinken im Eiltempo
Auf Druck der Politik
ZKB deckelt die Boni
Nach dem CS-Debakel gerieten die Banker-Boni am Zürcher Finanzplatz in den Fokus. Die Zürcher Kantonalbank spielt bei den Boni vorne mit. Dass eine Staatsbank hohe Boni zahlt, gefällt nicht allen. Nun sieht sich die ZKB zu Änderungen gezwungen.
27.10.2023, 11:20 Uhr
ZKB deckelt die Boni
1...1213141516...20
1...1415...