Dossier

Ursula von der Leyen

EU-Verhandlungen
Cassis trifft Sefcovic am Mittwoch in Bern
Die Verhandlungen der Schweiz mit der EU stehen offenbar kurz vor dem Abschluss: Am kommenden Mittwoch wird Aussenminister Ignazio Cassis in Bern den Vizepräsidenten der EU-Kommission, Maros Sefcovic, treffen. Das teilte das Aussendepartement EDA am Freitag auf X mit.
22.11.2024, 16:28 Uhr
Ignazio Cassis trifft Maros Sefcovic am Mittwoch in Bern
Klare Bedingungen an Bund
Kantone erwarten einen besseren EU-Deal als zuvor
Die Schweizer Kantone setzen Grenzen für die EU-Verhandlungen. Vorsteher Markus Dieth verlangt Einschränkungen bei der Rechtsübernahme und Personenfreizügigkeit. Er zeigt sich optimistisch für ein vorteilhafteres Abkommen als zuvor.
18.11.2024, 08:39 Uhr
Kantone erwarten einen besseren EU-Deal als zuvor
Öl als «Geschenk Gottes»?
Gastgeber schockt mit Aussage am Klimagipfel
Trotz Appellen auf der Weltklimakonferenz bleibt die Macht der fossilen Industrie ungebrochen. Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev preist Öl und Gas als «Geschenk Gottes», während Greenpeace-Chef Martin Kaiser diese Aussage als «Schlag ins Gesicht» bezeichnet.
13.11.2024, 08:19 Uhr
Gastgeber schockt mit Aussage am Klimagipfel
Folgen neue Sanktionen?
Designierte Chefdiplomatin der EU will härtere China-Politik
Die designierte EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas fordert eine härtere Gangart gegenüber China. Sie argumentiert, dass ohne Chinas Unterstützung Russland den Krieg gegen die Ukraine nicht in gleicher Stärke fortführen könnte.
13.11.2024, 09:02 Uhr
Designierte Chefdiplomatin der EU will härtere China-Politik
Mächtigstes Amt der Welt
Der US-Präsident verdient weniger als ein Bundesrat
Trotz der Machtfülle steht dem US-Präsidenten ein vergleichsweise bescheidener Lohn zu. Die Mitglieder des Schweizer Bundesrates erhalten zum Beispiel deutlich mehr. Doch für Donald Trump sollte das kein Problem sein.
15.11.2024, 13:32 Uhr
Der US-Präsident verdient weniger als ein Bundesrat
Kommentar
Der 47. US-Präsident und wir
Kann die Schweiz Trump?
Warum bei uns ein Typ wie Trump keine Chance hätte, die Welt für die Schweiz komplizierter wird - und wir trotz allem Trump brauchen. Ein Kommentar zum Ausgang der US-Wahlen aus Schweizer Perspektive.
07.11.2024, 07:54 Uhr
Was die Schweiz aus dem Trump-Triumph lernen kann
Nach Druck aus Brüssel
Schweizer EU-Freunde wollen Zuwanderung eigenständig regeln
FDP-Nationalrat Simon Michel schlägt vor, eine nationale Schutzklausel zur Zuwanderung in die Verfassung oder das Gesetz aufzunehmen. Dies könnte die Verhandlungen mit der EU retten und die Zuwanderungsfrage klären.
08.10.2024, 07:18 Uhr
Schweizer EU-Freunde wollen Zuwanderung eigenständig regeln
EU-Abkommen droht zu scheitern
«Diese Schutzklausel der Schweiz ist ein Schritt zu weit»
Die Schweiz verhandelt mit der EU über ein neues Abkommen. Während die Gespräche in die Schlussphase gehen dürften, macht Brüssel Druck. Und erteilt einer Forderung eine Absage.
03.10.2024, 22:41 Uhr
«Diese Klausel ist ein Schritt zu weit»
Gespräche über EU-Abkommen
Amherd und von der Leyen treffen sich an Cern-Jubiläum
Bundespräsidentin Viola Amherd hat sich im Rahmen des 70-Jahr-Jubiläums des Cern in Genf mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Gemeinsam besprachen sie die Modernisierung des Abkommens zwischen der Schweiz und der EU.
02.10.2024, 09:06 Uhr
Amherd und von der Leyen treffen sich an Cern-Jubiläum
Ursula von der Leyen erklärt
Raffaele Fitto soll Vizepräsident der EU-Kommission werden
Ursula von der Leyen will Raffaele Fitto von der rechten Fratelli d'Italia zum Vizepräsidenten der EU-Kommission ernennen. Der Entscheid sorgt für Diskussionen.
17.09.2024, 15:41 Uhr
Raffaele Fitto soll Vizepräsident der EU-Kommission werden
1...1415161718...20
1...1617...