Dossier

Tamedia

Deutlich mehr Radikalisierte
Schweizer Geheimdienstchef warnt vor Dschihadisten-Teenies
Der Schweizer Geheimdienstchef Christian Dussey fordert mehr Personal, um der wachsenden Zahl jugendlicher Dschihadisten und neuen Bedrohungen durch Spionage und Cyberattacken zu begegnen.
22.08.2024, 11:35 Uhr
Schweizer Geheimdienstchef warnt vor Dschihadisten-Teenies
Grosses Geschäft mit 2. Säule
Finanzindustrie verdiente mit PK-Geldern 67,6 Milliarden
In den vergangenen zehn Jahren haben Banken, Broker und Versicherungen von den Vorsorgevermögen der Arbeitnehmenden stärker profitiert, als bisher bekannt. Das zeigt eine neue Analyse der Gewerkschaften. Pensionskassenverbände verteidigen die Milliardenkosten.
18.08.2024, 12:19 Uhr
Finanzindustrie verdiente mit PK-Geldern 67,6 Milliarden Franken
Tötungsdelikt in Basel
Heute müssen Antworten her!
Warum war Raphael M. allein unterwegs?
Nach der Tötung einer Frau durch einen psychisch kranken Mann müssen sich die Basler Behörden unangenehme Fragen gefallen lassen. Warum war Raphael M. allein unterwegs, wer trägt die Verantwortung?
12.08.2024, 16:38 Uhr
«Elektronische Überwachung würde Rückfall nicht verhindern»
Mit Video
Mächtige Staatsanwälte
Inhaftiert – ohne zu wissen, warum
In der Schweiz werden immer weniger Urteile gefällt. Hochkonjunktur hat hingegen der Strafbefehl. Doch dieser bringt grössere Probleme mit sich, wie ein Fall zeigt.
13.08.2024, 10:45 Uhr
Inhaftiert – ohne zu wissen, warum
Auf dem Land prekärer
Mangel an Kinder- und Jugendärzten variiert je nach Region
Der Mangel an Kinderärztinnen und -ärzten in der Schweiz ist nach Angaben des Berufsverbandes regional sehr unterschiedlich. Ohne Hausärzte könnten Kinder in ländlichen Regionen nicht mehr ausreichend versorgt werden, sagte der Verbandspräsident.
05.08.2024, 10:13 Uhr
Mangel an Kinder- und Jugendärzten variiert je nach Region
Russische Agenten sind aktiv
Bundesanwalt will verstärkte Spionageabwehr
Die Abwehr von Spionage soll laut Bundesanwalt Stefan Blättler in der Schweiz künftig stärker gewichtet werden. Die Ermittlungen gegen einen mutmasslichen russischen Agenten sind kein Einzelfall, wie Blättler in einem Interview sagte.
19.06.2024, 07:17 Uhr
Bundesanwalt will stärkere Spionageabwehr
«Nemo-Effekt» bleibt aus
Mehrheit der Schweizer ist gegen drittes Geschlecht
Sechs von zehn Schweizerinnen und Schweizern sprechen sich gegen ein drittes Geschlecht in amtlichen Dokumenten aus. Die Ablehnung bei Männern ist stärker ausgeprägt als bei Frauen.
17.06.2024, 08:17 Uhr
Mehrheit ist gegen drittes Geschlecht
Wenig Verständnis
Mehrheit will das Klimaurteil nicht umsetzen
Eine Mehrheit von will das vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gefällte Klimaurteil gegen die Schweiz nicht umsetzen. Das zeigt eine Umfrage.
12.06.2024, 11:30 Uhr
Mehrheit will das Klimaurteil gegen die Schweiz nicht umsetzen
Systematisches Monitoring
Aktivisten sollen Israel-Gegner überwachen
Der Generalsekretär der Gesellschaft Schweiz-Israel will «gegnerische Akteure» beobachten. Für ein systematisches Monitoring sucht er Aktivistinnen und Aktivisten.
14.05.2024, 15:05 Uhr
Aktivisten sollen Israel-Gegner überwachen
Aussprache wird zu Abrechnung
Eklat in der Jungen SVP
Ein Treffen der Junge-SVP-Strategiechefin Sarah Regez mit rechtsextremistischen Kreisen sorgt parteiintern weiterhin für rote Köpfe. An einer Vorstandssitzung sollte es zu einer Aussprache kommen. Stattdessen geriet sie zum Eklat.
04.05.2024, 20:36 Uhr
Eklat in der Jungen SVP
1...1314151617...20
1...1516...