Dossier

Swissmedic

Interview
Oberste Apothekerin Ruggli
«Bei einem langen Winter könnte es mit Medikamenten eng werden»
Tagtäglich suchen die Apotheken nach Alternativen für fehlende Medikamente. Das braucht viel Zeit und sorgt für Anspannung. Martine Ruggli, Präsidentin des Dachverbands Pharmasuisse, sagt im Interview, es brauche mehr Quellen für Wirkstoffe.
13.02.2023, 06:30 Uhr
«Bei langem Winter könnte es mit Medikamenten eng werden»
Mit Video
Betroffener zu Methadon-Mangel
«Jetzt besorge ich mir wieder Heroin auf der Strasse»
Methadon ist in der Schweiz derzeit Mangelware. Für Ex-Heroin-Abhängige wie Jonas W. hat das fatale Folgen. Vor vier Wochen musste er von Methadon auf ein anderes Präparat umsteigen. Seither plagen ihn Entzugserscheinungen – und diese treiben ihn wieder in die Sucht.
12.02.2023, 16:19 Uhr
«Jetzt besorge ich mir wieder Heroin auf der Strasse»
Mit Video
Deutlicher Rückgang
Zoll fängt weniger Medikamenten-Päckli ab
Der Schweizer Zoll hat 2022 rund ein Viertel weniger illegal importierte Medikamente beschlagnahmt als im Jahr zuvor. In fast 80 Prozent der Fälle erhielten die beschlagnahmten Pakete Potenzmittel.
10.02.2023, 09:33 Uhr
Zoll fängt weniger Medikamenten-Päckli ab
Neues Medikament hilft
Grosser Lichtblick für Stefan Büsser
Moderator Stefan Büsser hat im Kampf gegen Cystische Fibrose einen grossen Schritt gemacht: Ein neues Medikament wirkt gegen die Stoffwechselerkrankung.
10.02.2023, 07:17 Uhr
Grosser Lichtblick für Stefan Büsser
Mit Video
Steigende Fallzahlen
Bund prüft zentrale Beschaffung von Affenpocken-Impfstoff
Bisher hat der Bund abgewartet. Nun aber prüft das Bundesamt für Gesundheit doch eine zentrale Beschaffung von Affenpocken-Impfstoff. Denn die Fallzahlen in der Schweiz steigen.
04.08.2022, 07:24 Uhr
Bund prüft zentrale Beschaffung von Affenpocken-Impfstoff
Nach Moderna auch Pfizer
Jetzt kommt der Omikron-Impfstoff!
Beim Schweizer Heilmittelinstitut Swissmedic ist ein weiteres Gesuch für einen weiterentwickelten Corona-Impfstoff eingegangen. Er soll besser vor der Omikron-Variante schützen.
02.08.2022, 14:21 Uhr
Bamberg, Deutschland 27. Mai 2021: Eine Person zieht mit Hilfe einer Impfspritze eine Impfdosis mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty, BNT162b2, Biontech / Pfizer aus einer Ampulle. Im Hintergrund sitzt ein Mädchen im Schulalter. Bayern *** Bamberg, Germany 27 May 2021 A person draws a vaccine dose containing the mRNA vaccine Comirnaty, BNT162b2, Biontech Pfizer from an ampoule using a vaccination syringe A school-aged girl sits in the background Bavaria Copyright: xFotostandx/xK.xSchmittx
Aktion gegen Fake-Medikamente
Ruth Mosimann fahndet nach falschen Potenz-Pillen
Jedes Jahr macht Interpol gezielt Jagd auf Medikamentenfälscher. Auch am Schweizer Zoll werden Pillen aus dem Verkehr gefischt, in denen nicht das drin ist, was draufsteht.
20.07.2022, 17:51 Uhr
Ruth Mosimann fahndet nach falschen Potenz-Pillen
Mit Video
Meldungen an Swissmedic
5900 Fälle von «schwerwiegenden» Impf-Nebenwirkungen
Dem Heilmittelinstitut Swissmedic sind bis Ende Juni insgesamt 15'578 Meldungen über vermutete Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung gemeldet worden. 5900 Verdachtsfälle oder fast 38 Prozent wurden als «schwerwiegend» bezeichnet.
01.07.2022, 16:10 Uhr
5900 Fälle von «schwerwiegenden» Impf-Nebenwirkungen
Zulassungsantrag ist gestellt
Moderna hat Impfstoff gegen Omikron-Variante
Der Impfstoffhersteller Moderna hat bei Swissmedic ein Zulassungsgesuch für ein Corona-Vakzin gegen die Omikron-Variante gestellt.
24.06.2022, 15:11 Uhr
Moderna ist bereit mit Impfstoff gegen Omikron-Variante
Gesuch für Paxlovid
Swissmedic lässt Corona-Medikament für zwei Jahre zu
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Covid-19-Medikament Paxlovid auf zwei Jahre befristet zugelassen. Die zwei Tabletten mit zwei Wirkstoffen durften bereits verschrieben werden. Sie sind für erwachsene Covid-19-Patientinnen und -Patienten.
15.06.2022, 12:25 Uhr
Swissmedic lässt Corona-Medikament für zwei Jahre zu
1...910111213...20
1...1112...