Dossier

Tamedia

Im Nachgang des CS-Untergangs
Finma-Direktor pocht auf mehr Kompetenz und Personal
Finma-Direktor Stefan Walter pocht weiterhin auf mehr Kompetenz und mehr Personal für die Aufsichtsbehörde der Banken im Nachgang des CS-Untergangs. Er «zählt darauf», dass das Parlament neue Mittel bewilligt, wie er im Interview mit den Tamedia-Zeitungen sagte.
28.10.2024, 10:14 Uhr
Finma-Direktor pocht auf mehr Kompetenz und Personal
Westschweizer Magic Pass
Gstaad schliesst sich neuem Skipassverbund an
Die Skiregion Gstaad verlässt im Sommer 2025 den Berner Oberländer Tarifverbund Top4 und schliesst sich dem Westschweizer Magic Pass an. Das teilten die Unternehmen am Dienstag mit.
09.10.2024, 13:09 Uhr
Gstaad schliesst sich neuem Skipassverbund an
100 neue Jobs
Pharmagrosshändler Phoenix verlegt Schweizer Sitz nach Köniz
Der Pharmagrossist und Apothekenbetreiber Phoenix verlegt seinen Schweizer Sitz nach Köniz. Rund 100 Arbeitsplätze sollen im Zuge der Zentralisierung per 1. Oktober im Businesspark Liebefeld entstehen.
01.10.2024, 10:43 Uhr
Pharmagrosshändler Phoenix verlegt Schweizer Sitz nach Köniz
Kapo beantragt Einreisesperre
Rechtsextremist Martin Sellner will Vortrag in Zürich halten
Die Zürcher Kantonspolizei hat eine Einreisesperre gegen einen prominenten Rechtsextremisten aus Österreich, Martin Sellner, beantragt. Die «Junge Tat» kündigte in den sozialen Medien an, dass Sellner im Oktober im Kanton Zürich einen Vortrag halten werde.
01.10.2024, 09:50 Uhr
Zürcher Kapo beantragt Einreisesperre gegen Rechtsextremisten
Er hatte Nebenjob bei Benko
Externe Untersuchung entlastet Ex-Migros-Manager
Die Migros hat keinen finanziellen Nachteil wegen einer Nebentätigkeit ihres ehemaligen Handelschefs Dieter Berninghaus. Er hat 2013 für die Signa Group von René Benko gearbeitet. Eine entsprechende Untersuchung wurde abgeschlossen.
30.09.2024, 19:14 Uhr
Externe Untersuchung entlastet Ex-Migros-Manager
Zweite SRG-Trendumfrage
Bei der BVG-Reform kommt es knüppeldick
Zweimal Nein am 22. September: Sowohl bei der Pensionskassen-Reform als auch bei der Biodiversitäts-Initiative hat der Trend gekehrt, die Gegner liegen in Front. Das zeigt die zweite Trendumfrage der SRG.
18.09.2024, 10:58 Uhr
Bei der BVG-Reform kommt es knüppeldick
Unterschriften-Bschiss
Unterschriften-Skandal
Chefsammler will ins Ausland
Franck Tessemo, dessen Firma im Zentrum der Affäre um gefälschte Unterschriften bei Volksinitiativen steht, wollte sich in der Schweiz abmelden. Er beteuert, es bestehe kein Zusammenhang zum Verfahren gegen ihn. Er will sein Geschäft expandieren.
04.09.2024, 09:42 Uhr
Chefsammler will sich ins Ausland verabschieden
Unterschriften-Bschiss
Bürgerliche kritisieren Bundeskanzlei
Nach Bekanntwerden von Ermittlungen wegen möglichen Betrugs bei Unterschriftensammlungen von Volksinitiativen fordern Parlamentsmitglieder in erster Linie Transparenz über die Faktenlage. Auch ein Verbot von gewerbsmässigen Sammelaktionen kommt erneut aufs Tapet.
03.09.2024, 14:42 Uhr
Bürgerliche kritisieren Bundeskanzlei
Editorial
Editorial zur Medienkrise
40 gegen 40'000
Die Schweizer Medien stehen unter Druck, wie die Sparübung bei TX Group aktuell zeigt. Das ist schlecht. Ebenso schlecht ist: Gleichzeitig wächst der Staat, den sie kontrollieren sollten.
03.09.2024, 09:03 Uhr
40 gegen 40'000
Mann soll Steuersünder sein
Schweizer in Guatemala in Hausarrest
Die Polizei in Guatemala hat im Juni einen Schweizer Kaffeehändler festgenommen. Zurzeit befindet sich der Mann im Hausarrest. Das Schweizer Aussendepartement hat einen entsprechenden Bericht der Tamedia-Zeitungen bestätigt.
08.07.2024, 14:41 Uhr
Guatemaltekische Justiz lässt Schweizer Kaffeehändler festnehmen
1...1112131415...20
1...1314...