Dossier

Universitätsspital Zürich

Ratschläge von einem Experten
Fünf Feuerwerk-Tipps für eine sichere Knallerei
Ist es gefährlich, Feuerwerk auf einer Wiese zu zünden? Und wie verhalte ich mich bei einem Blindgänger richtig? Brandverhütungs-Experte Rolf Meier erklärt fünf Sicherheitsregeln im Umgang mit Raketen und Co.
01.08.2024, 09:00 Uhr
Fünf Feuerwerk-Tipps für eine sichere Knallerei
Affäre am Zürcher Unispital
Das stand im Whistleblower-Brief an Natalie Rickli
Schon vor vier Jahren wurde die Zürcher Gesundheitsdirektorin von einem Whistleblower auf Missstände am Universitätsspital hingewiesen. Hat sie genug unternommen?
09.09.2024, 10:42 Uhr
Das stand im Whistleblower-Brief an Natalie Rickli
Dermatologe gibt Tipps
Das hilft wirklich gegen Sonnenbrand – und das nicht
Um sich gegen Sonnenbrand zu schützen, hilft Sonnencreme. Klar! Aber was hilft, wenn man sich nicht gut genug oder vielleicht gar nicht eingecremt hat und jetzt die Haut feuerrot leuchtet?
28.07.2024, 19:48 Uhr
Das hilft wirklich gegen Sonnenbrand – und das nicht
Mit Video
«Mein Körper war ein Chaos»
Tabuthema Inkontinenz – Britin (48) leidet 20 Jahre lang
Eine kleine Geburtsverletzung stürzte die Britin Joanna Prance in jahrzehntelange Qualen. Die Mutter litt unter starker Inkontinenz, spürte ihren Körper nicht mehr. Nun spricht die Frau über das Tabuthema.
15.07.2024, 14:14 Uhr
«Mein Körper war ein einziges Chaos»
Gefährliche Resistenzen
Warum Therapien gegen Hautkrebs oft versagen
Die Hälfte der von schwarzem Hautkrebs betroffenen Patienten entwickelt nach sechs bis zwölf Monaten Resistenzen gegen die Hautkrebs-Therapie. Nun stehen Forscher der Universität Zürich davor, eine Lösung für dieses Problem zu entwickeln.
27.06.2024, 17:42 Uhr
Das neue Online-Tool ermöglicht es, Ärzten und Arbeitgebern in einen Dialog zu treten, um erkrankten, verunfallten und handicapierten Arbeitnehmenden Schritt für Schritt die auf sie zugeschnittene Rückkehr in den Beruf zu ermöglichen. (Symbolbild)
Desensibilisierung
Lohnt sich eine Immun-Therapie gegen Heuschnupfen?
In der Schweiz reagiert fast jeder Fünfte allergisch auf Pollen. Doch die wenigsten entscheiden sich für eine Immuntherapie. Dabei ist die Erfolgsquote hoch, sagt Peter Schmid-Grendelmeier (63), Leiter der Allergiestation des Universitätsspitals Zürich.
19.06.2024, 13:38 Uhr
Lohnt sich eine Immun-Therapie gegen Heuschnupfen?
Junge Professorin
Mobbing-Vorwurf am Unispital Zürich
Eine Herzspezialistin erhält 1,6 Millionen Franken für ihr eigenes Forschungsprojekt. Dann muss sie plötzlich um ihr Labor bangen.
07.06.2024, 19:20 Uhr
Mobbing-Vorwurf am Unispital Zürich
Herzerwärmende Aktion
Ein Tintenfischli für jedes Frühchen
Der Verein «Oktopus für Frühchen – Schweiz» sammelt gehäkelte Tintenfische und gibt diese an frühgeborene Babys in Spitälern ab. Das steckt hinter dieser herzerwärmenden Aktion.
06.06.2024, 18:50 Uhr
Ein Tintenfischli für jedes Frühchen
Zürcher Universitätsspital
Staatsanwaltschaft will Freispruch Paul Vogts anfechten
Im Verfahren gegen Paul Vogt, den früheren Chef der Herzchirurgie am Universitätsspital Zürich, will die Staatsanwaltschaft ans Obergericht gelangen. Sie hat Berufung angemeldet. Das Bezirksgericht hatte die Anklage wegen Urkundenfälschung vollumfänglich abgewiesen.
26.05.2024, 13:47 Uhr
Staatsanwaltschaft will Freispruch von Ex-Herzchirurgie-Chef anfechten
Entschädigung von Top-Managern
Sieben Lohn-Sünden von Spitälern und Krankenkassen
Von wegen Kostenbewusstsein: Bei manchen Organisationen aus dem Gesundheitswesen kassieren CEOs, Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte extrem hohe Vergütungen. Sieben Beispiele, die Fragen aufwerfen.
05.05.2024, 09:21 Uhr
Die sieben Lohn-Sünden von Spitälern und Krankenkassen
1...56789...20
1...78...