Dossier

Tschernobyl

Bau nahe Mailand
Salvini für Rückkehr Italiens zu Atomkraft
Der Chef der italienischen Rechtspartei Lega, Matteo Salvini, dringt auf eine Rückkehr Italiens zur Atomkraft.
15.09.2021, 12:47 Uhr
ARCHIV - Matteo Salvini, Vorsitzender der italienischen Lega, dringt auf eine Rückkehr Italiens zur Atomkraft. Foto: Laszlo Balogh/AP/dpa
Im Waisenhaus missbraucht
US-Handbikerin schreibt unglaubliche Gold-Story weiter
Narben am Körper und Narben auf der Seele – die zweifache paralympische Gold-Gewinnerin Oksana Masters (32) hat eine bewegende Geschichte hinter sich.
01.09.2021, 10:48 Uhr
US-Handbikerin schreibt unglaubliche Gold-Story in Tokio weiter
Lukaschenko über Zwangslandung
Hinweis über Bombe kam aus Schweiz
Diktator Alexander Lukaschenko holte am Sonntag gewaltsam einen Ryan-Flug vom Himmel. Trotz weltweiter Kritik verteidigt er die erzwungene Landung. Angeblich hätte er Infos aus der Schweiz erhalten, dass sich an Bord der Maschine eine Bombe befinde.
26.05.2021, 13:29 Uhr
Hinweis über Bombe kam aus Schweiz
Experten ziehen Bilanz
Corona-Pandemie hätte «verhindert werden können»
Ein «toxischer Cocktail» aus Zaudern, fehlender Vorbereitung und Reaktion auf die Krise sei für das dramatische Ausmass der Corona-Krise verantwortlich. So scharf urteilen nun unabhängige Experten.
14.05.2021, 09:33 Uhr
Die Corona-Pandemie «hätte verhindert werden können»
Ukraine
Weiterhin Brände bei Tschernobyl
Die Brände um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine sind auch knapp fünf Wochen nach dem Ausbruch noch nicht vollständig gelöscht. Am Freitag waren mehr als 40 Feuerwehrleute im Einsatz, um einzelne Glutnester in Torfgebieten zu beseitigen
08.05.2020, 11:31 Uhr
Ukraine
Ukraine gedenkt der Tschernobyl-Katastrophe
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat mit einer Gedenkminute an die Opfer der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 34 Jahren erinnert. Dabei legte er in der Sperrzone an einem Denkmal Blumen für die damaligen Katastrophenhelfer ab.
27.04.2020, 09:45 Uhr
Trotz erhöhten Einsatzkräften
Kaum Löscherfolge bei Tschernobyl-Bränden
In der Ukraine gibt es trotz der massiv aufgestockten Zahl von Einsatzkräften noch keine Fortschritte bei den Löscharbeiten im radioaktiv belasteten Gebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl.
22.04.2020, 14:15 Uhr
Kaum Löscherfolge bei Tschernobyl-Bränden
Ukraine
Löscherfolge bei Bränden in Tschernobyl-Zone
Die Feuerwehr in der Ukraine hat nach Behördenangaben erste Löscherfolge bei den Bränden in der radioaktiv belasteten Sperrzone um das Atomkraftwerk Tschernobyl erzielt. «Es gibt kein offenes Feuer», teilte der Katastrophenschutz in Kiew am Dienstag mit.
14.04.2020, 13:56 Uhr
Ukraine
Löscherfolge bei Bränden in Tschernobyl-Zone
Die Feuerwehr in der Ukraine hat nach Behördenangaben erste Löscherfolge bei den Bränden in der radioaktiv belasteten Sperrzone um das Atomkraftwerk Tschernobyl erzielt.
14.04.2020, 12:41 Uhr
Ukraine
Kampf gegen Brände in Tschernobyl-Sperrzone
Die Ukraine verstärkt den Kampf gegen die Flammen in den radioaktiv belasteten Wäldern in der Sperrzone um das 1986 havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl. Der Katastrophenschutz erhöhte am Donnerstag die Einsatzkräfte noch einmal um rund 50 auf mehr als 320 Mann.
09.04.2020, 14:33 Uhr
1...1011121314...20
1...1213...