Dossier

SRF Meteo

SRF Meteo
Trotz prominenter Abgänge
Diese SRF-Stars denken nicht ans Kündigen
Mit Michael Weinmann und Bigna Silberschmidt verlassen gleich zwei beliebte Moderatoren das SRF. Trotz dieser Verluste kann der Sender auf treue Mitarbeitende zählen – einige von ihnen sind ihrem Arbeitgeber seit über 30 Jahren treu.
04.12.2024, 21:26 Uhr
Diese SRF-Stars denken nicht ans Kündigen
Mit gefälschten Inseraten
Betrüger hetzen gegen Albaner und SRF-Moderatorin Boner
Eine gefälschte Instagram-Werbung behauptet, dass SRF-Moderatorin Sandra Boner von einer Gruppe von Albanern umgebracht wurde. Die Anzeige schlägt hohe Wellen, denn sie überschreitet klar Grenzen.
03.02.2024, 12:21 Uhr
Betrüger hetzen gegen Albaner und SRF-Moderatorin Sandra Boner
Schattenlöcher der Schweiz
In diesen Orten siehst du jetzt monatelang keine Sonne
Im Winter scheint die Sonne flacher. Für einige Täler in der Schweiz bedeutet das: Die Berge versperren das Licht. Diese sieben Schattenlöcher in der Schweiz sollten Freunde der Sonne besser meiden.
24.11.2023, 12:14 Uhr
In diesen Orten siehst du jetzt monatelang keine Sonne
«Nicht finanzierbar»
Darum will Zermatt keine Rennen im März
Wird auch das Frauen-Wochenende am Matterhorn verschneit? Die Wetteraussichten sind besser, aber nicht bestens. Derweil schaut OK-Boss Franz Julen (65) bereits in die Zukunft.
14.11.2023, 09:10 Uhr
Darum will Zermatt keine Rennen im März
Gegenpartei nicht eingeladen
SRG-Ombudsstelle rügt «Club» zum Extremwetter
Die SRG-Aufsichtsbehörde hat die Sachgerechtigkeit der Sendung «Club» von Ende August zum Thema Extremwetter gerügt. «Weltwoche»-Kolumnist Kurt Zimmermann, der die Debatte um die Temperaturangaben von SRF Meteo angestossen hatte, hätte eingeladen werden müssen.
30.09.2023, 10:05 Uhr
SRG-Ombudsstelle rügt Gästeauswahl des «Club» zum Extremwetter
Knatsch um Regenprognose
SVP-Imark wettert gegen Meteo – SRF schiesst zurück
«SRF Meteo» steht unter Dauerbeschuss der SVP. Jede abweichende Wetterprognose wird im Wahlkampf zum Politikum. Nun wird es den SRF-Wetterfröschen zu bunt.
28.08.2023, 16:13 Uhr
SVP-Imark wettert gegen Meteo – SRF schiesst zurück
Falsche Hitze-Prognosen
«Die Vehemenz der Kritik hat mich überrascht»
SRF Meteo wird vorgeworfen, Temperaturen absichtlich zu übertreiben. Damit erreicht die Politisierung der Wetterprognose auch die Schweiz.
13.08.2023, 15:18 Uhr
«Die Vehemenz der Kritik hat mich überrascht»
SRF-Wetterprognosen
Meteo-Bucheli erklärt seine Temperatur-Pannen
«Es tut uns ausserordentlich leid» – so versucht SRF-Meteo-Chef Bucheli seine Temperaturpannen zu erklären. Vorwürfe, der Staatssender würde bei Hitze zu hohe Temperaturen vorhersagen, um die Klimadiskussion weiter anzukurbeln, weist Bucheli «vehement» zurück.
10.08.2023, 07:28 Uhr
SRF-Meteorologe entschuldigt sich nach falschen Temperaturangaben
Mit Video
Überhitztes «SRF Meteo»
Bucheli entschuldigt sich nach Manipulations-Vorwürfen
«SRF Meteo» prognostiziert diesen Sommer immer wieder viel zu hohe Temperaturen für Feriendestinationen im Ausland. Nachdem die SVP Bschiss wittert, räumt der Sender Fehler ein.
09.08.2023, 21:54 Uhr
Plötzlich rudert Bucheli zurück
Halbierungs-Initiative
«Am Donnerstag reichen wir die Unterschriften ein»
Die SVP will der SRG mit der Halbierungs-Initiative die Gebühren stark kürzen. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand bezeichnet die Initiative als «Attacke auf die Schweiz und ihre Vielfalt». Aber auch die Gegner bringen sich in Stellung.
07.08.2023, 14:52 Uhr
SVP-Matter kontert SRG-Marchand
1...45...