Dossier

Thomas Minder

«Sind doch keine Zirkusaffen!»
Stars sauer über totales Chaos an der Vuelta
Der Start der Spanienrundfahrt ist komplett missglückt. Wie konnte das passieren? Die Organisatoren räumen keine Fehler ein.
29.08.2023, 08:47 Uhr
Stars sauer über totales Chaos an der Vuelta
«King Köng» im Polit-Gegenwind
Dickes Gehaltsplus von Postfinance-Chef sorgt für Ärger
Die Staatsbank Postfinance hat in letzter Zeit vor allem mit steigenden Gebühren und mit sinkenden Erträgen Schlagzeilen gemacht. Ihr Chef Hansruedi Köng sorgt nun mit seinem Gehalt für Ärger im Bundeshaus.
06.07.2019, 11:37 Uhr
Dickes Gehaltsplus von Postfinance-Chef sorgt für Ärger
Lohnschere öffnet sich weiter
Roche-CEO verdient 257-mal mehr als seine Büezer
Im Schnitt verdiente ein CEO im letzten Jahr knapp 100-mal mehr als der am schlechtesten verdienende Mitarbeiter. Damit hat sich die Lohnschere weiter geöffnet, wie aus einer Untersuchung von Travail Suisse hervorgeht.
17.07.2019, 19:18 Uhr
Roche-Chef Severin Schwan freut sich über einen guten Start ins 2017: Der Pharmariese hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen. (Archiv)
Aktienrecht
Parlament sagt Ja zu Geschlechterrichtwerten
Das Parlament will, dass mehr Frauen in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen sitzen. Fünf Tage nach dem Frauenstreik hat der Ständerat Geschlechterrichtwerte für beide Gremien beschlossen.
19.06.2019, 18:26 Uhr
Schweiz - EU
Ständerat will Zusatzverhandlungen zu Insta
Nächstes Kapitel im Streit mit der EU: Der Ständerat hat vom Bundesrat Zusatzverhandlungen beim Rahmenabkommen verlangt. In diesen sollen insbesondere beim Lohnschutz, bei den staatlichen Beihilfen und in Sachen Unionsbürgerrichtlinie Verbesserungen erzielt werden.
12.06.2019, 12:35 Uhr
Fangewalt
Ständerat kritisiert Kantone wegen Hooligans
Die Schweiz kann ein Abkommen des Europarats gegen Gewalt an Sportanlässen ratifizieren. Der Ständerat hat sich am Dienstag als Zweitrat dafür ausgesprochen. In der Diskussion machten viele ihrem Ärger über Hooligans und die Untätigkeit der Kantone Luft.
04.06.2019, 13:00 Uhr
Lukrative Chefsessel in Bern
Diese Chefs verdienen mehr als ein Bundesrat
Um den Lohn von SBB-Chef Andreas Meyer ist in Bern ein Streit entbrannt. Dabei ist Meyer nicht der Einzige, der als Chef eines bundesnahen Betriebs deutlich mehr als ein Bundesrat verdient. Das passt einigen Politikern gar nicht.
25.03.2019, 23:52 Uhr
Diese Chefs verdienen mehr als ein Bundesrat
Terrorismus
Ja zu Ausschaffungen in Folterstaaten
Gemäss zwingendem Völkerrecht und Bundesverfassung darf niemand in einen Staat ausgeschafft werden, in dem ihm Folter droht. Das Parlament will nun aber eine Ausnahme für Terroristen. Der Ständerat hat eine Motion aus dem Nationalrat angenommen.
19.03.2019, 17:38 Uhr
Parlament will Ausschaffungen in Folterstaaten
Wirbel um Thuner Armee-Shop
Diese Produkte dürfen nicht «Swiss Army» heissen
Ein Thuner Händler verkauft seit Jahren altes Material der Schweizer Armee. Für seine internationale Kundschaft, hat er die Ware mit der Übersetzung «Swiss Army» angepriesen. Dies ist aber ein geschützter Markennamen. Darum gerät der Händler ins Visier von Armasuisse.
13.05.2019, 16:52 Uhr
Diese Produkte dürfen nicht «Swiss Army» heissen
Volk soll über Ostmilliarde und Entwicklungshilfe abstimmen
SVP will Demokratie total
Der Bundesrat will die neue Luftverteidigung dem Referendum unterstellen, der Nationalrat die Olympia-Milliarde dem Volk vorlegen. Geht es nach der SVP, sollen auch weitere Kreditgeschäfte an die Urne kommen. Ihr Ziel ist die Einführung eines Finanzreferendums.
13.04.2025, 11:51 Uhr
SVP will Demokratie total