Dossier

SBB

Vorbild Einräppler?
Elon Musk will den Penny beerdigen
Die USA produzieren jährlich Milliarden 1-Cent-Münzen, obwohl die Kosten hoch sind. Wie beim Einräppler, der in der Schweiz 2006 abgeschafft wurde. Oder dem Fünfräppler, dessen Herstellung über 6 Rappen kostet.
25.01.2025, 19:05 Uhr
Elon Musk will den Penny beerdigen
Mann in Robo-Taxi gefangen
«Ich habe keine Möglichkeit, das Auto zu steuern»
Was als komfortable Fahrt im selbstfahrenden Taxi begann, endete für einen US-Amerikaner im Desaster. Statt pünktlich am Gate anzukommen, drehte das autonome Fahrzeug Kreise auf einem Parkplatz.
05.01.2025, 19:16 Uhr
«Ich habe keine Möglichkeit, das Auto zu steuern»
Mit Video
Zukunft von Europa
Am Tunnelbau führt laut Implenia-Chef «kein Weg vorbei»
Implenia-Chef André Wyss hat in einem Interview die Bedeutung des Tunnelbaus angesichts der Urbanisierung und des wachsenden Mobilitätsbedarfs in Europa betont. «Am Tunnelbau führt kein Weg vorbei», sagte er im Gespräch mit der «Schweiz am Wochenende».
29.12.2024, 18:39 Uhr
Am Tunnelbau führt laut Implenia-Chef «kein Weg vorbei»
Sicherheitslücke aufgedeckt
«Cembrapay und die SBB nehmen Missbrauch in Kauf»
Reto Pfammatter* wurde Opfer von Identitätsdiebstahl. Cembrapay und die SBB nehme diese Sicherheitslücke bewusst in Kauf, mahnen Experten. Was Betroffene tun können und was die Bundesbahnen jetzt vorhaben.
20.12.2024, 14:10 Uhr
«Cembrapay und die SBB nehmen Missbrauch bewusst in Kauf»
SBB-Abo im grossen Check
Kann ich mit dem Halbtax Plus wirklich Geld sparen?
Ein Jahr nach der Einführung haben die SBB das Halbtax Plus verbessert. Der Beobachter zeigt, was das Online-Abo bringt und für wen es sich eignet.
19.12.2024, 11:24 Uhr
Kann ich mit dem Halbtax Plus wirklich Geld sparen?
«Jeder kann Opfer werden»
Sicherheitslücke bei SBB und CembraPay aufgedeckt
Als Reto Pfammatter* eine Mahnung im Briefkasten findet, wird er stutzig. Warum schuldet er über 450 Franken für Zugtickets? Er hat die SBB-Billette nie gekauft. Schnell ist klar: Diebe haben seine Identität missbraucht – mit einer simplen Masche.
19.12.2024, 07:14 Uhr
«Betrüger haben auf meinen Namen Zugtickets für 450 Franken gekauft»
Störungen behoben
SBB-App war down – Ticketverkäufe funktionieren wieder
Probleme bei den SBB: Die App funktionierte am Mittwochnachmittag rund eine Stunde nicht – Ticketkäufe waren via Smartphone nicht möglich. Kurz vor dem Feierabendverkehr geben die Bundesbahnen Entwarnung.
20.12.2024, 16:16 Uhr
SBB-App war down – Ticketverkäufe funktionieren wieder
Kein Atomstrom mehr
SBB-Züge ab 2025 nur noch mit erneuerbaren Energien
Ab dem 1. Januar 2025 fahren die Züge der SBB ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Der grösste Teil davon ist wie bisher Strom aus Wasserkraft. Der Rest ist erneuerbarer Strom, der am Markt aus der Schweiz und dem restlichen Europa beschafft wird.
22.12.2024, 08:10 Uhr
SBB-Züge fahren ab 2025 nur noch mit erneuerbaren Quellen
SBB entschuldigen sich
Frau muss wegen defektem Schliessfach beim Ex schlafen
Albtraum am Bahnhof Zug: Eine Frau kann ihr SBB-Schliessfach nicht öffnen und steht nachts ohne Schlüssel da. Die SBB-Hotline verweigert Hilfe, die Polizei kann nicht eingreifen. In ihrer Not muss die Frau beim Ex-Freund übernachten.
17.12.2024, 11:30 Uhr
Frau muss wegen defektem Schliessfach beim Ex schlafen
Interview
SBB-Planer zum Fahrplanwechsel
«Jede Anpassung führt zu Gewinnern und Verlierern»
David Henny verantwortet den dichtesten Fahrplan der Welt. Sein oberstes Ziel: Dass alle Reisenden einen Sitzplatz haben.
15.12.2024, 12:40 Uhr
«Jede Anpassung führt zu Gewinnern und Verlierern»
1...181920