Dossier

Zoo Zürich

Zoologisch
Zoodirektor Severin Dressen
«Progressive Zoos retten gemeinsam Arten»
1000 Zoo-Mitarbeitende aus über 50 Ländern diskutierten an der Jahreskonferenz ihres Dachverbands in Leipzig über Naturschutz und Zuchtprogramme.
20.10.2024, 09:48 Uhr
«Progressive Zoos retten gemeinsam Arten»
Mangarahara-Buntbarschen
Im Zoo Zürich schwimmt Seltenheit durchs Aquarium
Im Zoo Zürich schwimmt seit kurzem eine absolute Seltenheit durch ein Aquarium: eine kleine Population von Mangarahara-Buntbarschen aus Madagaskar, eine der seltensten Fischarten der Welt. Davon leben weltweit nur noch 370 Tiere - alle in Zoos und Aquarien.
10.10.2024, 13:28 Uhr
Im Zoo Zürich schwimmt Seltenheit durchs Aquarium
Zoologisch
Zoodirektor Severin Dressen
Warum Tiere in den Bergen besonders unter Druck stehen
Tiere in den Bergen kämpfen mit ganz anderen Problemen als die im Mittelland. Zoodirektor Severin Dressen erklärt, wieso die Bergregion für Tiere besonders herausfordernd ist.
09.10.2024, 11:02 Uhr
Artenvielfalt der Berge steht besonders unter Druck
Erdmännchen verfüttert
Zoo Zürich verteidigt drastische Massnahme
Der Zoo Zürich hat drei Erdmännchen getötet und an Hyänen verfüttert, um Überpopulation und soziale Spannungen zu vermeiden. Die Verantwortlichen betonen, dass dies artgerecht und nachhaltig sei.
30.09.2024, 14:52 Uhr
Zoo Zürich verteidigt drastische Massnahme
Zoologisch
Zoodirektor Severin Dressen
Warum jeder Mensch den Zoo Zürich besuchen kann
Jeder Mensch soll den Zoo Zürich besuchen können. Ob barrierefreie Anlagen oder spezielle Events für Personen mit Behinderung, Zoodirektor Severin Dressen erklärt die wichtigsten Massnahmen.
22.09.2024, 17:10 Uhr
Ein Zoo für alle
Zoologisch
Zoodirektor Severin Dressen
Wie Zoos gemeinsam arbeiten, um weltweit Arten zu retten
Moderne Zoos in der Schweiz und Europa arbeiten eng zusammen, um Artenschutz, Bildung und Forschung zu fördern. Über 400 Zoos sind in der Europäischen Vereinigung von Zoos vereint. Zoodirektor Severin Dressen erklärt, wie die Zusammenarbeit funktioniert.
11.09.2024, 20:43 Uhr
Gemeinsam lässt sich mehr erreichen
Baby 2025 erwartet
Elefantenkuh Farha vom Zoo Zürich ist trächtig
Die 19-jährige Elefantenkuh Farha vom Zoo Zürich ist in freudiger Erwartung: Im Frühjahr 2025 soll sie ein Elefantenbaby zur Welt bringen. Vater des ungeborenen Kalbs ist der gleichaltrige Elefantenbulle Thai.
02.09.2024, 10:08 Uhr
Elefantenkuh Farha vom Zoo Zürich ist trächtig
Zoodirektor über Ranger
Das Leben der Anti-Wilderer-Einheit
Der Zoo Zürich hat neu 17 Naturschutzbotschafter. Einer davon ist Edward Ndiritu, der Leiter der Anti-Wilderer-Einheit des Lewa Wildlife Conservancy in Kenia. Zoodirektor Severin Dressen erklärt, warum das Rangerteam auf die lokale Bevölkerung zählen muss.
25.08.2024, 10:04 Uhr
Naturschutz-Geschichten aus erster Hand
«Konnte nicht mehr aufstehen»
Elefantenkuh Ceyla-Himali mit 49 Jahren eingeschläfert
Ceyla-Himali litt schon seit langer Zeit an gesundheitlichen Problemen. Nun haben die Verantwortlichen im Zoo Zürich entschieden, einen Schlussstrich zu ziehen. Die Elefantenkuh wurde eingeschläfert.
12.08.2024, 10:53 Uhr
Elefantenkuh Ceyla-Himali ist tot
1...45...