Dossier

Susanne Wille

Dritte Staffel «Neumatt»
So viele Zuschauer waren beim Serien-Marathon dabei
Mit der dritten und letzten Staffel von «Neumatt» ging SRF «all in» und zeigte die acht Episoden während fünf Tagen in Doppelfolgen. Knapp 200'000 Zuschauer waren im Schnitt dabei. Die Zahlen sind provisorisch, die Werte der zeitversetzten Nutzung fehlen noch.
18.10.2024, 20:29 Uhr
So viele Zuschauer waren beim Serien-Marathon dabei
SRF-Wappler zum Abbau
«Rote Zahlen sind keine Option»
Ab Sommer 2025 werden einzelne «Tagesschau»-Ausgaben durch Newsflashes ersetzt. Auch Formate wie «Club» und «Gesichter & Geschichten» sind betroffen. Trotz Einsparungen soll die Informationsqualität erhalten bleiben, so SRF-Direktorin Nathalie Wappler.
25.09.2024, 17:57 Uhr
«Rote Zahlen sind keine Option»
Mit Voting
Sparhammer bei SRF
75 Vollzeitstellen weg – auch «Tagesschau»-Ausgaben weg
SRF befindet sich auf Sparkurs. Bereits vor einigen Monaten wurde bekannt, dass der Sender 75 Vollzeitstellen streicht. Nun veröffentlicht SRF-Direktorin Nathalie Wappler weitere Informationen zum Stellenabbau.
23.09.2024, 20:47 Uhr
75 Vollzeitstellen weg – auch «Tagesschau»-Ausgaben gestrichen
«Soirée Médias» in Locarno
«Dieser Austausch ist wichtig»
Die «Soirée Médias» am Film Festival Locarno hat bereits Tradition. Bei tropischen Temperaturen traf sich die Schweizer Medienbranche in einer lockeren Runde zu wichtigen Themen.
12.08.2024, 08:34 Uhr
«Dieser Austausch ist wichtig»
77. Film Festival Locarno
Neues Frauen-Duo rührt im gleichen Topf
Sie bringen frischen Wind auf den Monte Verità: Elisabeth Baume-Schneider (60) und Maja Hoffmann (68). Die Kulturministerin und die neue Präsidentin des Film Festivals Locarno beehren zum ersten Mal das traditionelle Risotto-Essen.
11.08.2024, 11:22 Uhr
Neues Frauen-Duo rührt im gleichen Topf
Familie, Freunde, Gegenspieler
Mit diesen Leuten muss Wille die SRG-Initiative bekämpfen
Die designierte Direktorin muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) durch die grösste Herausforderung ihrer Geschichte führen.
27.06.2024, 20:47 Uhr
Das Netzwerk der neuen SRG-Direktorin
Interview
Neue SRG-Chefin im Interview
Susanne Wille will kein Fallbeil sein
Susanne Wille folgt auf Gilles Marchand an der SRG-Spitze. Ein Gespräch über Sparmassnahmen, den Dialog mit Medienminister Rösti – und Nemo.
25.05.2024, 20:33 Uhr
«Qualität ist für mich nicht verhandelbar»
Ansprüche an Susanne Wille
«Mit der Hälfte des Geldes muss sie leben können»
Susanne Wille wird ab dem 1. November 2024 SRG-Generaldirektorin. Die Reaktionen und Wünsche der Politik fallen sehr unterschiedlich aus.
25.05.2024, 17:44 Uhr
«Mit der Hälfte des Geldes muss sie leben können»
Willes Weg an die Spitze
Sie soll die Halbierungs-Initiative bodigen
Susanne Wille ist am Samstag in Bern zur neuen SRG-Generaldirektorin gewählt worden. Was zeichnet die frühere News-Journalistin und -Moderatorin und heutige SRF-Kulturchefin aus? Und welches sind ihre Schwachpunkte?
25.05.2024, 19:43 Uhr
Sie soll die Halbierungs-Initiative bodigen
Nachfolgerin von Marchand
Susanne Wille ist neue SRG-Generaldirektorin
Grosser Karrieresprung für Susanne Wille: Am Samstag wurde die SRF-Kulturchefin einstimmig vom Verwaltungsrat in Bern an die Spitze der SRG gewählt.
25.05.2024, 14:29 Uhr
«Ich bin bereit, die SRG in die Zukunft zu führen»
Mit Video
1...45678...20
1...67...