Dossier

Thierry Burkart

Analyse
Mittelstand in Geldnot
Politik lässt Familien im Stich – was läuft da schief?
Mittelstandsfamilien geht das Geld für Kinder und Ferien aus. Die Ergebnisse des aktuellen Familienbarometers müssen die Politik aufschrecken. Was haben SVP, FDP, Mitte und SP zu bieten? Eine Analyse.
05.06.2024, 11:19 Uhr
Politik lässt Familien im Stich – was ist faul in der reichen Schweiz?
Familienbarometer
Schweizer Umfrage schockiert
Die Hälfte aller Familien kommt nur knapp über die Runden
Das Schweizer Familienbarometer 2024 zeigt: Immer mehr Familien bis weit in den Mittelstand steht das Wasser bis zum Hals. Blick schlüsselt die Umfrage im Detail auf.
14.03.2024, 18:08 Uhr
Die Hälfte aller Familien kommt nur knapp über die Runden
Chiesa kritisiert Deal mit EU
«Cassis muss gestoppt werden»
Am Dienstag startet die SVP ihre Kampagne gegen ein neues Abkommen mit der EU. Der abtretende Parteipräsident spricht über seine Enttäuschung vom Aussenminister und über die Zusammenarbeit mit Gewerkschaftsboss Maillard.
10.03.2024, 08:02 Uhr
«Cassis muss gestoppt werden»
Vater der 13. AHV-Rente
«Niemand müsste mehr bezahlen als heute»
Die 13. AHV-Rente könne aus frei werdenden Mitteln der Arbeitslosenversicherung finanziert werden, sagt der Vater der Initiative, der ehemalige Gewerkschaftsboss und alt Ständerat Paul Rechsteiner. Diese schwimmt tatsächlich im Geld.
05.03.2024, 15:36 Uhr
Hier will der Vater der 13. AHV-Rente das Geld hernehmen
Mit Video
Sie hatte die vollste Kasse
Diese Ständerätin gab am meisten im Wahlkampf aus
Die Mitglieder des Ständerats mussten diese Woche ihr Budget für den Wahlkampf offenlegen. Am meisten Geld hat wohl GLP-Frau Tiana Moser aus Zürich budgetiert.
10.01.2024, 11:17 Uhr
Diese Ständerätin gab am meisten im Wahlkampf aus
Interview
Bäumle gegen zwei FDP-Sitze
GLP setzt auf die Mitte
Für den GLP-Gründer und Ex-Präsident Martin Bäumle (59) will die FDP den Volksentscheid zum Atomausstieg «unterlaufen». Er plädiert dafür, bei der nächsten FDP-Vakanz der Mitte zum zweiten Bundesratssitz zu verhelfen. Selbst für eine Parteienallianz spricht er sich aus.
20.12.2023, 08:45 Uhr
«Der Sitz muss in die Mitte gehen»
Was hinter den Kulissen lief
So kam es zu den 70 Jositsch-Stimmen
Mit Beat Jans wurde ein offizieller SP-Kandidat zum Bundesrat gewählt. Doch zuvor machten die Bürgerlichen ihrem Ärger über das SP-Ticket Luft: Daniel Jositsch erhielt 70 Stimmen.
14.12.2023, 08:54 Uhr
So kam es zu den 70 Jositsch-Stimmen
Editorial
Der wackelnde FDP-Sitz
Taktieren mit Thierry
Dass der Freisinn um seine Vertretung in der Landesregierung bangen muss, ist auch ein Stück hausgemacht.
10.12.2023, 09:08 Uhr
Taktieren mit Thierry
«Schluss mit dem Wildwuchs»
FDP-Chef Burkart will Listenverbindungen abschaffen
Die Parteibündnisse bei den Nationalratswahlen sind umstritten. FDP-Präsident Thierry Burkart will überparteiliche Listenverbindungen abschaffen und innerparteiliche beschränken.
06.12.2023, 17:20 Uhr
FDP-Chef Burkart will Listenverbindungen abschaffen
Spenden offengelegt
Burkart wusste im Wahlkampf nicht, wohin mit all dem Geld
Der im ersten Anlauf wiedergewählte Aargauer FDP-Ständerat und Parteipräsident Thierry Burkart hat Wahlkampfspenden von 341'244 Franken erhalten. Diese Summe gab Burkart bei der Offenlegung der Schlussabrechnung über die Einnahmen bei der Finanzkontrolle an.
30.11.2023, 16:55 Uhr
FDP-Burkart wusste im Wahlkampf nicht, wohin mit all dem Geld
1...181920