Dossier

Universität Lausanne

Neue Messmethoden
Wissenschaftler entschlüsseln die Sprache von Schmerz
Die Wissenschaft will Schmerz besser verstehen, um ihn gezielter zu behandeln. Dafür arbeiten Ingenieure, Designerinnen und Philosophen mit Ärztinnen zusammen.
22.02.2025, 15:07 Uhr
Wissenschaftler entschlüsseln die Sprache von Schmerz
Überraschung im All
Euclid-Teleskop enthüllt seltenes astronomisches Phänomen
Forscher haben mit dem Weltraumteleskop Euclid einen seltenen Einstein-Ring in der nahen Galaxie NGC 6505 entdeckt. Die unerwartete Entdeckung erfolgte in einem Testbild und wurde von Schweizer Wissenschaftlern mitanalysiert.
11.02.2025, 07:40 Uhr
Euclid-Teleskop enthüllt seltenes astronomisches Phänomen
Schock-Bericht von Europarat
Überdurchschnittlich viele Suizide in Schweizer Gefängnissen
Weniger Gefangene, mehr Suizide: Schweizer Justizvollzugsanstalten kämpfen mit ernstem Problem, zeigt Europarat Bericht.
06.06.2024, 08:03 Uhr
Überdurchschnittlich viele Suizide in Schweizer Gefängnissen
Reich oder arm?
Wer am meisten von den wachsenden Erbschaften profitiert
Das Erbvolumen steigt – das liegt vor allem am demografischen Wandel. Aber wie viel Vermögen wird dieses Jahr in der Schweiz vererbt? Und wächst dadurch die Kluft zwischen arm und reich? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
11.05.2024, 08:37 Uhr
Wer am meisten von den wachsenden Erbschaften profitiert
Besetzung nicht geduldet
Pro-Palästina-Protest an Uni Lausanne muss sich auflösen
Bis Montagabend durften Studierende in der Uni Lausanne für Palästina demonstrieren. Nun erklärte die Unileitung, die Besetzung müsse abgebrochen werden.
07.05.2024, 10:04 Uhr
Pro-Palästina-Protest an Uni Lausanne muss sich auflösen
Mit Video
Egoismus schadet
Schweizer Studie erklärt, wieso Menschen zusammen arbeiten
Wieso arbeiten Menschen zusammen? Und was nützt uns Zusammenarbeit? Diese Fragen haben Schweizer Forschende beschäftigt.
26.02.2024, 11:50 Uhr
Schweizer Studie erklärt, wieso Menschen zusammen arbeiten
Zu Besuch beim Wolfsdetektiv
Alle getöteten Wölfe landen zum Schluss in seinem Labor
Keiner weiss mehr über die Rückkehr der Raubtiere in die Schweiz als Luca Fumagalli: Mittels DNA-Analysen verfolgt er sie seit 25 Jahren. Wegen der Wolfsjagd landen derzeit besonders viele Proben getöteter Tiere bei ihm.
05.02.2024, 14:41 Uhr
Alle getöteten Wölfe landen zum Schluss in seinem Labor
Neue Studie zeigt
Affen sind traditionsbewusst
Unter verschiedenen Gruppen der Affenart Meerkatze gibt es kulturelle Unterschiede. Forscherinnen der Universität Lausanne haben laut einer Mitteilung der Universität vom Dienstag erstmals die Existenz von sozial überlieferten Bräuchen bei Meerkatzen dokumentiert.
19.12.2023, 17:06 Uhr
Affen sind traditionsbewusst
Wie in Tschechien
Schaffen Schweizer Unis Bachelor-Arbeiten ab – wegen KI?
Die Wirtschaftsuniversität Prag hat schriftliche Bachelorarbeiten zum Herbstsemester abgeschafft. Der Grund: Die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Ghostwritern hat überhandgenommen. Wie gehen Schweizer Unis mit diesen Problemen um?
08.12.2023, 17:08 Uhr
Schaffen Schweizer Unis jetzt Bachelorarbeiten ab – wegen KI?
1...678910...20
1...89...