Dossier

Stefan Meierhans

Ständerat ist dagegen
Staatlicher Benzin-Preisrechner ist vom Tisch
Der Bund wird keinen Online-Preisrechner für Benzin und Diesel anbieten. Der Ständerat hat einen Vorstoss abgelehnt, dessen Urheber eine Vergleichsplattform für die Preise der Schweizer Tankstellen forderten.
15.06.2023, 12:06 Uhr
Staatlicher Benzin-Preisrechner ist vom Tisch
Überrissene Friedhofs-Gebühren
In Bern ist der Tod am teuersten
Auf den Tod folgen die Gebühren: Bestattungen können je nach Ort ganz schön ins Geld gehen. Der Preisüberwacher kritisiert extreme Preisunterschiede.
27.01.2023, 16:30 Uhr
In Bern ist der Tod am teuersten
Missbräuchliche Ladenpreise?
Rückschlag für Preisüberwacher nach Bio-Margen-Kritik
Preisüberwacher Stefan Meierhans ist mit seiner Untersuchung über angeblich missbräuchliche Preise des Detailhandels bei Bio-Lebensmitteln auf neuen Widerstand gestossen. Ein Vorschlag zur freiwilligen Begrenzung hatte keinen Erfolg.
27.01.2023, 15:19 Uhr
Rückschlag für Preisüberwacher nach Bio-Margen-Kritik
Trotz TCS-Preisvergleich
Nationalrat will staatlichen Benzinpreis-Rechner
Täglich ändern sich die Benzinpreise. Seit dem Ukraine-Krieg sind die Schwankungen extremer geworden. Da ist es schwer, den Überblick zu bewahren. Der Nationalrat spricht sich deshalb für einen staatlichen Benzinpreis-Rechner aus.
15.12.2022, 12:54 Uhr
Nationalrat will staatlichen Benzinpreis-Rechner
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Motivieren statt zwingen
Ist es wirklich eine gute Idee, die motorisierten Mitmenschen zum Umsteigen in klimafreundlichere Alternativen via extrem hohe Parkkarten-Gebühren zu zwingen? Ein guter Teil von ihnen hat keine Wahl beziehungsweise gute Gründe, das Auto zu nutzen.
28.11.2022, 16:09 Uhr
Motivieren statt zwingen
Preisüberwacher kritisiert TCS
«Nur die günstigsten Anbieter sollten angezeigt werden»
Der Touring Club Schweiz (TCS) will mit seinem Benzinpreisradar Übersicht schaffen und das Portemonnaie der Schweizer entlasten. Von der Transparenz erhofft sich der TCS auch sinkende Benzinpreise. Der Preisüberwacher befürchtet aber einen gegenteiligen Effekt.
27.11.2022, 11:29 Uhr
«So haben Anbieter Spielraum für Preiserhöhungen»
Bund zieht Notbremse
SBB wollen Bahnstrom verteuern – auf Kosten der Passagiere
Die Bundesbahnen wollten ihren Bahnstrom zum doppelten Preis verkaufen. Das hätte die Züge um zehn Prozent verteuert. Doch Preisüberwacher Stefan Meierhans und das Bundesamt für Verkehr stoppen die Preisexplosion auf der Schiene.
24.11.2022, 16:41 Uhr
SBB wollen Bahnstrom verteuern – auf Kosten der Passagiere
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Licht am Horizont?
Kürzlich vermeldete das Bundesamt für Statistik, dass die Jahresteuerung wieder auf 3 Prozent gesunken sei. Ist nun also alles im Butter?
14.11.2022, 16:19 Uhr
Licht am Horizont?
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Fit für die Zukunft?
Der ÖV ist klimafreundlich und in unserem Land sehr gut ausgebaut. Grundsätzlich ist er eine Zierde fürs Land und ein Standortvorteil. Aber er wird zu wenig genutzt. Das ruft nach Korrekturen.
31.10.2022, 08:36 Uhr
Fit für die Zukunft?
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Man kann und sollte etwas tun
Die Strompreise sind schon gestiegen oder werden teils dramatisch steigen. Kann man da wirklich nichts machen? Es gibt Möglichkeiten, und die sollte man nutzen.
17.10.2022, 07:51 Uhr
Man kann und sollte etwas tun
1...1213141516...20
1...1415...