Dossier

Service Public

Wieso tun Tech-Giganten nix?
Facebook & Co. verdienen an Fake-Ads – und schweigen
Fake-Werbung mit Schweizer Promis überschwemmen immer wieder soziale Medien. Dahinter steckt eine perfide Betrugsmasche. Die grossen Tech-Plattformen verdienen mit.
12.06.2025, 18:39 Uhr
So verdienen Facebook & Co. an Fake-Ads
Neuer SP-Parlamentarier
Könnte Parmelin mehr tun zur Senkung der Mieten?
Der neue SP-Nationalrat Benoît Gaillard will vom Bundesrat Antworten zu den hohen Mieten. Er beschuldigt Bundesrat Guy Parmelin, zu wenig rasch zu handeln. Zwar geht es durchaus vorwärts, für den Neo-Parlamentarier aber nicht schnell genug.
09.06.2025, 15:03 Uhr
Könnte Parmelin mehr tun zur Senkung der Mieten?
Bunt, laut und voller Liebe
ESC 2025: Die sechs schillerndsten Public Viewings in Zürich
Das ESC-Fieber hat auch Zürich erfasst und wir freuen uns auf schillernde Public-Viewings: in Kinos und Bars, grossen und kleinen Locations und Nachtclubs – die Stadt an der Limmat lässt sich nicht lumpen und verwandelt sich in ein glitzerndes Mekka für Eurovision-Fans.
14.05.2025, 22:24 Uhr
ESC 2025: Die sechs schillerndsten Public Viewings in Zürich
Bis zu fünf Prozent
Gewerkschaften fordern deutliche Lohnerhöhung
Trotz boomender Wirtschaft und steigender Preise bleiben die Löhne vieler Schweizer Arbeitnehmender niedrig. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert nun eine Lohnerhöhung von fünf Prozent, um den Rückstand aufzuholen.
02.09.2024, 11:02 Uhr
Gewerkschaften fordert deutliche Lohnerhöhung
SRG-Entscheid
UKW-Abschaltung verursacht Mehrkosten für Konsumenten
Der Entscheid der SRG, ihre UKW-Sender bereits Ende Jahr abzuschalten, dürfte viele verärgern. Denn er bedeutet vor allem eines: Kosten.
15.08.2024, 14:13 Uhr
UKW-Abschaltung verursacht Mehrkosten für Konsumenten
«Kahlschlag» – «nur Kosmetik»
Der Rösti-Plan stösst auf viel Widerstand
Gegen die Senkung der Rundfunk-Gebühren wehren sich breite Kreise. Vielen geht sie zu weit, anderen geht sie nicht weit genug. Der Plan von Albert Rösti wird noch für viele Diskussionen sorgen.
19.06.2024, 18:32 Uhr
Der Rösti-Plan stösst auf viel Widerstand
Community
Leser zu den SRG-Gebühren
«Die Menschen verstehen nicht, was Solidarität bedeutet»
Der Bundesrat wird voraussichtlich am Mittwoch die Radio- und TV-Gebühren von 335 auf 300 Franken senken. Gleichzeitig starten SRG-Kritiker eine Offensive gegen den Gebührensender. Ein Blick in die Kommentarspalten zeigt: Die Meinungen der Leser sind gespalten.
17.06.2024, 12:37 Uhr
«Das SRG-Angebot ist nicht mehr zeitgemäss»
Editorial
Das Phänomen Röbi Koller
«Weisch, wer ich bin? Ich bi de Röbi»
Der abtretende «Happy Day»-Moderator verkörpert eine Schweiz, die die Mehrheit im Land stellt, aber wenig sichtbar ist. Sind die SRG-Strategen klug, werden sie ihn als eines ihrer Gesichter behalten.
09.06.2024, 01:10 Uhr
«Weisch, wer ich bin? Ich bi de Röbi»
Interview
SBB-Chef über Ausbau und Preis
«Das System könnte kippen»
Vincent Ducrot, CEO der SBB, spricht im Interview über die Entwicklung der Billettpreise, knappe Finanzen und Ausbauwünsche der Politik – und er sagt, weshalb Zugtoiletten hochkomplex sind.
09.06.2024, 09:23 Uhr
«Das System könnte kippen»
So wetterte Levrat früher
«Die Post will uns für dumm verkaufen»
Der Präsident des gelben Riesen ermunterte das Personal einst zum Streik, jetzt streicht er Filialen und Arbeitsplätze. Wie rechtfertigt der Ex-Gewerkschafter seinen Wandel?
02.06.2024, 08:39 Uhr
«Die Post will uns für dumm verkaufen»
1...7891011...20
1...910...