Dossier

Yvonne Feri

Nach Gaza-Demo
SP-Reformplattform kritisiert Mutterpartei und Juso
Die sozialliberale Reformplattform der SP übt wegen der gewalttätigen Gaza-Demo in Bern heftige Kritik an der Mutterpartei und den Juso. Der SP wirft sie fehlende Distanzierung vor, den Juso willentliche Unterstützung.
21.10.2025, 18:01 Uhr
SP-Reformplattform kritisiert Mutterpartei und Juso
Steigende Kosten und Mieten
Travailsuisse fordert im Schnitt zwei Prozent Lohnerhöhung
Der Arbeitnehmenden-Dachverband Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent mehr Lohn für alle Arbeitnehmenden in der Schweiz. Damit könnten die steigenden Lebenshaltungskosten gedeckt und Lohnversäumnisse der letzten Jahre nachgeholt werden.
19.08.2025, 12:45 Uhr
Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent Lohnerhöhung
Frauen besonders betroffen
Verbesserungen für Teilzeit-Arbeit gefordert
Rund 37 Prozent aller Arbeitnehmenden in der Schweiz arbeiten Teilzeit. Der Arbeitnehmerdachverband Travailsuisse hat am Dienstag Forderungen präsentiert, um die Bedingungen dafür zu verbessern und die Nachteile zu beseitigen.
27.06.2025, 18:07 Uhr
Verbesserungen für Teilzeit-Arbeit gefordert
Für Respekt und mehr Lohn
Tausende Bauarbeiter demonstrieren in Zürich
Lohnerhöhungen, familienfreundliche Arbeitszeiten und Respekt für ihre Arbeit. Dafür haben am Samstag in Zürich mehrere tausend Bauarbeiter demonstriert.
17.05.2025, 15:09 Uhr
Tausende Bauarbeiter demonstrieren in Zürich
Rückstand in vielen Branchen
Gewerkschaften ziehen durchzogene Bilanz zur Lohnrunde 2025
Die Gewerkschaften bezeichnen die Lohnrunde 2025 als durchzogen. Die Reallöhne seien deutlich gesunken. Wegen stark steigender Krankenkassenprämien hätten viele Arbeitnehmende Ende Monat weniger Geld zur Verfügung, hiess es an einer Medienkonferenz in Bern.
16.12.2024, 13:26 Uhr
Gewerkschaften ziehen durchzogene Bilanz zur Lohnrunde 2025
Fünf Prozent mehr gefordert
Tausende gehen in Bern für höhere Löhne auf die Strasse
Tausende Menschen haben sich am Samstagnachmittag in Bern versammelt, um für höhere Löhne zu demonstrieren. Sie folgten einem Aufruf des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) und der Verbände von Travailsuisse, dem Dachverband der Arbeitnehmenden.
22.09.2024, 21:20 Uhr
Tausende gehen in Bern für höhere Löhne auf die Strasse
Kaufkraft-Kollaps befürchtet
Gewerkschaften fordern bis zu vier Prozent mehr Lohn
Trotz wirtschaftlicher Erholung und steigender Produktivität geraten Schweizer Arbeitnehmende immer stärker unter Druck. Seit drei Jahren sinken die Reallöhne, während die Lebenshaltungskosten steigen. Gewerkschaften fordern nun Lohnerhöhungen von bis zu vier Prozent.
19.08.2024, 10:30 Uhr
Gewerkschaften fordern bis zu vier Prozent mehr Lohn
Orange Automaten verschwinden
ÖV-Betriebe schaffen Mehrfahrtenkarten ab
Ab Dezember 2025 gibt es keine Mehrfahrten- und Multitageskarten mehr. Somit verschwinden auch die orangen Automaten von den Bahngleisen und den Busbahnhöfen.
28.02.2024, 16:21 Uhr
ÖV-Betriebe schaffen Mehrfahrtenkarten ab
Keine Alimente
Ein Dämon treibt sie in die Armut
Eine Mutter von zwei Kindern muss ihren alkoholkranken Mann verlassen. Doch der kann keinen Unterhalt zahlen. Und der Staat will nicht.
23.02.2024, 15:25 Uhr
Ein Dämon treibt sie in die Armut
Ex-SP-Nationalrätin gewählt
Yvonne Feri ist neue Syna-Präsidentin
Die Delegierten der Gewerkschaft Syna haben am Samstag Ex-Nationalrätin Yvonne Feri (SP/AG) zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Unter ihr soll die Gewerkschaft den Menschen noch stärker ins Zentrum rücken, heisst es in der Mitteilung.
28.10.2023, 18:19 Uhr
Ex-SP-Nationalrätin Yvonne Feri neue Syna-Präsidentin
1234...