Dossier

Universität Lausanne

Neue Messmethoden
Wissenschaftler entschlüsseln die Sprache von Schmerz
Die Wissenschaft will Schmerz besser verstehen, um ihn gezielter zu behandeln. Dafür arbeiten Ingenieure, Designerinnen und Philosophen mit Ärztinnen zusammen.
22.02.2025, 15:07 Uhr
Wissenschaftler entschlüsseln die Sprache von Schmerz
An Walliser Flussufer
Medizinstudent (†24) tot aufgefunden
Schlimmer Fund im Wallis: An einem Flussufer in der Ortschaft Trient VS wurde Ende Oktober ein 24-jähriger Mann tot aufgefunden. Er habe offenbar an einer Party seiner Fakultät teilgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
15.11.2023, 17:59 Uhr
Medizinstudent (†24) tot aufgefunden
Nächste Woche
Frankreichs Präsident Macron besucht die Schweiz
Der französische Präsident Emmanuel Macron kommt zu einem zweitägigen Staatsbesuch in die Schweiz, auf Einladung des Bundesrates. Ziel ist es, die traditionsreichen diplomatischen Beziehungen mit Frankreich zu vertiefen und wichtige bilaterale Dossiers voranzutreiben.
09.11.2023, 17:16 Uhr
Frankreichs Präsident Macron besucht die Schweiz
Umweltverschmutzer
Gesundheitssystem verursacht hohe CO2-Emissionen
Das Schweizer Gesundheitssystem hat laut dem Lausanner Chefarzt Nicolas Senn zuletzt eine Tonne CO2-Emissionen pro Jahr und Einwohner verursacht. Massnahmen wie energieeffizientere Gebäude würden die Emissionen schon stark reduzieren, sagte er.
27.10.2023, 10:17 Uhr
Chefarzt: Gesundheitssystem verursacht zu hohe CO2-Emissionen
Präsentiert von
Joghurts ohne Zuckerzusatz als Lösung
Raus aus der Kinder-Zuckerfalle!
Erhöhtes Risiko für Übergewicht und Karies, aber auch Herz- und Gefässerkrankungen – das sind mögliche Folgen von zu hohem Zuckerkonsum bei der Kinderernährung. Auch in Kinderjoghurts steckt oft zusätzlicher Zucker. Die neuen yamoghurts sorgen jetzt für den Unterschied.
24.10.2023, 09:27 Uhr
Raus aus der Kinder-Zuckerfalle!
Präsentiert von
Umgeben von Andersdenkenden
So lebt es sich in der Hochburg des politischen Gegners
Wir gegen euch, Stadt gegen Land, links gegen rechts: Die Polarisierung in der Schweiz nimmt immer stärker zu. Was erleben eine SP-Politikerin und ein SVP-Politiker, die an Orten leben, an denen kaum einer so denkt wie sie?
21.10.2023, 14:46 Uhr
So lebt es sich in der Hochburg des politischen Gegners
Mit Video
Podcast
Wissenspodcast «Durchblick»
So wurde die Schweiz zum Mafialand
Ob Drogenhandel, Zwangsprostitution oder Schwarzarbeit – das organisierte Verbrechen hat sich in der Schweiz eingenistet. Die Polizei schätzt, dass über 400 Mafiosi aktiv sind. «Durchblick» erklärt, wie die Mafia funktioniert und wie die Polizei die Verbrecher jagt.
27.11.2023, 17:35 Uhr
So wurde die Schweiz zum Mafialand
Marti und Bendahan
Die SP-Fraktion hat jetzt zwei Chefs
Die Bundeshausfraktion der SP Schweiz hat am Freitag Nationalrätin Samira Marti (BL) und Nationalrat Samuel Bendahan (VD) als Nachfolge von Fraktionschef Roger Nordmann (VD) bestimmt. Es ist das erste Co-Präsidium einer Bundeshausfraktion in der Schweiz.
02.09.2023, 14:00 Uhr
Die SP-Fraktion hat jetzt zwei Chefs
Studie zeigt
Schweizer Anti-Alkohol-App erweist sich als wirksam
Eine in der Schweiz entwickelte App hat den Alkoholkonsum bei Studentinnen und Studenten signifikant gesenkt. Das berichten Forschende des Universitätsspitals in Lausanne (Chuv) im Fachmagazin «British Medical Journal».
17.08.2023, 11:18 Uhr
Schweizer Anti-Alkohol-App erweist sich als wirksam
F07 war in schlechtem Zustand
Die wohl älteste Wölfin der Schweiz wurde erlegt
Die Wölfin F07 vom Bündner Calandamassiv, das wohl älteste Tier dieser Art in der Schweiz, lebt nicht mehr. Die Bündner Wildhut hat die 13- bis 14-jährige Wölfin am Montagabend in der Nähe von Haldenstein GR aufgrund ihres schlechten Zustands getötet.
16.08.2023, 16:16 Uhr
Die wohl älteste Wölfin der Schweiz ist tot
1...1011121314...20
1...1213...