Wuhan - Alle News und Artikel rund um die chinesische Stadt
Dossier

Wuhan

Die ersten bekannten Coronavirus-Fälle gab es im chinesischen Wuhan. In der Provinz Hubei häuften sich Berichte über eine Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen. Die von dem Virus ausgelöste Lungenkrankheit erhielt den Namen Covid-19. Der Coronavirus breitete sich schliessich weltweit aus und die WHO erklärte Covid-19 zur globalen Pandemie.
Corona-Zahlen so hoch wie nie
Wie lange hält China seine Null-Covid-Strategie durch?
Nach zwei Jahren Pandemie versuchen die meisten Länder, mit dem Coronavirus zu leben. China hingegen hält bisher an seiner Null-Covid-Strategie fest. Die Omikron-Variante könnte das Land nun zu einem Kurswechsel zwingen.
23.03.2022, 11:25 Uhr
Wie lange hält China seine Null-Covid-Strategie durch?
Deutscher Immunologe besorgt
Omikron-Subtyp könnte Infektionswelle verlängern
Der Subtyp von Omikron ist noch ansteckender. Deswegen geht Carsten Watzel, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, davon aus, dass die Infektionswelle länger dauert.
01.02.2022, 22:24 Uhr
Omikron-Subtyp könnte Infektionswelle verlängern
Corona-Bericht
China bezichtigt US-Geheimdienste der Lüge
China hat einen Bericht der US-Geheimdienste zum Ursprung des Coronavirus als «verlogen» bezeichnet. Bei dem am Freitag vorgelegten Papier handle es sich um einen «verlogenen Bericht, der für politische Zwecke erstellt wurde».
29.08.2021, 13:02 Uhr
ARCHIV - Maske und Hygienetücher gehören heute zum Standard. Woher das Virus kommt ist weiter umstritten. Foto: Uwe Zucchi/dpa
Trend nicht «kontrollierbar»
Chinas Führung warnt vor «ungewisser» Delta-Situation
Die chinesische Vize-Ministerpräsidentin Sun Chunlan warnt vor einer unbeständigen Covid-Lage im Land. Die Situation sei möglicherweise nicht so «kontrollierbar», wie sie eben noch versichert hatte. Gegen Delta werden scharfe Vorkehrungen getroffen.
05.08.2021, 06:34 Uhr
Chinas Führung warnt vor «ungewissem» Covid-Trend
China brüskiert WHO
«Das Virus gewinnt»
Die WHO fordert erneut Zugang zu China, um die Ursprünge des Coronavirus zu erforschen. Das soll im Kampf gegen diese und nächste Pandemien helfen. China stellt auf stur – bemüht, mögliche negative Enthüllungen über die Ursprünge von Covid-19 zu unterdrücken.
26.07.2021, 15:19 Uhr
«Das Virus gewinnt»
WHO-Chef: «Unfälle passieren!»
Stammt Corona doch aus einem Labor in China?
Lange schloss die Weltgesundheitsorganisation einen Zusammenhang zwischen dem Ursprung der Corona-Pandemie und einem chinesischen Labor kategorisch aus. Jetzt krebst der Generaldirektor zurück.
17.07.2021, 20:54 Uhr
«Unfälle passieren!»
Noch nicht fertig
WHO-Bericht zum Corona-Ursprung verzögert sich schon wieder
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Veröffentlichung ihres Expertenberichts zu den Ursprüngen der Corona-Pandemie erneut verschoben.
16.03.2021, 15:41 Uhr
WHO-Experten in Wuhan
Brisante neue WHO-Erkenntnisse
Wuhan-Ausbruch war viel grösser als angenommen
Brisante Ergebnisse der WHO-Mission in Wuhan: Das Coronavirus war dort offenbar schon im Dezember 2019 weit verbreitet, mit mehr als einem Dutzend Stämmen. Von China bislang nicht gewährter Zugang zu Blutproben soll helfen, den Ursprung der Pandemie zu klären.
04.03.2021, 11:57 Uhr
Wuhan-Ausbruch im Dezember 2019 war viel grösser als bislang angenommen
Mit Video
WHO in Wuhan über Corona
Kam von Fledermäusen über Zwischenwirte auf Menschen
Corona stammt nicht von einem Tiermarkt in Wuhan. Zu diesem Schluss kommt die WHO, die vor Ort ist, um die Ursprünge des Virus zu untersuchen.
10.02.2021, 18:10 Uhr
Corona wohl von Fledermäusen über Zwischenwirte auf Menschen übertragen
1...89101112...20
1...1011...