Dossier

Universität Basel

Pharma-Gelder für Ärzte
Besitzerin einer Schönheitsklinik kassiert am meisten
Eine aktuelle Auswertung zeigt: Die Sponsorengelder der Pharmaindustrie steigen auf einen neuen Rekordwert. Mit 152’000 Franken erhielt die Besitzerin einer Neuenburger Klinik 2023 am meisten Geld.
02.10.2024, 17:02 Uhr
Besitzerin einer Schönheitsklinik kassiert am meisten
Vor 5,5 Millionen Jahren
Trennung von Mittelmeer und Atlantik brachte Arten zum Aussterben
Nur eine von zehn im Mittelmeer heimischen Arten hat vor 5,5 Millionen Jahren die Trennung von Mittelmeer und Atlantik überlebt. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Naturhistorischen Museums Basel hat diesen Artenverlust erstmals quantifiziert.
30.08.2024, 10:38 Uhr
Trennung von Mittelmeer und Atlantik brachte Arten zum Aussterben
M. Prix
Über unnötige Operationen
Achte sich, wer zusatzversichert ist!
Aus Sicht der Patientinnen und Patienten sorgen Zusatzversicherungen für mehr Komfort in schlechten Zeiten. Aus Sicht der Spitäler sind die Zusatzversicherten eine sprudelnde Einnahmequelle.
26.06.2023, 09:01 Uhr
Achte sich, wer zusatzversichert ist!
Forscher fordern Aufklärung
Schweizer überschätzen Überlebenschancen nach Wiederbelebung
Schweizerinnen und Schweizer überschätzen laut einer Studie den Erfolg einer Wiederbelebung nach einem Herzstillstand deutlich. Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel plädieren in einer Mitteilung vom Dienstag für mehr Aufklärung.
09.05.2023, 10:00 Uhr
Schweizer überschätzen ihre Überlebenschancen nach Wiederbelebung
Kinderpsychologe erklärt
«Jedes vierte Pflegekind kämpft mit Loyalitätskonflikten»
Kinderpsychologe Marc Schmid plädiert dafür, dass Pflegekinder mitentscheiden sollen, wie sie ihre Wochenenden gestalten wollen. Denn Loyalitätskonflikte können gravierende Auswirkungen auf die Kinder haben.
08.05.2023, 09:55 Uhr
«Jedes vierte kämpft mit Loyalitätskonflikten»
Basler Studie zeigt
LSD wirkt gegen Depressionen
Zwei moderate bis hohe Dosen des Rauschmittels LSD können nach einer Studie aus Basel bei mittel- bis schwergradiger Depression die Symptome lindern. Erste Ergebnisse dieser Studie wurden am Freitag bei einem Symposium «80 Jahren LSD» in Basel vorgestellt.
14.04.2023, 14:23 Uhr
LSD wirkt gegen Depressionen
Gastkommentar
Nach der Pandemie
Was jetzt zu tun ist
Corona hat gezeigt: Die Bevölkerung hat ein Anrecht darauf, von höchster Stelle umfänglich informiert zu werden. Im Hinblick auf künftige Krisen besteht Verbesserungsbedarf. Es war bestimmt nicht die letzte.
26.02.2023, 18:35 Uhr
Was jetzt zu tun ist
Neue Schweizer Studie zeigt
Corona-Medikament Remdesivir hat positiven Effekt
Remdesivir war eines der ersten Corona-Medikamente, die in der Schweiz zugelassen waren. Seither gab es viele widersprüchliche Studien über dessen Wirkung. Jetzt wurden neue Daten veröffentlicht.
09.03.2023, 10:40 Uhr
Corona-Medikament Remdesivir hat positiven Effekt
Trotz Beschneiung
Skifahren über die Feiertage nicht garantiert
Steigende Temperaturen bedrohen die Schneesicherheit der Skigebiete. Laut einer neuen Studie kann das Skifahren über Weihnachten in den kommenden Jahrzehnten selbst mit künstlicher Beschneiung nicht mehr garantiert werden.
28.12.2022, 11:09 Uhr
Skifahren über die Feiertage nicht garantiert
1...181920