Dossier

Universität Basel

Neue Messmethoden
Wissenschaftler entschlüsseln die Sprache von Schmerz
Die Wissenschaft will Schmerz besser verstehen, um ihn gezielter zu behandeln. Dafür arbeiten Ingenieure, Designerinnen und Philosophen mit Ärztinnen zusammen.
22.02.2025, 15:07 Uhr
Wissenschaftler entschlüsseln die Sprache von Schmerz
Krippe ja, Muslime nein!
Neue Nutzung für überzählige Kirchen dringend gesucht
Katholiken und Reformierte besitzen zu viele und zu teure Gebäude. Nun überlegen sie sich neue Nutzungen. Für die Bischofskonferenz ist klar: Kinderkrippe ist okay, Muslime in der Kirche gehen dagegen nicht.
22.02.2025, 13:52 Uhr
Reformierte und Katholiken haben zu viele Kirchen – jetzt suchen sie neue Verwendung für die Gebäude
Lohn für Parlamentsarbeit
Was verdienen eigentlich Politiker und Politikerinnen?
Bei den Entschädigungen gibt es grosse Unterschiede zwischen Städten und Kantonen. Der Beobachter nennt Zahlen und zeigt Herausforderungen des Milizsystems auf.
17.02.2025, 09:12 Uhr
Was verdienen eigentlich Politikerinnen und Politiker?
Fliessender als gedacht
Sexuelle Orientierung – heute Männer lieben, morgen Frauen
Die sexuelle Orientierung kann sich ändern – und dies tut sie gar nicht so selten, wie Erhebungen zeigen. Eine junge Frau spricht über ihre persönlichen Erfahrungen, und ein Psychoanalytiker warnt.
10.02.2025, 17:21 Uhr
Sexuelle Orientierung – heute Männer lieben, morgen Frauen
Rasanter Anstieg auch bei uns
Erste deutsche Schulen ziehen wegen Grippe die Notbremse
Wegen der Grippe haben im deutschen Bundesland Hessen drei Schulen den regulären Betrieb eingestellt. Auch in der Schweiz steigen die Fälle bei Kindern stark an.
31.01.2025, 20:46 Uhr
Erste deutsche Schulen ziehen wegen Grippe die Notbremse
Neue Corona-Variante
Darum ist Eris so ansteckend
Die neue Corona-Variante Eris breitet sich weltweit aus – auch in der Schweiz. Jetzt haben deutsche Forscher herausgefunden, dass die Variante im Gegensatz zu ihren Vorgängern Antikörper viel besser umgehen kann. Damit ist praktisch niemand mehr vor «Eris» sicher.
27.09.2023, 17:23 Uhr
Darum ist Eris so ansteckend
Neue Covid-Varianten
Wie gefährlich sind Eris und Pirola?
Wie gefährlich sind die neuen Corona-Varianten? Soll man wieder Masken tragen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
11.09.2023, 15:43 Uhr
Wie gefährlich sind Eris und Pirola?
Diabetes-Mittel zum Abnehmen
So funktioniert es – und das sind die Gefahren
Neue Abnehm-Präparate machen Menschen mit Übergewicht Hoffnung. Zwei Experten erklären, wie die Methode funktioniert und ob sie Zukunft hat.
27.11.2023, 19:15 Uhr
So funktioniert es – und das sind die Gefahren
DNA-Analysen zeigen
Das sagt Genetik-Entwicklung von Kühen über Schweizer aus
Die genetische Entwicklung von Schweizer Kühen ist eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung hierzulande verknüpft. Das zeigen DNA-Analysen von Kuhknochen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter.
12.06.2023, 18:27 Uhr
DNA-Analysen zeigen gemeinsame Geschichte von Schweizern und Kühen
Zufallsfund an Uni Basel
Hustensaft könnte Brustkrebstherapie verbessern
Ein Zufallsfund wird zum Hoffnungsschimmer in der Brustkrebsforschung: Wie Forscher der Universität Basel herausgefunden haben, kann Hustensaft die Wirkung von Brustkrebs-Medikamenten wiederherstellen und verstärken.
11.04.2023, 17:00 Uhr
Hustensaft könnte Brustkrebstherapie verbessern
1...181920