Dossier

Swiss Re

Drei scharfe Massnahmen
Wie ein Nationalrats-Trio Telefonbetrügern das Handwerk legen will
Kriminelle zocken mit Fake-Anrufen gutgläubige Menschen ab und sorgen für enorme finanzielle Schäden. Ein nationalrätliches Trio will diesem Treiben nicht länger zusehen und fordert vom Bundesrat schärfere Massnahmen gegen Betrüger.
18.12.2024, 08:23 Uhr
Nationalrats-Trio will Telefonbetrügern das Handwerk legen
Mit Video
Schweiz-Anstrich von China-App
Temu wächst stark – der Ärger wächst mit
Die chinesische Shopping-App hat ihre Nutzungsbedingungen eingeschweizert. Schweizer E-Commerce-Kenner üben daran Kritik – und fordern gleichlange Spiesse.
30.11.2024, 11:28 Uhr
Temu wächst stark in der Schweiz – der Ärger wächst mit
Zahl der Woche
21 Mio Tonnen CO2 stossen SMI-Konzerne im Schnitt aus
Die Konzerne im Swiss Market Index (SMI) emittieren im Schnitt 21 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr. Dabei zeigen sich riesige Unterschiede, wie eine Analyse der Nachrichtenagentur AWP zeigt.
23.12.2023, 13:25 Uhr
21 Mio Tonnen CO2 stossen SMI-Konzerne im Schnitt aus
Spannender als jeder Krimi
Die letzten 96 Stunden der Credit Suisse
Finanzministerin Karin Keller-Sutter und CS-Lenker Axel Lehmann gingen aufeinander los, die UBS triumphierte: Auszug aus dem Buch zum Ende der Credit Suisse.
16.01.2024, 14:03 Uhr
Die letzten 96 Stunden der Credit Suisse
Im Alter von 91 Jahren
CS-Legende Rainer E. Gut ist tot
Lange Jahre war er Präsident der Credit Suisse. Und Verwaltungsrat bei der Swissair und der Swiss Re. GC hat er als Mäzen zum letzten Meistertitel geführt. Nun ist Rainer E. Gut verstorben, wie die «NZZ» berichtet.
13.10.2023, 17:49 Uhr
CS-Legende Rainer E. Gut ist tot
Sind wir noch ein Bankenland?
So setzt das Ende der CS der Schweiz zu
Mit dem Untergang der Credit Suisse gehen auch Tausende Stellen verloren. Was das für die Schweizer Branche bedeutet.
16.01.2024, 14:18 Uhr
So setzt das Ende der CS der Schweiz zu
«Fortune Global 500»
Schweizer Konzerne schmieren ab
Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Fortune publiziert alljährlich ein Ranking der 500 grössten Unternehmen der Welt. Auch elf Schweizer Konzerne sind dabei. Die meisten von ihnen verloren jedoch deutlich an Wert.
04.08.2023, 15:20 Uhr
Schweizer Konzerne schmieren ab
1,45 Milliarden Dollar Gewinn
Swiss Re verdient im ersten Halbjahr deutlich mehr
Die Swiss Re hat im ersten Halbjahr 2023 deutlich mehr verdient als vor einem Jahr. Damals hatten etwa Turbulenzen an der Börse sowie auch Rückstellungen zum Ukraine-Krieg die Rechnung stark belastet.
04.08.2023, 08:57 Uhr
Swiss Re verdient im ersten Halbjahr deutlich mehr
Ermotti-Nachfolger
Swiss Re schlägt Jacques de Vaucleroy zum neuen Präsidenten vor
Swiss Re schlägt Jacques de Vaucleroy als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor. Er stellt sich an der Generalversammlung vom April 2024 zur Wahl. Damit hat der nach dem Wechsel von Sergio Ermotti zur UBS am 30. April eingeleitete Suchprozess ein Ende gefunden.
12.07.2023, 11:43 Uhr
Swiss Re schlägt Jacques de Vaucleroy zum neuen Präsidenten vor
Versicherungen
Swiss Re verlässt Klimaschutzinitiative
Nach der Zurich, Munich Re und der Hannover Rück verlässt auch die Swiss Re die Klimaschutzinitiative unter dem Dach der Vereinten Nationen. Der Austritt aus der Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) erfolge mit sofortiger Wirkung, teilte der Konzern am Montagabend mit.
22.05.2023, 21:32 Uhr
Swiss Re verlässt Klimaschutzinitiative Net-Zero Insurance Alliance
1...56789...20
1...78...