Dossier

Universität Basel

Herz-Herr als Hipster?
Jetzt kommen gendergerechte Jasskarten
Königinnen gibt es keine, und die Karte mit dem Mann hat mehr Wert als die mit der Frau. Ist das noch zeitgemäss? Nein, findet eine Zeichnungslehrerin und gestaltet gendergerechte Jasskarten. Ein Crowdfunding soll ihren «Jass* für alle» unter die Leute zu bringen.
11.08.2023, 08:52 Uhr
Bei diesem Jass schnuppert ein Herr an der Rose
Schock im Tiefseegraben
Güsel in bis zu 9600 Metern Tiefe entdeckt
Die Meere sind voller Müll. Wie schlimm es wirklich ist, stellten Forscher fest. Sie fanden Kunststoffe und Verpackungen in bis zu 9600 Metern Tiefe.
14.07.2023, 08:19 Uhr
Güsel in bis zu 9600 Metern Tiefe entdeckt
Alternative zu Bitcoin & Co.
Was du über das digitale Zentralbankengeld wissen musst
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich schmiedet an einer digitalen Finanzmarktarchitektur. Die Ideen haben es in sich.
16.01.2024, 14:21 Uhr
Was du über das digitale Zentralbankengeld wissen musst
M. Prix
Über unnötige Operationen
Achte sich, wer zusatzversichert ist!
Aus Sicht der Patientinnen und Patienten sorgen Zusatzversicherungen für mehr Komfort in schlechten Zeiten. Aus Sicht der Spitäler sind die Zusatzversicherten eine sprudelnde Einnahmequelle.
26.06.2023, 09:01 Uhr
Achte sich, wer zusatzversichert ist!
Grösste Blume der Welt
Nach Zürich blüht die Titanwurz bald in Basel
Bald ist es so weit: Im Botanischen Garten wird die Titanwurz ihre Blüte öffnen. Die Pflanze wird mehr als drei Meter hoch, blüht allerdings nur zwei Tage.
23.06.2023, 14:26 Uhr
Bald blüht die Titanwurz in Basel
Josef Helfensteins Nachfolge
Elena Filipovic ist neue Direktorin des Kunstmuseums Basel
Die neue Direktorin des Kunstmuseums Basel heisst Elena Filipovic, wie das Basler Präsidialdepartement am Freitag bekanntgab. Die langjährige Direktorin der Kunsthalle Basel wird im Juni 2024 die Nachfolge von Josef Helfenstein antreten, der in Pension geht.
16.06.2023, 09:25 Uhr
Elena Filipovic ist neue Direktorin des Kunstmuseums Basel
Forscher fordern Aufklärung
Schweizer überschätzen Überlebenschancen nach Wiederbelebung
Schweizerinnen und Schweizer überschätzen laut einer Studie den Erfolg einer Wiederbelebung nach einem Herzstillstand deutlich. Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel plädieren in einer Mitteilung vom Dienstag für mehr Aufklärung.
09.05.2023, 10:00 Uhr
Schweizer überschätzen ihre Überlebenschancen nach Wiederbelebung
Grosszügigkeit rockt
Warum du öfter jemandem einen Kaffee spendieren solltest
Einen kleinen Geldbetrag für andere auszugeben, macht gemäss Studien glücklicher, als sich für denselben Betrag selbst etwas zu kaufen. Warum ist das so? Und wie mache ich Grosszügigkeit im Alltag zu meinem Glücksrezept?
11.04.2023, 10:51 Uhr
Warum du öfter jemandem einen Kaffee spendieren solltest
Neue Schweizer Studie zeigt
Corona-Medikament Remdesivir hat positiven Effekt
Remdesivir war eines der ersten Corona-Medikamente, die in der Schweiz zugelassen waren. Seither gab es viele widersprüchliche Studien über dessen Wirkung. Jetzt wurden neue Daten veröffentlicht.
09.03.2023, 10:40 Uhr
Corona-Medikament Remdesivir hat positiven Effekt
Trotz Beschneiung
Skifahren über die Feiertage nicht garantiert
Steigende Temperaturen bedrohen die Schneesicherheit der Skigebiete. Laut einer neuen Studie kann das Skifahren über Weihnachten in den kommenden Jahrzehnten selbst mit künstlicher Beschneiung nicht mehr garantiert werden.
28.12.2022, 11:09 Uhr
Skifahren über die Feiertage nicht garantiert
1...181920