Dossier

Ueli Maurer

Blick-Check
Sechs Kriterien getestet
Was taugen Ritter und Pfister? Der grosse Bundesratsvergleich
Antreten, Marsch! Markus Ritter und Martin Pfister wollen in den Bundesrat. Einer der beiden wird voraussichtlich das Verteidigungsdepartement übernehmen. Doch überstehen sie die Rekrutierung? Blick checkt die Tauglichkeit der beiden.
04.02.2025, 12:59 Uhr
Was taugen Ritter und Pfister? Der grosse Bundesratsvergleich
Angespanntes Bundesbudget
Abbau der Corona-Staatsschulden dauert länger als geplant
Die Tilgung der während der Covid-19-Pandemie angehäuften Staatsschulden geht nur schleppend voran. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Nationalratskommission. Sie will sich im Sommer vertieft mit dem Thema auseinandersetzen.
24.01.2025, 15:48 Uhr
Abbau der Corona-Staatsschulden dauert länger als geplant
Frank A. Meyer – die Kolumne
Nach Schweizer Art
19.01.2025, 12:36 Uhr
Nach Schweizer Art
Unsere neue Bundespräsidentin
Elf überraschende Fakten zu Karin Keller-Sutter
Karin Keller-Sutter, seit Anfang 2019 im Bundesrat, ist nun zum ersten Mal Bundespräsidentin. Ein Porträt der St. Gallerin, die auch abseits der Politik eine harte Hand zeigt.
02.01.2025, 19:09 Uhr
Elf überraschende Fakten zu Karin Keller-Sutter
Mit Video
PUK-Präsidentin im Interview
Frau Chassot, was geschah hinter verschlossenen Türen?
Anderthalb Jahre lang leitete PUK-Präsidentin Isabelle Chassot die Untersuchung rund um den Niedergang der CS. Was das für sie bedeutete, wie sie auf die Boni der Banker blickt und welches Zeugnis dem Bundesrat ausgestellt werden kann.
21.12.2024, 11:56 Uhr
Frau Chassot, was geschah hinter verschlossenen Türen?
Mit Video
«Plan Z» und «weisse Ritter»
Die acht schrägsten Fakten zum PUK-Bericht
Der Bericht der PUK zum Aus der Credit Suisse ist eine trockene Sache. In den 550 Seiten finden sich aber auch lustige, bemerkenswerte oder überraschende Fakten.
20.12.2024, 17:47 Uhr
Die acht schrägsten Fakten zum PUK-Bericht
interview
Peter V. Kunz gegen CS-PUK
«Die wichtigsten Punkte wurden ignoriert»
Rechtsprofessor Peter V. Kunz erwartete wenig von der PUK zum Untergang der CS und wurde dennoch enttäuscht. Nun sei die Gefahr gross, dass die Politik gegenüber den Banken weiter zahm bleibe, sagt er im Blick-Interview.
20.12.2024, 17:26 Uhr
«Die wichtigsten Punkte wurden ignoriert»
Mit Video
Die PUK zum CS-Niedergang
Die Ermittler, die Angeklagten, die grossen Abwesenden
Die Protagonisten der CS-PUK: Das Ermittlerteam aus 14 Parlamentariern, die Chefs der Bundesbehörden, die auf der Anklagebank sitzen, und die grossen Abwesenden, die Verantwortlichen bei der Credit Suisse.
20.12.2024, 22:12 Uhr
Die Ermittler, die Angeklagten, die grossen Abwesenden
PUK untersucht Zeit ab 2015
Diese Ereignisse stehen für den Niedergang der Credit Suisse
Der Untergang der Credit Suisse hat sich schon länger abgezeichnet. Deshalb hat die PUK nicht nur das letzte Jahr vor dem Untergang der CS angeschaut, sondern auch die Vorgänge innerhalb der Bank und der Behörden seit 2015 untersucht.
20.12.2024, 00:03 Uhr
Diese Ereignisse stehen für den Niedergang der Credit Suisse
Ende der Credit Suisse
Wer vor dem PUK-Bericht zittern muss und wer fein raus ist
Der PUK-Bericht zum Untergang der CS erscheint diese Woche. Wer hat versagt? Welche Köpfe werden rollen? Die Untersuchung verspricht brisante Einblicke in das Zusammenspiel von Politik, Behörden und Finanzaufsicht während der Bankenkrise.
16.12.2024, 10:17 Uhr
Wer vor dem PUK-Bericht zittern muss und wer fein raus ist
1...7891011...20
1...910...