Dossier

Zoo Zürich

Überfüllung verhindern
Laut Zürcher Forschern sollten Zoos überzählige Tiere gezielt töten
Zoos sollten Zürcher Forschenden zufolge auf gezielte Tötung setzen. So könnten sie eine Überfüllung verhindern, dabei ihre fortpflanzungsfähigen Populationen erhalten und die Klimabilanz verbessern, argumentierten die Wissenschaftler.
10.01.2025, 07:14 Uhr
Laut Zürcher Forschern sollten Zoos überzählige Tiere gezielt töten
An Fernsehkrimi-Festival
Schweizer «Tatort» in Deutschland ausgezeichnet
Ende Januar wurde bekannt, dass die Schweizer «Tatort»-Folge «Von Affen und Menschen» für den deutschen Fernsehkrimi-Preis nominiert ist. Gewonnen haben ihn die Macher zwar nicht, trotzdem können sie jubeln.
22.03.2024, 20:09 Uhr
Schweizer «Tatort» in Deutschland ausgezeichnet
Shuttle-Service im Zürcher Zoo
60 Flamingos ziehen in neues Zuhause
Die 60 Flamingos des Zürcher Zoos ziehen um, um Platz für den Bau einer modernen Gross-Voliere zu machen. Das Gehege soll bis Anfang 2028 fertiggestellt sein.
11.03.2024, 10:16 Uhr
60 Flamingos ziehen in neues Zuhause
Zoologisch
Hyazintharas sind gefährdet
Rettet den Papagei
Er ist der grösste seiner Art und hat ein kobaltblaues Gefieder. Doch der Hyazinthara ist gefährdet. Zoodirektor Severin Dressen erklärt am Beispiel des Riesenpapageis, mit welchen Aufgaben der Zoo einer Tierart hilft.
14.02.2024, 15:06 Uhr
Rettet den Papagei
Zoologisch
Umzug der Spitzmaulnashörner
Platznot im Naturschutzgebiet
Der Zoo Zürich hat einen Naturschutzpartner in Kenia. Den Spitzmaulnashörnern dort geht es so gut, dass ein Teil der wachsenden Population nun umziehen muss.
27.01.2024, 17:22 Uhr
Platznot im Naturschutzgebiet
Zoologisch
Ein neues Jahr für den Zoo
Viel los am Züriberg!
Ein neues Jahr bricht an, und für den Zoo Zürich gibt es grosse Pläne: Es soll gebaut und vermehrt zum Erhalt von bedrohten Arten beigetragen werden. Zoodirektor Severin Dressen schaut in die Zukunft.
17.01.2024, 08:23 Uhr
Viel los am Züriberg!
Vorwürfe des Greenwashings
Coca-Cola und Swisscom stehen am Pranger
Firmen, die mit ihrem Beitrag zum Klimaschutz werben, wurden vom Staatssekretariat für Wirtschaft ermahnt: Es gebe Zweifel an ihren Versprechen.
16.01.2024, 11:20 Uhr
Coca-Cola und Swisscom stehen am Pranger
Zoologisch
Tierisches Jahr geht zu Ende
Ein tierischer Rückblick
Der Direktor des Zoos Zürich Severin Dressen blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Tiere wurden vor Wilderei geschützt, andere ausgewildert. Auch aus der Schweiz gibt es tierische Erfolgsmeldungen.
03.01.2024, 10:09 Uhr
Ein tierischer Rückblick
Zoologisch
Grosses Lebensraum-Projekt
Ein Meilenstein für Tierwohl und Artenschutz
Nach langem Hin und Her kann der Zoo Zürich endlich sein lang ersehntes Projekt Pantanal-Voliere in Angriff nehmen. Das ist ein grosser Meilenstein für das Tierwohl und den Artenschutz. Zoodirektor Severin Dressen erzählt von den Vorbereitungsarbeiten.
20.12.2023, 08:44 Uhr
Ein Meilenstein für Tierwohl und Artenschutz
Urteil akzeptiert
Kritiker der Pantanal-Voliere im Zürcher Zoo geben auf
Die Pantanal-Voliere im Zoo Zürich kann definitiv ab Mai 2024 gebaut werden. Die Kritikerinnen und Kritiker der neuen Anlage verzichten darauf, das Urteil des Baurekursgerichts ans Verwaltungsgericht weiterzuziehen.
15.12.2023, 11:24 Uhr
Kritiker der Pantanal-Voliere im Zürcher Zoo geben auf
1...678910...20
1...89...