Dossier

Urs Schwaller

Postfinance kriselt
Post-Gewinn bricht um 122 Millionen Franken ein
Die Post präsentiert heute ihr Resultat für das Krisenjahr 2018. Der Postauto-Bschiss und Postfinance hinterlassen deutliche Spuren in den Büchern des Staatskonzerns.
17.07.2019, 20:37 Uhr
Post-Gewinn bricht um 122 Millionen Franken ein
BlickPunkt
So schön ist es in Flüeli-Ranft
Die Post lud mehr als 100 ihrer Kader zum Seminar – in Vietnam. Das zeigt, dass diese Staatsfirma ihre Rolle falsch versteht: Sie täte gut daran, bescheiden und verlässlich Service public zu bieten. Stattdessen führt sie sich wie ein privater Multi auf.
02.02.2019, 11:56 Uhr
So schön ist es in Flüeli-Ranft
Swiss Post Solution
Vietnam-Luxusreise empört Politiker
Schweizer Politiker reagieren empört auf die Luxusreise der Swiss Post Solutions nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Aus dem Postauto-Bschiss habe der gelbe Riese offenbar nichts gelernt, kritisieren sie.
17.07.2019, 20:27 Uhr
Vietnam-Luxusreise der Post empört Politiker
Bericht zum Postauto-Bschiss wird morgen vorgestellt
Muss der Post-Vize gehen?
Wie Insider berichten, darf Postchefin Susanne Ruoff bleiben. Dafür soll Verwaltungsrat Adriano P. Vassalli seinen Hut nehmen. Kritiker bezweifeln, ob das genügt.
24.04.2025, 07:15 Uhr
Muss der Post-Vize gehen?
Rollen weitere Köpfe wegen Postauto-Bschiss?
Jetzt müssen die Post-Chefs zittern
Im Frühling hat der grösste Subventionsbetrug der Schweizer Geschichte beim gelben Riesen das Land erschüttert. Passiert ist – fast nichts. Lediglich zwei Postauto-Lenker wurden umparkiert. Am Montag informieren die Post und das zuständige Verkehrsdepartement nun über ihre Erkenntnisse zum Skandal.
12.09.2018, 23:25 Uhr
Die Aargauer Regierung fordert nach den Trickserein bei den PostAuto Geld zurück. (Symbolbild)
Schiss nach Postauto-Bschiss
Post verpasst Bus-Firmen Maulkorb!
Der gelbe Riese verkündet, eine «ehrliche Post» sein zu wollen, und verspricht eine schonungslose Aufklärung des Postauto-Bschisses. Gleichzeitig verteilt der Konzern Maulkörbe an private Carunternehmen, die Postautolinien bedienen. Für Politiker ist das ein «Skandal».
24.04.2025, 22:12 Uhr
Post verpasst Bus-Firmen Maulkorb!
Unzählige Fragen und eine Sonderdebatte zum Postauto-Skandal
Jetzt geht im Parlament die Post ab
Der Postauto-Skandal schwebt wie ein Schatten über der heute beginnenden Frühlingssession. Parlamentarier von links bis rechts haben unzählige Fragen. In einer Sonderdebatte kommts wohl zur grossen Chropfleerete.
13.04.2025, 11:40 Uhr
Jetzt geht im Parlament die Post ab
Bundesrätin Leuthard äussert sich zum Postauto-Bschiss
«Eine Strafuntersuchung muss sein»
Doris Leuthard hat in einem Interview mit der NZZ zum Postauto-Bschiss Stellung genommen. Sie verlangt eine rasche, lückenlose Aufklärung und will sich ihrer Verantwortung stellen. Ausserdem spricht sie über ihre Zukunft nach ihrem Rücktritt.
13.04.2025, 06:33 Uhr
«Eine Strafuntersuchung muss sein»
Parteipräsidentin Regula Rytz hat genug
Grüne wollen Boni-Beschränkung für Post, SBB und Co.
Nach dem Postauto-Skandal hat die Politik genug: Bundesnahe Betriebe sollen nur noch ganz beschränkt individuelle Lohnanteile ausrichten dürfen.
13.04.2025, 10:04 Uhr
Grüne wollen Boni-Beschränkung für Post, SBB und Co.
FDP will dringliche Debatte zu Postauto-Bschiss
Der Freisinn will den Staat zurückdrängen
Der grösste Subventionsbetrug der Schweizer Geschichte ruft die FDP auf den Plan: Sie kritisiert die Rolle des einstigen CVP-Ständrats und heutigen Post-Präsidenten Urs Schwaller. Die Freisinnigen rücken in der Frühlingssession die Service-public-Unternehmen ins Zentrum. Der Postauto-Fall sei nur ein Symptom eines tieferliegenden Problems.
08.10.2018, 17:54 Uhr
Der Freisinn will den Staat zurückdrängen
1...678910...17
1...89...