Dossier

Silicon Valley

Präsentiert von
Die pulsierende Stadt
Wo Zürich so richtig schnell ist
Hektisch? Kurz angebunden? Von wegen. Wir zeigen, wie und wo sich die Zürcherinnen und Zürcher ihre Schnelligkeit so richtig zu Nutze machen.
12.09.2023, 01:15 Uhr
Wo Zürich so richtig schnell ist
Präsentiert von
KI-Vater Jürgen Schmidhuber
«Der Mensch ist nicht die letzte Stufe»
Jürgen Schmidhuber: Der Vater der modernen Künstlichen Intelligenz über seinen Beitrag zu ChatGPT und die Position der Schweiz im KI-Rennen.
26.08.2023, 15:23 Uhr
«Der Mensch ist nicht die letzte Stufe»
Düstere KI-Prognose
«Werden massive gesellschaftliche Umwälzungen erleben»
Der Futurist David Shrier über künstliche Intelligenz, ihren Einfluss auf den Arbeitsmarkt und wieso die Schweiz den Anschluss zu verpassen droht.
15.01.2024, 14:06 Uhr
«Wir werden massive gesellschaftliche Umwälzungen erleben»
Endspurt in den Abgrund
Das CS-Debakel in zehn Akten
Die letzten Jahre und Monate der altehrwürdigen Zürcher Grossbank Credit Suisse waren geprägt von Tiefschlägen – bis zum bitteren Ende.
02.09.2023, 13:53 Uhr
Das CS-Debakel in zehn Akten
Mit Video
Investoren-Rally mit Risiken
Wird der KI-Hype zum Börsencrash?
Sind Anwendungen der künstlichen Intelligenz das nächste grosse Ding? Geht es nach Investoren an den Börsen, ist die Antwort ein klares Ja. Doch bereits machen sich warnende Stimmen breit.
15.06.2023, 12:47 Uhr
Wird der KI-Hype zum Börsencrash?
100 Milliarden Dollar futsch
Dieser US-Bank rennt die Kundschaft davon
Nach den Pleiten der US-Finanzinstitute Silicon Valley Bank und Signature Bank gerät auch die First Republik Bank immer mehr in Schieflage. Der Abfluss bei den Einlagen ist gewaltig. Droht der nächste Bankenknall?
27.04.2023, 13:04 Uhr
US-Bank rennen die Kunden davon
Nach Milliardenverlusten
Schwedische Pensionskasse feuert Chef Magnus Billing
Die grösste schwedische Pensionskasse Alecta trennt sich von ihrem Chef Magnus Billing. Hintergrund sind Milliardenverluste, die die Pensionskasse in den vergangenen Monaten mit ihren Beteiligungen an kriselnden US-Banken gemacht hat.
11.04.2023, 13:16 Uhr
Schwedische Pensionskasse feuert Chef
Trotz Milliardenhilfe
US-Bank First Republic bleibt angeschlagen
Nach der Notübernahme der Schweizer Grossbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS haben die Turbulenzen im Finanzsektor etwas nachgelassen. Doch in den USA gibt es weiter einen akuten Notfall.
21.03.2023, 10:54 Uhr
US-Bank First Republic bleibt angeschlagen
Analyst zum Banken-Absturz
Was bedeuten die Turbulenzen für die Credit Suisse?
Die Anleger sind nervös und lassen die Aktien grosser Banken auf Tauchstation gehen. Besonders stark betroffen ist der Titel der Credit Suisse. Droht der Bank weiteres Ungemach? Vontobel-Analyst Andreas Venditti ordnet ein.
13.03.2023, 18:49 Uhr
Was bedeuten die Turbulenzen für die Credit Suisse?
Das musst du jetzt wissen
Globales Banken-Beben!
Die Unruhen aus dem US-Bankensektor sind definitiv auch in die Schweiz übergeschwappt. Die Nervosität an der Schweizer Börse ist am Montagmorgen gross – die Aktien der Credit Suisse und UBS im freien Fall. Blick beantwortet die drängendsten Fragen.
13.03.2023, 18:49 Uhr
Das steckt hinter dem globalen Banken-Beben
Mit Video
1...910111213...20
1...1112...