Dossier

Thierry Burkart

Kapital, Boni, Regulierung
Der Bund und die UBS liegen im Clinch
Nach der CS-Rettungsaktion haben sich Bund und die UBS entfremdet. Der Streit ums Eigenkapital ist dabei nur ein Zankapfel unter vielen.
22.05.2024, 20:25 Uhr
Der Bund und die UBS liegen im Clinch
Bei Wanderung
Vizekanzler André Simonazzi ist verstorben
Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi ist gestorben. Er ist am Freitag bei einer Wanderung zusammengebrochen, wie die Bundeskanzlei mitteilt.
12.05.2024, 10:29 Uhr
Vizekanzler André Simonazzi ist verstorben
Mit Video
Larifari im Abstimmungskampf
Baume-Schneider greift Bürgerliche an
Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider wirft bürgerlichen Parteien und Verbänden vor, zu wenig Kraft in den Kampf gegen die 13. AHV-Rente gesteckt zu haben. Die Kritisierten reagieren kleinlaut. Und fürchten schon die nächste Niederlage.
20.04.2024, 14:44 Uhr
«Ich habe mich ein wenig allein gefühlt»
Zoff um die 13. Rente
SVP-Chiesa zerzaust Rechsteiners AHV-Vorschlag
Alt Ständerat Paul Rechsteiner will die 13. AHV-Rente mit Überschüssen aus der Arbeitslosenversicherung finanzieren. Doch die Bürgerlichen winken ab.
14.03.2024, 09:59 Uhr
SVP-Chiesa zerzaust Rechsteiners AHV-Vorschlag
Ständerat will prüfen
Neues AKW als «mögliches Szenario»
Der Ständerat rüttelt ein wenig am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke. Er hat am Mittwoch ein Postulat angenommen, das fordert, zur Sicherung der Stromversorgung den Neubau von AKWs als «mögliches Szenario» zu prüfen.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Neues AKW als «mögliches Szenario»
Telekom-Alarm in Bern
Parlament liebäugelt mit Swisscom-Privatisierung
Die geplante Übernahme von Vodafone Italia lässt die Diskussion um eine Privatisierung des Staatsbetriebs neu aufflammen. Eine Allianz von SVP, FDP und GLP könnte dem Vorhaben zum Durchbruch verhelfen.
03.03.2024, 11:52 Uhr
Parlament liebäugelt mit Swisscom-Privatisierung
Von der Arena ins Bundeshaus
Jonas Projer soll FDP-Generalsekretär werden
Der amtierende Generalsekretär tritt auf eigenen Wunsch zurück. Das Präsidium schlägt als Nachfolger Jonas Projer (42) zur Wahl vor.
29.02.2024, 14:57 Uhr
Jonas Projer soll FDP-Generalsekretär werden
Gewerkschaften sind empört
Arbeitsrechte im Homeoffice sollen gelockert werden
Eine Mehrheit der Wirtschaftskommission will die Regeln über Ruhezeiten und Sonntagsarbeit im Homeoffice ändern. Die FDP spricht von flexiblen und modernen Arbeitsbedingungen, die SP von einem Angriff auf das Arbeitsgesetz.
14.02.2024, 11:10 Uhr
Arbeitsrechte im Homeoffice sollen gelockert werden
Rechtsvorbeifahren
FDP-Nationalrat will Schleicher ausbremsen
Seit drei Jahren ist auf Autobahnen das Rechtsvorbeifahren erlaubt. Für FDP-Nationalrat Beat Walti ist die Regelung aber unklar und geht zu wenig weit. Er fordert Nachbesserung.
06.01.2024, 10:23 Uhr
FDP-Nationalrat will Schleicher ausbremsen
Bei den Bundesratswahlen
«Soziale Kontrolle» in der FDP-Faktion
FDP-Präsident Thierry Burkart wehrt sich gegen den Vorwurf, viele seiner Parteifreunde hätten – anders als versprochen – nicht die offiziellen SP-Bundesratskandidaten gewählt, sondern Daniel Jositsch. Für seine Erklärung erntet er nun Kritik.
14.12.2023, 15:42 Uhr
FDP-Chef will Fraktion «kontrolliert» haben
Mit Video
1...181920