Dossier

Susanne Wille

Zu spät diagnostiziert?
«Krankenkasse wollte ADHS-Medikament nicht zahlen»
Eine junge Frau ärgert sich: Die Concordia habe sich zuerst geweigert, die Kosten ihres ADHS-Mittels zu tragen – weil ihre Diagnose erst mit 23 erfolgte. Der Beobachter zeigt: Das ist nicht zulässig.
06.03.2025, 10:41 Uhr
«Krankenkasse wollte ADHS-Medikament nicht zahlen»
Kein Genderstern
Zürich will inklusive Sprache an Schulen verbieten
Der Zürcher Kantonsrat hat entschieden, dass Fachhochschulen und Bildungsinstitutionen keine eigenen Sprachleitfäden zum Gendern mehr anwenden sollen. Stattdessen sollen sie sich an die Empfehlungen des Regierungsrates halten, der auf Sonderzeichen verzichtet.
03.03.2025, 21:15 Uhr
Zürich will inklusive Sprache an Schulen verbieten
Umstrittene Vorlagen
Schweiz zofft sich um Heiratsstrafe bei Steuern
Die Abschaffung der Heiratsstrafe ist ein politisches Minenfeld. Drei Vorschläge könnten die Steuerlast für Ehepaare senken, aber auch Geringverdiener stark belasten. Wir zeigen auf, welche Probleme noch bestehen.
20.02.2025, 07:06 Uhr
Die Fallstricke bei der Abschaffung der Heiratsstrafe
Wer stemmt das TV-Ereignis?
«Andere haben einen dicken Scheck – wir haben Nemo»
Vier Schweizer Städte wollen den Eurovision Song Contest 2025 austragen. Bern bietet am wenigsten Geld, setzt aber Nemos Heimat als Joker ein.
30.06.2024, 15:20 Uhr
«Andere haben einen dicken Scheck – wir haben Nemo»
Sabine Balmers neustes Projekt
Sie tauscht das «Meteo»-Dach gegen die Heimat
Seit 20 Jahren arbeitet die SRF-Moderatorin bei «Meteo». Nun präsentiert die Aargauerin für einmal das Wetter nicht vom Dach, sondern aus ihrem Wohnort im Mittelland. Mit dem Hallwilersee und der Region ist die Meteorologin stark verbunden.
29.06.2024, 14:04 Uhr
Sie tauscht das «Meteo»-Dach gegen die Heimat
Exklusive Umfrage
Musik, Verwaltung, Radio
Hier will die Bevölkerung bei der SRG sparen
Die SRG muss mit weniger Geld auskommen. Das hat Medienminister Albert Rösti entschieden. Eine Umfrage zeigt, wo Herr und Frau Schweizer den Rotstift ansetzen würden.
28.06.2024, 12:24 Uhr
Hier will die Bevölkerung bei der SRG sparen
Jetzt mitmachen!
Grosse Umfrage
Die Zukunft der SRG – was ist deine Meinung?
Medienminister Albert Rösti hat angekündigt, bei der SRG den Rotstift anzusetzen. Wie beurteilst du persönlich den Entscheid und die Zukunft der SRG? Mach mit bei der Umfrage von Blick und Sotomo.
21.06.2024, 17:07 Uhr
Die Zukunft der SRG – was ist deine Meinung?
Play Suisse wird aufgegeben
Missverständnis oder teurer Umweg?
Während Play Suisse soeben die Millionen-User-Grenze geknackt hat, arbeitet die SRG schon an einer neuen Mega-Plattform mit dem Projekttitel Play Next. Diese Doppelstrategie wirft Fragen auf.
10.06.2024, 21:01 Uhr
Missverständnis oder teurer Umweg?
Wahl am 25. Mai
Wird Susanne Wille neue SRG-Chefin?
Die SRG bestimmt in rund einer Woche die Nachfolge von Generaldirektor Gilles Marchand. Die ausserordentliche Delegiertenversammlung sei auf Samstag den 25. Mai in Bern angesetzt worden.
17.05.2024, 12:31 Uhr
Wird Susanne Wille neue SRG-Chefin?
Weg frei für Susanne Wille?
Nathalie Wappler will nicht SRG-Generaldirektorin werden
Die stellvertretende SRG-Generaldirektorin Nathalie Wappler will den Chefposten nach Gilles Marchands Abgang nicht übernehmen. Ebnet ihre Absage den Weg zum Chefposten nun für Susanne Wille?
14.05.2024, 20:36 Uhr
Nathalie Wappler will nicht SRG-Generaldirektorin werden
1...45678...20
1...67...