Dossier

Shell

Greenpeace-Chefin
Seit 50 Jahren im Kampf gegen den Klimawandel
Am Anfang war es nur eine spontane Idee: «Wir hoffen, dass wir mit einem Boot nach Amchitka segeln und uns der Bombe entgegen stellen werden», sagte der amerikanische Ingenieur Jim Bohlen 1970 zu einem Reporter der «Vancouver Sun».
30.08.2021, 09:18 Uhr
Die Besatzung der Phyllis Cormack (auch «Greenpeace» genannt)im Jahr 1971 an Bord des Schiffes. Im Uhrzeigersinn von oben links: Hunter, Moore, Cummings, Metcalfe, Birmingham, Cormack, Darnell, Simmons, Bohlen, Thurston, Fineberg. Foto: Robert Keziere/Greenpeace United States of Amer/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Absprachen beim Benzin?
Zapfsäulen-Königin Avia ruft zur Preissenkung auf
Die Preise an den Tankstellen fallen und steigen im Gleichtakt. Das erweckt Misstrauen. Ein E-Mail aus dem Herzen der Avia sorgt für noch mehr Fragezeichen. Weko-Vize Olivier Schaller nimmt Stellung.
27.08.2021, 09:40 Uhr
Zapfsäulen-Königin Avia ruft nach Blick-Bericht zur Preissenkung auf
Nur 1.47 Franken pro Liter
Billig-Benzin für Beamte
Berner Kantonsangestellte können via eine Genossenschaft billiger tanken und so einiges beim Benzin sparen. Auch im Baselbiet geniesst das Staatspersonal solche sogenannten «Fringe Benefits».
17.08.2021, 19:49 Uhr
Billig-Benzin für Beamte
Avatar am Theater-Spektakel
Bühnenpräsenz in Corona-Zeiten des Abstand-Haltens
Von «Brettern, die die Welt bedeuten» zu «Bits, die die Welt bedeuten»: Nächste Woche bespielt ein Künstler in Hongkong live ein Theater in Zürich – das neue Hier und Jetzt nach Corona.
15.08.2021, 20:09 Uhr
Der Avatar auf den Bühnenbrettern
Zehn Jahre früher als geplant
Nur noch elektrische Mercedes ab 2030
Mercedes soll bis 2030 voll elektrisch werden. Inklusive der Luxusmarken Maybach, AMG und G-Klasse wollen die Deutschen künftig ihr gesamtes Portfolio unter Strom setzen.
23.07.2021, 14:08 Uhr
Nur noch elektrische Mercedes ab 2030
Grösste Lastwagenbauer
Daimler, Traton und Volvo bauen E-Laster-Ladenetz auf
Die drei grössten europäischen Lastwagenbauer Daimler Truck, Traton und Volvo wollen gemeinsam ein Hochleistungsladenetz für batterieelektrische Schwerlaster und Busse aufbauen.
05.07.2021, 11:30 Uhr
Daimler Truck, Traton und Volvo bauen Ladenetz für E-Laster auf (Symbolbild)
Gamechanger Wasserstoff?
Revolutionär, CO2-frei und 36 Tonnen schwer
Seit Anfang Jahr rollen die ersten 50 Wasserstoff-LKW von Hyundai auf Schweizer Strassen. SonntagsBlick fuhr im Cockpit mit und erklärt, wie die Brennstoffzelle unsere Mobilität verändern soll.
23.05.2021, 13:01 Uhr
Revolutionär, CO2-frei und 36 Tonnen schwer
Mit Video
Landy Defender alt gegen neu
Alte Liebe rostet nicht
Unser Vergleich mit dem fast 60-jährigen Vorbild zeigt: Die Neuauflage des kurzen Land Rover Defender bleibt der kantig-kultigen Optik treu und bietet auch sonst nette Eigenheiten.
03.04.2024, 12:07 Uhr
Alte Liebe rostet nicht
CO2-Gesetz
Hinter dem Referendum steht die Erdöl-Lobby
Politiker kritisieren die Einmischung in die Schweizer Politik durch ausländische Konzerne. Der Verband der Erdöl-Importeure widerspricht.
12.01.2021, 22:46 Uhr
Hinter dem Referendum steht die Erdöl-Lobby
Erdölkonzern
Shell rutscht in die roten Zahlen
Der Öl- und Gasmulti Shell schreibt inmitten der Corona-Krise Verluste und kappt seine Dividende. Im ersten Quartal resultierte ein Verlust von 24 Millionen US-Dollar. Ein Jahr zuvor hatte Shell noch 6 Milliarden Dollar Überschuss erzielt.
30.04.2020, 10:43 Uhr
1...910111213...20
1...1112...