Dossier

Universitätsspital Zürich

Hardware-Test
Airpods werden zum Hörgerät
«Wow, ich höre wieder jedes einzelne Instrument»
In einer Welt voller Geräusche und Gespräche kann das Verstehen für manche zu einer Herausforderung werden. Doch was, wenn die Lösung für Hörschwierigkeiten so nah liegt wie ein Paar Kopfhörer?
28.10.2024, 16:06 Uhr
So machst du deine Airpods Pro zum Hörgerät
Forschungsskandal am Unispital
Mediziner macht Karriere – trotz Rauswurf und Pfuscharbeit
Johannes Haybäck trickste bei Studien im Labor von Starforscher Adriano Aguzzi, in Deutschland wurde er wegen des Vorwurfs von Fehldiagnosen fristlos entlassen. Jetzt hat der Österreicher einen neuen Topjob in der Schweiz: beim Gesundheitspartner des FC St. Gallen.
27.10.2024, 15:50 Uhr
Mediziner macht Karriere – trotz Rauswurf und Pfuscharbeit
«Wie ein Stück Fleisch»
Frau muss nach Magenverkleinerung 113 Mal operiert werden
Eine Jugendliche leidet unter starkem Übergewicht. Nach einer Magenverkleinerung stirbt sie fast und verbringt neun Monate im Spital. Zeitweise wird sie jeden zweiten Tag operiert.
24.10.2024, 09:07 Uhr
«Ich fühlte mich wie ein Stück Fleisch»
«Für ä tüüfä, gsundä Schlaf»
Ausgeschnarcht! So funktioniert ein Zungenschrittmacher
Lorenz Epprecht (36) vom Unispital Zürich pflanzt Zungenschrittmacher unter die Haut von Patienten, die krankhaft schnarchen. Blick erklärt er, was der Eingriff bewirkt und warum man nicht vergessen sollte, das Gerät tagsüber auszuschalten.
16.10.2024, 12:24 Uhr
Ausgeschnarcht! So funktioniert ein Zungenschrittmacher
«Unfall ist herzzerreissend»
Rennfahrer-Boss kritisiert nach Furrers Tod den Rad-Weltverband
Adam Hansen vertritt als Vorsitzender der Radfahrergewerkschaft die Interessen der Athleten. Jetzt äussert sich der Australier zum tragischen Tod von Muriel Furrer (†18) – und schiesst gegen die Organisatoren.
08.10.2024, 10:24 Uhr
Rennfahrer-Boss kritisiert nach Furrers Tod den Rad-Weltverband
Starforscher in Bedrängnis
Gefälschte Tierversuche am Unispital Zürich!
Adriano Aguzzi ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler der Schweiz. Doch nun wackelt das Denkmal des Neuropathologen: An seinem Institut wurden Forschungsergebnisse gefälscht – und weder er noch die Universität Zürich haben transparent über die Vorfälle informiert.
29.09.2024, 09:28 Uhr
Falsche Mäusegehirne bringen Starforscher in Bedrängnis
Broken-Heart-Syndrom erklärt
Kann man an gebrochenem Herzen sterben?
Nach einer unschönen Trennung bricht das Herz. In Wahrheit wird das Pumporgan nicht entzweit, grosser Kummer kann aber tatsächlich gesundheitliche Folgen haben. Was hinter dem sogenannten Broken-Heart-Syndrom steckt, verrät eine Ärztin.
25.09.2024, 14:14 Uhr
Kann man an gebrochenem Herzen sterben?
Ist der BMI veraltet?
Bodybuilder gilt mit neuem BRI-Richtwert als schlank
Beni Germann erhielt keine Zusatzversicherung, weil er einen Übergewichts-BMI hat. Das Problem: Der BMI berücksichtigt weder Muskelmasse noch Fettanteil. Ein neuer Richtwert soll genauer sein. Der Bodybuilder gilt damit als schlank bis durchschnittlich.
25.09.2024, 15:37 Uhr
Bodybuilder gilt mit neuem BRI-Richtwert als schlank
Mit Video
«Lückenlos aufklären»
Ex-Bundesrichter untersucht Todesfälle an Zürcher Herzchirurgie
Der Spitalrat des Universitätsspitals Zürich hat einen ehemaligen Bundesrichter beauftragt, die hohe Zahl von Todesfällen an der Herzklinik zu untersuchen. Ziel ist es, das Vertrauen der Patienten und der Öffentlichkeit wiederzugewinnen.
22.08.2024, 10:38 Uhr
Ex-Bundesrichter untersucht Todesfälle an Zürcher Herzchirurgie
Viele Todesfälle
Unispital Zürich setzt Taskforce zur Herzchirurgie ein
Das Universitätsspital Zürich hat mit der Einsetzung einer Taskforce Herzchirurgie begonnen. Damit sollen frühere Missstände an der Klinik für Herzchirurgie vollständig aufgeklärt werden. Von 2016 bis 2020 kam es an der Klinik zu unerwartet vielen Todesfällen.
09.08.2024, 13:20 Uhr
Universitätsspital Zürich setzt Taskforce zur Herzchirurgie ein
1...45678...20
1...67...