Dossier

Tamedia

Neues Abkommen
Seco-Chefin will rasch mit den USA verhandeln
Die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), Helene Budliger Artieda, hat in einem Interview auf Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA gepocht. Die Auswirkungen möglicher US-Zölle auf Medikamente seien schwer abzuschätzen.
21.02.2025, 10:42 Uhr
Seco-Chefin will rasch mit den USA verhandeln
Amherd zu ihrer Nachfolge
«Ich sehe nicht, dass die Situation chaotisch ist»
Die scheidende Bundesrätin Viola Amherd hat das vermeintliche Chaos um ihre Nachfolge relativiert. «Ich sehe nicht, dass die Situation chaotisch ist», erklärt sie im Interview. Anders als bei Rüstungsvorhaben im Verteidigungsdepartement?
24.01.2025, 07:21 Uhr
«Ich sehe nicht, dass die Situation chaotisch ist»
Blick zeigt auf
Intrigen im Bundesrat
Wie es zum Bruch mit Amherd kam
Viola Amherd scheiterte an den politischen Verhältnissen auf der Welt. Und im Bundesrat. Sie spricht von einer «Kampagne» gegen sie. Auch die Medien hätten sie enttäuscht. Protokoll einer Eskalation.
19.01.2025, 09:56 Uhr
So kam es zum Bruch mit Amherd
Telefongespräche abgehört
Mutmasslicher chinesischer Spion durfte überwacht werden
Das Bundesstrafgericht hat die von der Bundesanwaltschaft beantragten Überwachungsmassnahmen gegen einen mutmasslichen Spion gutgeheissen. Der Mann wird der Spionage für China verdächtigt und befindet sich seit März 2024 in Haft.
16.01.2025, 12:03 Uhr
Mutmasslicher chinesischer Spion durfte überwacht werden
Er war SVP-Bundesratskandidat
Berner Politiker Werner Martignoni (†97) ist tot
Der ehemalige SVP-Politiker Werner Martignoni ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Der frühere Regierungs- und Nationalrat beendete sein Leben freiwillig im Beisein der Familie. Martignoni war eine prägende Figur in der Berner Politik und einst Bundesratskandidat.
04.01.2025, 16:31 Uhr
Berner Politiker Werner Martignoni (†97) ist tot
Cassis im Interview
«Schweiz ist an Wohlstand und Sicherheit gewöhnt»
Bundesrat Ignazio Cassis hat sich über die aktuellen geopolitischen Herausforderungen und die Rolle der Schweiz darin geäussert. Hierzulande werde der Weltlage wohl noch nicht genügend Rechnung getragen, sagte der Aussenminister im Gespräch mit den Tamedia-Zeitungen.
30.12.2024, 10:40 Uhr
«Schweiz ist an Wohlstand und Sicherheit gewöhnt»
Lykke-Chef Olsen im Visier
Kunden wollen Gründer von Zuger Pleite-Kryptobörse anzeigen
Die Krypto-Handelsplattform Lykke ging letzten Freitag vom Netz. Jetzt streben Betroffene rechtliche Schritte gegen die Firma und den Gründer an. Dieser wiederum verschleppt die Kommunikation – und schafft in London Gewissheiten.
11.12.2024, 15:55 Uhr
Kunden wollen Gründer von Zuger Pleite-Kryptobörse anzeigen
Sexismus-Affäre bei Tamedia
Arbeitsgericht hebt Kündigung von Anuschka Roshani auf
Anuschka Roshani, ehemalige Redaktorin des «Magazin», hat vor dem Zürcher Arbeitsgericht einen Teilsieg errungen. Das Gericht hob ihre Kündigung auf, nachdem sie ihrem Vorgesetzten Finn Canonica sexuelle Belästigung und Mobbing vorgeworfen hatte.
22.11.2024, 14:52 Uhr
Arbeitsgericht hebt Kündigung von Anuschka Roshani auf
Klimaschutz
Schweiz versichert Gaskraftwerke im Ausland
Die Schweizerische Exportrisikoversicherung (Serv) versichert neu drei Gaskraftwerke im Ausland, zwei davon in Vietnam und eines in Turkmenistan. Entsprechende Angaben in den Tamedia-Zeitungen vom Montag bestätigte das Seco der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
11.11.2024, 17:00 Uhr
Die Schweiz unterstützt drei Gaskraftwerke im Ausland
Situation habe sich gebessert
Bundesrat Beat Jans verteidigt Asylpolitik
Bundesrat Beat Jans verteidigt die Schweizer Asylpolitik und betont, dass die Zahl der Asylgesuche gesunken ist. Das neue 24-Stunden-Verfahren funktioniere gut, und die Sicherheitslage in den Asylzentren habe sich verbessert.
19.10.2024, 02:57 Uhr
Bundesrat Beat Jans verteidigt Schweizer Asylpolitik
1...7891011...20
1...910...